©

©

©

Nachrichten

Weshalb sind sie auf den Vermehrungsflächen unser Kulturen nun wieder anzutreffen?

In diesem Jahr wächst in Rheinland-Pfalz auf mindestens 4.331 ha Saat- und Pflanzgut heran. Das Wintergetreide hat mit 1.505 ha flächenmäßig den größten Anteil daran. Weshalb sind diese Arbeiten notwendig? Wie gehen diese Fachleute vor? Was gilt es zu beachten? Wann werden die Bestände anerkannt und wann nicht?

Weiterlesen

Frühjahrsarbeiten auf den Wiesen und Weiden sind abgeschlossen. Nun können die Bestände heranwachsen. Entscheidend für den Masseertrag wird die Wasserversorgung sein. Welche Erträge leiten sich von diesem oft begrenzenden Faktor ab? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Pflanzengesellschaft und dem Ertrag? Welchen Einfluss hat die Düngung? Was kostet das Grobfutter bei unterschiedlichen Ernteverfahren? Ist Grobfutter immer billiger als Kraftfutter?

Weiterlesen

Unmittelbar nach der Sitzung des Sortengremiums der Braugersten-Gemeinschaft auf Bundesebene mit Sitz in München kamen die Mitglieder des "Technischen Ausschusses" der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. zusammen, um über die Anbauempfehlung für 2017 zu beraten und zu entscheiden.

Weiterlesen

Schon kurz nach der Jahreswende haben sich die Ackerbauern Gedanken über die Frühjahrbestellung zu machen. Jetzt ist es nämlich höchste Zeit Saat- und Pflanzgut zu kaufen. Welche Flächen stehen noch für die Sommerungen bereit? Liegen Auswinterungsschäden bei den Wintersaaten vor, die einen Umbruch und eine Neuansaat mit Sommerfrüchten rechtfertigen? Welche Kulturen passen auf den Standort und in die Fruchtfolge? Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit der Kulturen untereinander? Fragen über Fragen, die nun beantwortet werden müssen.

Weiterlesen

Der Fachausschuss Grünland der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz tagte in Mayen. Themenschwerpunkte: Grünlandumbruch und Folgen sowie Bodenverbesserung mit Kalk. Ausschussvorsitzender Göbel berichtete von seiner Russlandreise. Praktische Anschauung bei einem Betriebsbesuch in Katzwinkel.

Weiterlesen