• Landesprämierung für Wein und Sekt
    • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
    • Lernort Bauernhof
    • Rebflächen-Online
    • Klima Farm Bilanz
    • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
    • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
    • Weinforum Trier
    • Wein im Schloss
    • Wein am Dom
    • Weinforum Rheinhessen
    • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Weinbau
    • Weinbau
    • WIP - Weininformationsportal
    • Dienststellen und Zuständigkeit
    • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
    • Genehmigungen für Rebpflanzungen
    • Ernte
      • Ernte
      • Hektarertragsregelung
        • Hektarertragsregelung
        • eigene Erzeugnisse
        • Handel
      • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • eigene Erzeugnisse
        • fremde Erzeugnisse
      • Eiswein
    • Rebflächen
      • Rebflächen
      • Weinbaukartei
        • Weinbaukartei
        • Formulare
        • FAQ zur Weinbaukartei
        • Flurstücksvereinigung
        • Anwendergemeinschaften
      • Genehmigungen für Rebpflanzungen
      • Anbauregelung
      • Geschützte Ursprungsbezeichnungen
      • Weinlagen
        • Weinlagen
        • Gewannen
      • Weinwerbeabgaben
      • Gewannen
      • Rebenanerkennung
    • Wein
      • Wein
      • Brändeprämierung
        • Brändeprämierung
        • Dauerbrenner
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2022
      • Qualitätsweinprüfung
        • Qualitätsweinprüfung
        • FAQ QWP
      • Landeswein- und Sektprämierung
        • Landeswein- und Sektprämierung
        • Bewertungsschema
        • Ehrenpreisträger
        • Haus der prämierten Weine
        • Siegerweine
          • Siegerweine
          • Siegerweine aktuell
          • Siegerweine 2015
          • Siegerweine 2016
          • Siegerweine 2017
          • Siegerweine 2018
          • Siegerweine 2019
          • Siegerweine 2020
          • Siegerweine 2021
          • Siegerweine 2022
      • Begleitpapiere
      • Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
      • Meldung der oenologischen Verfahren
    • Service
      • Service
      • WIP - Weininformationsportal
        • WIP - Weininformationsportal
        • Downloads
        • FAQ WIP
          • FAQ WIP
          • FAQ WIP Anmeldung - Registrierung
          • FAQ WIP Qualitätsweinprüfung
          • Rebflächen-Meldung im Weininformationsportal
      • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
      • Begleitpapiere
      • Statistik
      • Lastenhefte für g.U. und g.g.A. in Rheinland-Pfalz
      • Dienststellen und Zuständigkeit
      • Häufig gestellte Fragen
      • Weinbau-Sachverständige
      • Weiterführende Links
      • Bilder
      • Archiv
      • Weinbau-Newsletter
    • Landeswein- und Sektprämierung
    • Brändeprämierung
    • Geoportal-LWK
      • Geoportal-LWK
      • Rebflächen-Online
      • Rebschulkataster-Online
      • Weinlagen-Online
    • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Raumordnung
      • Raumordnung
      • Ansprechpartner
    • Einkommensalternativen
      • Einkommensalternativen
      • Direktvermarktung
      • Hofgastronomie
      • Gästebeherbergung
      • Beratungsangebot
      • Beratungsteam
      • Lernort Bauernhof
      • Termine Einkommensalternativen
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Förderberatung
    • Bau & Technik
      • Bau & Technik
      • Weinbau
      • Rindvieh
      • Pferde/Schafe/Ziegen
      • Schweine/Geflügel
      • Sonderkulturen/Direktvermarktung
      • Immissionen
      • BlmschG
      • Energie
      • Hochwasser
    • Tierzucht
      • Tierzucht
      • KiWi RLP
    • Pflanzenbau
      • Pflanzenbau
      • Fördergemeinschaft Braugerste
      • Agrar-Klima Beratung
    • Sachverständigenwesen
    • Wildschaden
    • Arbeitnehmerberatung
  • Bildung
    • Bildung
    • Aktuelles
    • Die Grünen Berufe
      • Die Grünen Berufe
      • Landwirtschaft
      • Weinbau
      • Gartenbau
      • Pferdewirtschaft
      • Tierwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Fischwirtschaft
      • Revierjäger
      • Hauswirtschaft
      • Agrarservice
      • Landwirtschaftliche/-r Brenner/-in
      • Helferberufe
      • Pflanzentechnologie
      • Milchwirtschaft
    • Passgenaue Besetzung
      • Passgenaue Besetzung
      • Erfassungsbogen Kontaktdaten
    • Ausbildungsbörse - Jobbörse
    • Formulare und Informationen
    • Aufstiegsbonus
    • Ausbildungsbetrieb des Jahres
    • Inklusion/Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge
    • ausländische Berufsabschlüsse
    • Meisterlehrgang intern
    • Prüfer intern
    • Arbeitsbereich Hauswirtschaft im AKZS intern
    • Rund um die Ausbildung
  • Markt & Statistik
    • Markt & Statistik
    • Marktbericht
    • Testbuchführung
    • Qualitätszeichen RLP
  • Über uns
    • Über uns
    • Portale
      • Portale
      • Landesprämierung für Wein und Sekt
      • Lernort Bauernhof
      • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
      • Rebflächen-Online
      • Klima Farm Bilanz
      • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
      • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
      • Weinforum Trier
      • Wein im Schloss
      • Wein am Dom
      • Weinforum Rheinhessen
      • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • LandFrauenarbeit
        • LandFrauenarbeit
        • Ernährung
        • Gesundheit
        • Ganztagsschule
        • Dorfentwicklung
        • Weiterbildung
        • Politik
        • Ehrenpreis
        • Über uns
    • Aufgaben
    • Dienststellen
    • Organisation
    • Termine
    • Kammerbeitrag
    • Stellenangebote
    • Service
      • Service
      • Kontakt zur Landwirtschaftskammer
      • Mediathek
      • Newsletter
        • Newsletter
        • Newsletter Abmeldung
  • WIP
  • Startseite
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Landwirtschaftkammer Rheinland-Pfalz ist bemüht, die Website www.lwk-rlp.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP).

Diese Erklärung wurde am 23.09.2020 erstellt.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen der BITV-RP

Diese Website ist mit der BITV-RP weitestgehend vereinbar.

Nachfolgende Inhalte sind nur eingeschränkt zugänglich. Eine Verbesserung der Zugänglichkeit ist zeitnah geplant.

Die Texte zu den wesentlichen Inhalten des Angebotes, zur Navigation sowie zur Erklärung zur Barrierefreiheit sind noch nicht in Leichter Sprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium der WCAG 3.1.3 (Unübliche Worte), 3.1.4 (Abkürzungen) sowie 3.1.5 (Leselevel) nicht vereinbar.

Die Ergänzung der Texte in Leichter Sprache ist zeitnah vorgesehen.

Die Texte zu den wesentlichen Inhalten des Angebotes, zur Navigation sowie zur Erklärung zur Barrierefreiheit sind noch nicht in Deutscher Gebärdensprache verfügbar. Damit sind diese Seiten mit dem Erfolgskriterium 1.2.6 (Gebärdensprache) nicht vereinbar.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: 

a) Unvereinbarkeit mit der BITV-RP

Es kann Farb-Kombinationen geben, in denen Kontraste nicht vollständig die Anforderungen der BITV-RP erfüllen (Erfolgskriterium der WCAG 1.4.3. - Kontrast Minimum). Die Navigation ist teilweise nur mit der Maus vollumfänglich bedienbar und erfüllt somit das Erfolgskriterium 2.1.1. (Tastatur) nicht vollständig. Es gibt vereinzelt Formularfelder ohne zugehöriges Label (Erfolgskriterium 3.3.2 – Beschriftungen).

Vereinzelt können PDF-Dokumente nicht barrierefrei sein.

b) Die folgenden Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:

Diese Website enthält fachspezifische Dokumente und Formulare, die keine für die Öffentlichkeit wesentlichen Dienstleistungen oder speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ausgerichtete oder für diese konzipierte Dienstleistungen darstellen.

c) Unverhältnismäßige Belastung

Unsere eingebundenen Videos sind veröffentlicht auf der Video-Plattform YouTube. Es ist nicht möglich, für einige dieser Videos die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Dadurch ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Wir sind der Ansicht, dass eine Behebung eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde. Wir planen zeitnah anstelle der Audiobeschreibungen Alternativen für zeitbasierte Medien als Text zur Verfügung zu stellen.

Feedback und Kontakt

Sollten Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung von www.lwk-rlp.de auffallen, können Sie über unser Kontaktformular jederzeit mit uns in Verbindung treten. Wir wollen für jede Nutzerin und jeden Nutzer eine individuelle Lösung für deren Fragestellungen finden. 

Heiko Schmitt
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0671/793-177 

Durchsetzungsstelle

Sollten Sie nach Ihrer Anfrage bei „Feedback und Kontakt“ der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung von www.lwk-rlp.de benachteiligt zu sein, können Sie sich an den Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen wenden:

Matthias Rösch
Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz

Tel.: 06131 16 5342
Fax: 06131 16 17 5342
durchsetzungsstelle(at)msagd.rlp.de 
www.lb.rlp.de 

Zum Kontaktformular >>>

Nach oben

Über diese Seite

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Mediathek
  • Termine
  • Fachverbände/Projekte

Über die Landwirtschaftskammer

  • Über uns
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Dienststellen
  • Stellenangebote

Newsletter