Digitale Berufsorientierung: neue Lösungen für große Herausforderungen
Neben der klassischen Berufsorientierung stehen künftig weitere, digitale Wege offen.
Ab 01.12.2021 können sich Interessierte über den Link zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr live zuschalten und uns gezielt Fragen zum jeweiligen Wunschberuf bzw. Interessensgebiet stellen. Es handelt sich hierbei um ein offenes Angebot ohne vorherigen Anmeldezwang, welches jeden Mittwoch stattfindet.
QR-Code für den Beratungsraum
Betrieb und Jugendliche müssen zueinander passen! Unsere Beraterinnen helfen dabei, Ausbildungsplätze passend zu besetzen.
Suchen Sie eine/n Auszubildende/n?
Unsere Leistungen für Betriebe:
• Ermittlung des betrieblichen Bedarfs an Auszubildenden
• Hilfe bei der Erstellung von Anforderungsprofilen
• Hilfe bei der Suche nach potentiellen Auszubildenden und bei Auswahlgesprächen
• Vorauswahl und Unterbreitung eines möglichst passgenauen Vorschlags an den Betrieb
Weitere Leistungen
Unterstützung bei der Integration von jugendlichen Auszubildenden aus dem Ausland und von ausländischen Fachkräften in den Betrieb, zum Beispiel:
• Beratungen zum Aufbau einer Willkommenskultur
• Bereitstellen von Informationen für eine erfolgreiche Integration
• Sensibilisierung des Ausbildungsumfeldes und Hinweise zu möglichen Unterstützungsmaßnahmen.
Suchst du einen Ausbildungsplatz?
• Wir suchen und finden dir freie Ausbildungsstellen und erste Praktika
• Wir gleichen dein Profil mit dem Anforderungsprofil des Ausbildungsbetriebs ab
• Wir geben dir Tipps und Tricks zur Bewerbung
• Wir vermitteln Kontakt zu den Fachberatern der Kammer
Wäre ein Grüner Beruf das Richtige für dich?
• Du bist naturverbunden und kreativ?
• Du suchst Abwechslung und Verantwortung in deiner Ausbildung?
• Du hast Spaß am selbstständigen Arbeiten?
• Besitzt du handwerkliches Geschick und interessierst dich für moderne Technik?
• Fühlst du dich für die Umwelt und für gesunde Lebensmittel verantwortlich?
... dann bist DU hier genau richtig!!
Auszubildende berichten über ihre Erlebnisse:
- Ein Absolvent der Ausbildung zum Landwirten berichtet. Den Link zum Zeitungsartikel findet ihr hier.
- Eine der besten Absolventinnen der Ausbildung zur Pferdewirtin berichtet. Den Link zum Zeitungsartikel findet ihr hier.
- Azubi als Gärtner im Garten- und Landschaftsbau. Den Link zum Zeitungsartikel findet ihr hier.
- Junge Landwirte/-innen und Winzer/-innen berichten bei AgriKULTUR über ihre Arbeit. Den Link zu den Videos findet ihr hier.
Nach vorne führen viele Wege
Geht nicht - gibt es nicht! Das Bildungssystem in Rheinland-Pfalz ist durchlässig und ermöglicht viele Wege in Ausbildung und Beruf >>