• Landesprämierung für Wein und Sekt
    • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
    • Lernort Bauernhof
    • Rebflächen-Online
    • Klima Farm Bilanz
    • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
    • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
    • Weinforum Trier
    • Wein im Schloss
    • Wein am Dom
    • Weinforum Rheinhessen
    • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Weinbau
    • Weinbau
    • WIP - Weininformationsportal
    • Dienststellen und Zuständigkeit
    • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
    • Genehmigungen für Rebpflanzungen
    • Ernte
      • Ernte
      • Hektarertragsregelung
        • Hektarertragsregelung
        • eigene Erzeugnisse
        • Handel
      • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • eigene Erzeugnisse
        • fremde Erzeugnisse
      • Eiswein
    • Rebflächen
      • Rebflächen
      • Weinbaukartei
        • Weinbaukartei
        • Formulare
        • FAQ zur Weinbaukartei
        • Flurstücksvereinigung
        • Anwendergemeinschaften
      • Genehmigungen für Rebpflanzungen
      • Anbauregelung
      • Geschützte Ursprungsbezeichnungen
      • Weinlagen
        • Weinlagen
        • Gewannen
      • Weinwerbeabgaben
      • Gewannen
      • Rebenanerkennung
    • Wein
      • Wein
      • Brändeprämierung
        • Brändeprämierung
        • Dauerbrenner
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2022
      • Qualitätsweinprüfung
        • Qualitätsweinprüfung
        • FAQ QWP
      • Landeswein- und Sektprämierung
        • Landeswein- und Sektprämierung
        • Bewertungsschema
        • Ehrenpreisträger
        • Haus der prämierten Weine
        • Siegerweine
          • Siegerweine
          • Siegerweine aktuell
          • Siegerweine 2015
          • Siegerweine 2016
          • Siegerweine 2017
          • Siegerweine 2018
          • Siegerweine 2019
          • Siegerweine 2020
          • Siegerweine 2021
          • Siegerweine 2022
      • Begleitpapiere
      • Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
      • Meldung der oenologischen Verfahren
    • Service
      • Service
      • WIP - Weininformationsportal
        • WIP - Weininformationsportal
        • Downloads
        • FAQ WIP
          • FAQ WIP
          • FAQ WIP Anmeldung - Registrierung
          • FAQ WIP Qualitätsweinprüfung
          • Rebflächen-Meldung im Weininformationsportal
      • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
      • Begleitpapiere
      • Statistik
      • Lastenhefte für g.U. und g.g.A. in Rheinland-Pfalz
      • Dienststellen und Zuständigkeit
      • Häufig gestellte Fragen
      • Weinbau-Sachverständige
      • Weiterführende Links
      • Bilder
      • Archiv
      • Weinbau-Newsletter
    • Landeswein- und Sektprämierung
    • Brändeprämierung
    • Geoportal-LWK
      • Geoportal-LWK
      • Rebflächen-Online
      • Rebschulkataster-Online
      • Weinlagen-Online
    • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Raumordnung
      • Raumordnung
      • Ansprechpartner
    • Einkommensalternativen
      • Einkommensalternativen
      • Direktvermarktung
      • Hofgastronomie
      • Gästebeherbergung
      • Beratungsangebot
      • Beratungsteam
      • Lernort Bauernhof
      • Termine Einkommensalternativen
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Förderberatung
    • Bau & Technik
      • Bau & Technik
      • Weinbau
      • Rindvieh
      • Pferde/Schafe/Ziegen
      • Schweine/Geflügel
      • Sonderkulturen/Direktvermarktung
      • Immissionen
      • BlmschG
      • Energie
      • Hochwasser
    • Tierzucht
      • Tierzucht
      • KiWi RLP
    • Pflanzenbau
      • Pflanzenbau
      • Fördergemeinschaft Braugerste
      • Agrar-Klima Beratung
    • Sachverständigenwesen
    • Wildschaden
    • Arbeitnehmerberatung
  • Bildung
    • Bildung
    • Aktuelles
    • Die Grünen Berufe
      • Die Grünen Berufe
      • Landwirtschaft
      • Weinbau
      • Gartenbau
      • Pferdewirtschaft
      • Tierwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Fischwirtschaft
      • Revierjäger
      • Hauswirtschaft
      • Agrarservice
      • Landwirtschaftliche/-r Brenner/-in
      • Helferberufe
      • Pflanzentechnologie
      • Milchwirtschaft
    • Passgenaue Besetzung
      • Passgenaue Besetzung
      • Erfassungsbogen Kontaktdaten
    • Ausbildungsbörse - Jobbörse
    • Formulare und Informationen
    • Aufstiegsbonus
    • Ausbildungsbetrieb des Jahres
    • Inklusion/Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge
    • ausländische Berufsabschlüsse
    • Meisterlehrgang intern
    • Prüfer intern
    • Arbeitsbereich Hauswirtschaft im AKZS intern
    • Rund um die Ausbildung
  • Markt & Statistik
    • Markt & Statistik
    • Marktbericht
    • Testbuchführung
    • Qualitätszeichen RLP
  • Über uns
    • Über uns
    • Portale
      • Portale
      • Landesprämierung für Wein und Sekt
      • Lernort Bauernhof
      • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
      • Rebflächen-Online
      • Klima Farm Bilanz
      • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
      • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
      • Weinforum Trier
      • Wein im Schloss
      • Wein am Dom
      • Weinforum Rheinhessen
      • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • LandFrauenarbeit
        • LandFrauenarbeit
        • Ernährung
        • Gesundheit
        • Ganztagsschule
        • Dorfentwicklung
        • Weiterbildung
        • Politik
        • Ehrenpreis
        • Über uns
    • Aufgaben
    • Dienststellen
    • Organisation
    • Termine
    • Kammerbeitrag
    • Stellenangebote
      • Stellenangebote
      • Fachberater-Tierische-Erzeugung
      • Medienpaedagoge
      • Referent-in-Rechtsangelegenheiten
    • Service
      • Service
      • Kontakt zur Landwirtschaftskammer
      • Mediathek
      • Newsletter
        • Newsletter
        • Newsletter Abmeldung
  • WIP
  • Startseite
  • Weinbau
  • Service
  • WIP - Weininformationsportal

Registrierungsantrag incl. Nutzungsbedingungen

  • pdfAntrag auf Einrichtung eines Online-Zugangs

Weininformationsportal (WIP)

© V. Mecking

Im Rahmen des E-Government ermöglicht die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz einen Online-Zugriff per Internet auf die Daten eines Betriebes. Grundlage für den Zugang zum WIP ist eine Registrierung. 

Bitte füllen Sie den Registrierungsantrag aus und senden Ihn unterschrieben per Post oder Fax an die im Antrag (oder rechts) angegebene Adresse / Faxnummer. Sie erhalten in den nächsten Tagen per Post Ihre Benutzerkennung sowie Ihr Passwort für den Zugang zum WIP. Achten Sie bitte auf ein vollständiges Ausfüllen, damit keine Nachfragen nötig sind..

Zu beachten ist, dass - neben der Unterschrift - die richtige Betriebsnummer, der Vor- und Zuname sowie die Emailadresse der nutzungsberechtigten Person angegeben wird.


Je nach Berechtigung und Meldetermin haben Sie zur Zeit Zugriff auf:

Weinbaukartei:

  • Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung - Unterstützendes Ausfüllen mit Online-Abgabe, Kartenanzeige zu jedem Flurstück und Datenexport, Ausdruck von Rodungen und Pflanzungen, Ausdruck des Rebflächenverzeichnis
  • Wiederbepflanzungsrechte - Ansicht
  • Pflanzgenehmigungen - Ansicht
  • Antrag auf Genehmigung der Wiederbepflanzung - Unterstützendes Ausfüllen und Online-Abgabe
  • Vermarktungsrechte - Ansicht und Datenexport
  • GHE-Meldung - Unterstützendes Ausfüllen und Online-Abgabe
  • Meldung der Wein- und Traubenmostbestände - Unterstützendes Ausfüllen und Online-Abgabe
  • Meldung der oenologischen Verfahren - Unterstützendes Ausfüllen und Online-Abgabe
  • Traubenerntemeldung, Weinerzeugungsmeldung und Lieferantenverzeichnis - Unterstützendes Ausfüllen und Online-Abgabe

Qualitätsprüfung/Prämierung:

  • Qualitätsprüfung - Antragsübersicht Ihrer Anstellungen sowie Datenexport und Anzeige der Anträge im Eilverfahren
  • Wein- und Sektprämierung - Unterstützendes Ausfüllen und Ausdruck des Anmeldeformulars (s. Druckersymbol in der Antragsübersicht der Qualitätsprüfung) und Übersicht über die in einem Prämierungsjahr erzielten Erfolge

Förderung im Rahmen der Umstrukturierungsbeihilfe:

  • Antrag auf Umstrukturierungsbeihilfe Teil 1, Teil 2 und Fertigstellungsmeldung - Unterstützendes Ausfüllen (diese Anträge werden an die zuständige Kreisverwaltung übermittelt; Sie müssen sie jeweils ausdrucken, gegebenenfalls mit Skizzen vervollständigen, unterschreiben und bei Ihrer Kreisverwaltung fristgerecht abgeben) 

Hier kommen Sie zum WIP

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum WeinInformationsportal (WIP)

Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Ihre Anfragen zur Verfügung. Bevor Sie uns kontaktieren, lohnt jedoch ein Blick auf die Liste "FAQ - Häufig gestellte Fragen".

Vielleicht kann damit schon Ihre Anfrage beantwortet werden >>>

Kontakt / Infos

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Herr Wohlleben/Herr Kaul
Burgenlandstr. 7
55543 Bad Kreuznach

ZUM WIP >>> wip.lwk-rlp.de   

Telefon: 0671 793-
Herr Wohlleben -149
Herr Kaul -805

Fax: 0671 793 7055
Alternativ: 0671 793 833


Gerne auch eingescannt (mit Unterschrift) per E-Mail an: wip(at)lwk-rlp.de 

Nach oben

Über diese Seite

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Mediathek
  • Termine
  • Fachverbände/Projekte

Über die Landwirtschaftskammer

  • Über uns
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Dienststellen
  • Stellenangebote

Newsletter