©

©

©

Nachrichten

Die Sieger des Braugerstenwettbewerbs 2022.

Nachdem der Braugerstentag der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. die vergangenen beiden Jahre coronabedingt abgesagt werden musste, konnte er nun wieder wie im gewohnten Umfang, in Kirchberg, stattfinden.

Weiterlesen
Braugerste

Die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. führte die Braugerstenbonitur zur Ermittlung des Landes- und der Gebietssieger aus Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach durch. Insgesamt wurden 68 Proben zur Landesprämierung bei der Fördergemeinschaft angestellt.

Weiterlesen
Sieger Braugerste

Sommergerste ist wieder attraktiv. Die Preise für Braugerste sind ansprechend, so dass wieder mehr Landwirte in Rheinland-Pfalz die Kultur anbauen. Die jährliche Braugerstenfahrt dient als Schaufenster für neue und bewährte Sorten und vermittelt einen Eindruck, wie die Sorten mit verschiedenen Aussaatzeitpunkten und Düngestrategien zurechtkommen.

Weiterlesen
Flyer AUTOPROT

Im Rahmen des Interreg-Projektes AUTOPROT finden in den kommenden Wochen grenzüberschreitende Austauschgruppen mit verschiedenen Themen statt. Hierbei berichten Landwirte aus allen vier teilnehmenden Ländern – Frankreich, Belgien, Luxemburg und Deutschland – über ihre persönlichen Erfahrungen aus der Praxis zu einem zuvor festgelegten Thema.

Weiterlesen
Klatschmohn im Feld

Die aktuelle, prekäre Situation der Beratung in Rheinland-Pfalz und dass jene nicht zufriedenstellend gelöst ist: Das war ein Schwerpunktthema der Frühjahrssitzung des Fachausschusses Pflanzenbau und Nachwachsende Rohstoffe unter der Leitung des Vorsitzenden Adolf Dahlem. Getagt wurde in Form einer Videokonferenz.

Weiterlesen