Die grünen Berufe für Menschen mit Behinderungen
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist damit beauftragt, die Aus- und Fortbildung in den landwirtschaftlichen Berufen zu regeln und durchzuführen. Angeboten werden Qualifikation und Abschluss in insgesamt 14 verschiedenen Berufsbildern.
Für Menschen mit Behinderung, für die keine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf in Betracht kommt, sind für die Berufe Gärtner, Landwirt, Winzer und Pferdewirt entsprechende Ausbildungsregelungen erlassen worden.
Im Rahmen der Inklusion wird angestrebt, die Ausbildung von Menschen mit Behinderungen vermehrt in Betrieben der Landwirtschaft zu ermöglichen.
Die Ausbilderinnen und Ausbilder müssen bei Abschluss eines Ausbildungsvertrages nach einer Helferregelung nachweisen, dass sie neben der persönlichen und fachlichen Eignung über berufspädagogische und rehabilitationspädagogische Kenntnisse verfügen.
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifizierung erwerben
Wir empfehlen die Teilnahme an rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifizierungen! Die Landwirtschaftskammer erkennt Weiterbildungen, die bei anderen Trägern besucht wurden, beim Nachweis der rehabilitationspädagogischen Kenntnisse an.
Psychische Beeinträchtigungen und Störungen - Förderlicher Umgang mit Auswirkungen psychischer Störungen (Hans-Ulrich Boese, Euro-BBW)
Coronabedingt als Präsensveranstaltung abgesagt (ein alternatives Online-Angebot ist in Vorbereitung):
16./17.11.2020 in dem Berufsbildungszentrum und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Trier, Raum 1.01A. Das Programm können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.
Vorschau:
Rehabilitationskunde für Ausbilder*innen nach § 66 BBiG
02./03.02.2021 in der Landwirtschaftskammer, 5. Stock, Seminarraum 2 und 3 in Bad Kreuznach
Das Programm können Sie hier als pdf-Datei herunterladen.