Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht ....
Ihre Aufgaben:
Sie betreuen die Fachreferate in allen Rechtsangelegenheiten, insbesondere auf den Gebieten:
- Weinrecht
- Umwelt- und Naturschutzrecht
- Bau- und Raumordnungsrecht
- Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen
Die Betreuung der Fachreferate besteht dabei unter anderem in der Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren, dem Anfertigen von Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und der Beantwortung konkret auftretender Rechtsfragen.
Weiterhin unterstützen Sie die Geschäftsführung bei anfallenden Angelegenheiten mit Rechtsbezug.
Ihr Profil:
- Sie haben die erste und zweite juristische Staatsprüfung mit Erfolg abgeschlossen (Volljurist/in). Die Stelle ist auch für Berufsanfänger/innen geeignet.
- Sie bringen die Fähigkeit und Bereitschaft mit, sich in fachspezifische Themen einzuarbeiten.
- Sie weisen eine gute Auffassungsgabe und ein sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift vor.
- Sie sind in der Lage, ergebnisorientiert zu arbeiten und eigenständig zu handeln.
- Sie sind eine engagierte, belastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit ausgeprägter juristischer und sozialer Kompetenz, die kooperativ und vertrauensvoll mit Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeitet und auch die Rede, etwa in Form von Vorträgen, nicht scheut.
- Flexibilität und gute EDV-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
- Kenntnisse im landwirtschaftlichen und/oder weinbaulichen Bereich sind erwünscht, aber nicht zwingende Voraussetzung.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV sowie kostenfreie Parkplätze direkt an der Dienststelle
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
Hinweise:
Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte unbefristete Beschäftigung in Vollzeit. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L. Im Rahmen der Stellenentwicklung ist eine Eingruppierung bis EG 14 TV-L grundsätzlich möglich. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 21.04.2023 ausschließlich elektronisch in einer PDF-Datei (bis max. 10 MB) an das Postfach personal.bewerbung(at)lwk-rlp.de. Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Heil (Tel. 0671/793-175) oder Herr Dzialkowsky (Tel. 0671/793-125) gerne zur Verfügung. Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Kerstin Adolf (Tel. 0671/793-815). Weitere Informationen zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.lwk-rlp.de.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Für die Unterstützung der durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP geförderten Maßnahme „Lernort Bauernhof“ suchen wir ab sofort für die Zentrale in Bad Kreuznach eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich digitale Kommunikation und Bildung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Weiterentwicklung und Professionalisierung der Digitalisierung des Bildungsangebotes der LOB-Betriebe, dazu gehört im Wesentlichen:
- Betreuung verschiedener Social Media – Kanäle
- Community Management
- Erarbeitung von Möglichkeiten der digitalen Kundenwerbung (Lehrkräfte, Schüler/innen)
- Fotos erstellen und bearbeiten
- Drehen, schneiden und bearbeiten von Videos
- Die Durchführung von Bildungsbausteinen und Coaching zu digitalen Grundkompetenzen von Landwirtinnen und Landwirten
- Entwicklung von digitalen Bausteinen für den außerschulischen Unterricht
Wir erwarten:
- Einen Hochschulabschluss (erster berufsqualifizierender Abschluss = Bachelor/Diplom FH) im Bereich Medienpädagogik mit der Fachrichtung Erziehungswissenschaften oder einen Hochschulabschluss, der den Aufgaben der Ausschreibung entspricht,
- Einen sicheren, kommunikativen und offenen Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Erfahrungen und Hintergrundwissen zu sensiblen, politischen Themen in der Landwirtschaft
- Eine hohe Affinität zu landwirtschaftlichen Themen sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Die Fähigkeit, Inhalte vermitteln zu können
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem kleinen Team
- Möglichkeit der Telearbeit
Es handelt sich um eine zunächst bis zum 30.09.2025 befristete Beschäftigung, die in Teilzeit (11,7 Stunden/Woche) zu besetzen ist. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 31.03.2023 ausschließlich elektronisch in einer PDF-Datei (bis max. 10 MB) an das Postfach personal.bewerbung(at)lwk-rlp.de.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Ziebarth (Tel. 0671/793-146) gerne zur Verfügung. Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Adolf (Tel. 0671/793-815). Weitere Informationen zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.lwk-rlp.de.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Ihre Aufgaben:
- Zucht- und Anpaarungsberatung in rinder-, schaf- und ziegenhaltenden Betrieben
- Durchführung regionaler und überregionaler Veranstaltungen (Tierschauen, Auktionen, Tagungen)
- Mitwirkung bei der Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Einen Hochschulabschluss (erster berufsqualifizierender Abschluss = Bachelor/Diplom FH) in den Agrarwissenschaften, den Abschluss zum/r Landwirtschafts- bzw. Tierwirtschaftsmeister/in oder den erfolgreichen Abschluss der zweijährigen landwirtschaftlichen Fachschule jeweils mit Spezialisierung in der Tierischen Erzeugung
- Sichere Kenntnisse und Umsetzungsfähigkeiten für die Praxis in der Zuchtberatung und Tierbeurteilung
- Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft sowie Engagement und Teamgeist
- Einen Führerschein Klasse B, die Bereitschaft zum Einsatz eines eigenen PKW für dienstliche Zwecke (Erstattung erfolgt nach dem geltenden Landesreisekostengesetz) sowie die Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten
- Mitwirkung an Veranstaltungen - auch abends oder an Wochenenden und Feiertagen
- Organisationstalent sowie die Fähigkeit zur Kommunikation in der Einzel- und Gruppenberatung
- Ein sicheres und freundliches Auftreten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Umfangreiche Sozialleistungen
- Kostenfreie Parkplätze direkt an der Dienststelle
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein engagiertes Team, das sich auf Sie freut
Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte unbefristete Beschäftigung in Vollzeit. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 TV-L vorgesehen.
Dienstort wird für die Einarbeitungszeit die Dienststelle in Kaiserslautern sein, perspektivisch ist die Zuordnung zur neuen Dienststelle der Landwirtschaftskammer in Bekond vorgesehen.
Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 31.03.2023 ausschließlich elektronisch in einer PDF-Datei (bis max. 10 MB) an das Postfach personal.bewerbung(at)lwk-rlp.de. Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.
Für Fragen steht Ihnen Frau Referatsleiterin Werner (Tel. 0651/94907-336) gerne zur Verfügung. Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Kerstin Adolf (Tel. 0671/793-815). Weitere Informationen zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.lwk-rlp.de.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.