• Landesprämierung für Wein und Sekt
    • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
    • Lernort Bauernhof
    • Rebflächen-Online
    • Klima Farm Bilanz
    • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
    • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
    • Weinforum Trier
    • Wein im Schloss
    • Wein am Dom
    • Weinforum Rheinhessen
    • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Weinbau
    • Weinbau
    • Nachrichtenarchiv Weinbau
    • WIP - Weininformationsportal
    • Dienststellen und Zuständigkeit
    • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
    • Genehmigungen für Rebpflanzungen
    • Ernte
      • Ernte
      • Hektarertragsregelung
        • Hektarertragsregelung
        • eigene Erzeugnisse
        • Handel
      • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • eigene Erzeugnisse
        • fremde Erzeugnisse
      • Eiswein
    • Rebflächen
      • Rebflächen
      • Weinbaukartei
        • Weinbaukartei
        • Formulare
        • FAQ zur Weinbaukartei
        • Flurstücksvereinigung
        • Anwendergemeinschaften
      • Genehmigungen für Rebpflanzungen
      • Anbauregelung
      • Geschützte Ursprungsbezeichnungen
      • Weinlagen
        • Weinlagen
        • Gewannen
      • Weinwerbeabgaben
      • Gewannen
      • Rebenanerkennung
    • Wein
      • Wein
      • Brändeprämierung
        • Brändeprämierung
        • Dauerbrenner
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2022
      • Qualitätsweinprüfung
        • Qualitätsweinprüfung
        • Weinsensorikseminare
        • FAQ QWP
      • Landeswein- und Sektprämierung
        • Landeswein- und Sektprämierung
        • Bewertungsschema
        • Ehrenpreisträger
        • Haus der prämierten Weine
        • Siegerweine
          • Siegerweine
          • Siegerweine aktuell
          • Siegerweine 2015
          • Siegerweine 2016
          • Siegerweine 2017
          • Siegerweine 2018
          • Siegerweine 2019
          • Siegerweine 2020
          • Siegerweine 2021
          • Siegerweine 2022
      • Begleitpapiere
      • Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
      • Meldung der oenologischen Verfahren
    • Service
      • Service
      • WIP - Weininformationsportal
        • WIP - Weininformationsportal
        • Downloads
        • FAQ WIP
          • FAQ WIP
          • FAQ WIP Anmeldung - Registrierung
          • FAQ WIP Qualitätsweinprüfung
          • Rebflächen-Meldung im Weininformationsportal
      • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
      • Begleitpapiere
      • Statistik
      • Lastenhefte für g.U. und g.g.A. in Rheinland-Pfalz
      • Dienststellen und Zuständigkeit
      • Häufig gestellte Fragen
      • Weinbau-Sachverständige
      • Weiterführende Links
      • Bilder
      • Archiv
      • Weinbau-Newsletter
    • Landeswein- und Sektprämierung
    • Brändeprämierung
    • Geoportal-LWK
      • Geoportal-LWK
      • Rebflächen-Online
      • Rebschulkataster-Online
      • Weinlagen-Online
    • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Raumordnung
      • Raumordnung
      • Ansprechpartner
    • Einkommensalternativen
      • Einkommensalternativen
      • Direktvermarktung
      • Hofgastronomie
      • Gästebeherbergung
      • Beratungsangebot
      • Beratungsteam
      • Lernort Bauernhof
      • Termine Einkommensalternativen
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Förderberatung
    • Bau & Technik
      • Bau & Technik
      • Weinbau
      • Rindvieh
      • Pferde/Schafe/Ziegen
      • Schweine/Geflügel
      • Sonderkulturen/Direktvermarktung
      • Immissionen
      • BlmschG
      • Energie
      • Hochwasser
    • Tierzucht
      • Tierzucht
      • KiWi RLP
      • Landwirtschaft und Weinbau zum Anfassen
    • Pflanzenbau
      • Pflanzenbau
      • Fördergemeinschaft Braugerste
      • Agrar-Klima Beratung
    • Sachverständigenwesen
    • Wildschaden
    • Arbeitnehmerberatung
  • Bildung
    • Bildung
    • Aktuelles
    • Die Grünen Berufe
      • Die Grünen Berufe
      • Landwirtschaft
      • Weinbau
      • Gartenbau
      • Pferdewirtschaft
      • Tierwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Fischwirtschaft
      • Revierjäger
      • Hauswirtschaft
      • Agrarservice
      • Landwirtschaftliche/-r Brenner/-in
      • Helferberufe
      • Pflanzentechnologie
      • Milchwirtschaft
    • Passgenaue Besetzung
      • Passgenaue Besetzung
      • Erfassungsbogen Kontaktdaten
    • Ausbildungsbörse - Jobbörse
    • Formulare und Informationen
    • Aufstiegsbonus
    • Ausbildungsbetrieb des Jahres
    • Inklusion/Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge
    • ausländische Berufsabschlüsse
    • Meisterlehrgang intern
    • Prüfer intern
    • Arbeitsbereich Hauswirtschaft im AKZS intern
    • Rund um die Ausbildung
  • Markt & Statistik
    • Markt & Statistik
    • Marktbericht
    • Testbuchführung
    • Qualitätszeichen RLP
  • Über uns
    • Über uns
    • Portale
      • Portale
      • Landesprämierung für Wein und Sekt
      • Lernort Bauernhof
      • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
      • Rebflächen-Online
      • Klima Farm Bilanz
      • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
      • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
      • Weinforum Trier
      • Wein im Schloss
      • Wein am Dom
      • Weinforum Rheinhessen
      • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • LandFrauenarbeit
        • LandFrauenarbeit
        • Ernährung
        • Gesundheit
        • Ganztagsschule
        • Dorfentwicklung
        • Weiterbildung
        • Politik
        • Ehrenpreis
        • Über uns
    • Aufgaben
    • Dienststellen
    • Organisation
    • Termine
    • Kammerbeitrag
    • Mediathek
    • Stellenangebote
    • Service
      • Service
      • Kontakt zur Landwirtschaftskammer
      • Mediathek
      • Newsletter
        • Newsletter
        • Newsletter Abmeldung
  • WIP
  • Startseite
  • Weinbau
  • Wein
Link zur Qualitätsweinprüfung

Qualitätsweinprüfung

Link zur Wein- und Sektprämierung

Wein- und Sektprämierung

Link zur Brändeprämierung

Brändeprämierung

Link zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände und oenologischen Verfahren

Meldung der Wein- und Traubenmostbestände und oenologischen Verfahren

Nach dem Gemeinschaftsrecht dürfen Weinbauerzeugnisse innerhalb der Gemeinschaft nur mit einem Begleitdokument befördert werden. Der Landwirtschaftskammer ist die Aufgabe übertragen, die Begleitdokumente auszugeben und die Empfänger zu registrieren sowie begleitende Verwaltungs- oder Handelsdokumente zu beglaubigen >>>

Seit 1971 führt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als Auftragsangelegenheit für das Land die amtliche Qualitätsprüfung durch. Jährlich werden in den verschiedenen Weinbauämtern und Dienststellen bis zu 120.000 unterschiedliche Partien geprüft. Voraussetzungen zur Qualitätsprüfung für Wein, Perlwein und Schaumwein Die Kennzeichnung von Wein, Schaumwein und Perlwein als Qualitätswein, Prädikatswein, Qualitätsschaumwein b. A. (Sekt b.A.) oder Qualitätsperlwein b.A. setzt den erfolgreichen Abschluss der Amtlichen Qualitätsprüfung und die Zuteilung einer amtlichen Prüfungsnummer (A.P.Nr.) voraus >>>

Zur Förderung der Erzeugung qualitativ herausragender Qualitätsweine, Prädikatsweine und Qualitätsschaumweine b.A. (Sekte b.A.) veranstaltet die Landwirtschaftskammer jährlich die Landesprämierung für Wein und Sekt. Es ist der mit Abstand größte Wettbewerb dieser Art, zu dem jedes Jahr von rd.1.600 Betrieben bis zu 19.000 Erzeugnisse aus den sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebieten vorgestellt werden. Die Weine und Sekte werden nach fachlichen Gesichtspunkten sortiert ohne Kenntnis der engeren geografischen und betrieblichen Herkunft den Sachverständigenkommissionen zur Beurteilung vorgestellt. Als Sachverständige werden nur in der Sensorik besonders geschulte und in der Weinbewertung erfahrene Personen herangezogen >>>

Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Absatz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich einmal zur Landesprämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände auf. Die Prämierungshinweise auf den Flaschen stellen eine Einkaufshilfe für die Freunde hochwertiger und 'geistiger' Erzeugnisse dar. Die ausgezeichneten Brände sind an dem runden, in der Farbe der erzielten Auszeichnung gehaltenen Kennzeichen auf der Flasche zu erkennen >>>

Meldepflicht: Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln.
Meldepflicht: Zur Meldung der oenologischen Verfahren sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die Wein erzeugen und in Verkehr bringen. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln (z.B. Rübenzucker), die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Diese Meldeverpflichtung wird auf das unbedingt notwendige Maß begrenzt und in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst >>>

Wein der Woche

Einmal wöchentlich präsentiert die Landwirtschaftskammer einen „Wein der Woche“ >>>

  • 2022 Trierer Jesuitenwingert Riesling Auslese aus Weingut Gehlen aus Trier-Tarforst an der Mosel
  • 2022 sChieFeR ScHiEfEr Riesling vom Weingut Andreas Weirich aus Starkenburg
  • 2021 Rheinhessen Scheurebe Sekt b.A. brut vom Weingut Goldschmidt aus Worms-Pfeddersheim
  • 2022 Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Hochgewächs, halbtrocken vom Weingut August Perll aus Boppard
  • 2022 Wellmicher Burg Maus Riesling Spätlese trocken vom Weingut Claus Kruft & Söhne aus Neuwied
  • 2021 Ahr Frühburgunder Qualitätswein trocken von der Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr
  • 2022 Leiwener Klostergarten Riesling Auslese vom Weingut Günther Scholtes aus Leiwen
  • 2018 Böchinger Bischofskreuz Cabernet Sauvignon trocken Privat Réserve vom Weingut Kern aus Böchingen in der Pfalz
  • 2022 Oberweseler St. Martinsberg Spätburgunder Rosé vom Weingut Hoffmann aus Oberwesel
  • 2021 Pinot „brut“ Winzersekt vom Weingut Franzmann aus Niederhausen an der Nahe
  • 2021 Bopparder Hamm Feuerlay Riesling Spätlese trocken vom Weingut Königshof aus Boppard
  • 2022 Mittelrhein Rivaner Qualitätswein trocken vom Weingut Albert Lambrich aus Oberwesel-Dellhofen
  • 2022 Graacher Himmelreich Riesling Hochgewächs Qualitätswein vom Weingut Philipps-Eckstein aus Graach-Schäferei
  • 2022 Pfalz Auslese „Cabertine“ Rosé vom Weingut Lorentz aus Landau/Nußdorf in der Pfalz
  • 2022 Rheinhessen Goldmuskateller Qualitätswein vom Weingut Heinz und Markus Klosheim aus Sprendlingen
  • 2022 Nahe Portugieser Rosé trocken vom Weinkollektiv aus Feilbingert
  • 2020 Bopparder Hamm „Steuermann“ Riesling Winzersekt brut vom Weingut Volk aus Spay
  • 2020 Kirrweiler Mandelhöhe Cabernet Sauvignon und Merlot Qualitätswein trocken vom Familienweingut Ralph Anton aus Kirrweiler in der Pfalz
  • 2021 Wöllsteiner Rheingrafenstein Scheurebe Sekt b.A. halbtrocken vom den Winzern der rheinhessischen Schweiz aus Wöllstein
  • 2022 Pfalz Gewürztraminer Kabinett vom Winzerverein Deidesheim
  • 2021 Nahe Muskattrollinger Qualitätswein vom Weingut Karl Schmidt aus Bretzenheim
  • 2021 Ayler Kupp Riesling Spätlese von den Bischöflichen Weingütern Trier
  • 2020 Rheinhessen Spätburgunder Auslese trocken vom Weingut Diehl-Blees aus Jugenheim
  • 2022 Nußdorfer Bischofskreuz Goldmuskateller vom Wein- und Sektgut Wambsganß aus Landau-Dammheim
  • 2021 Winninger Uhlen Riesling Qualitätswein trocken vom Weingut Löwensteinhof aus Winningen
  • 2021 Riesling Winzersekt trocken vom Familienweingut Starkenburger Hof aus Starkenburg an der Mosel
  • 2021 Guldentaler Hipperich Riesling Spätlese trocken vom Wolfgang Schneider aus Guldental
  • 2018 Sausenheimer Höllenpfad Qualitätswein vom Weingut Kohl aus Grünstadt-Sausenheim
  • 2021 Rheinhessen Grauer Burgunder Qualitätswein trocken vom Weingut Dettweiler aus Wintersheim
  • 2022 Wormser Liebfrauenstift-Kirchenstück Riesling und Cabernet Blanc feinherb vom Familienweingut Männchen aus Worms-Heppenheim
  • 2021 St. Martiner Baron Chardonnay Qualitätswein trocken vom Weingut Gernert aus St. Martin
  • 2021 Leutesdorfer Gartenlay Riesling Spätlese trocken von der Küppers Krupp Abgehoben GbR
  • 2021 Winninger Brückstück Riesling Kabinett trocken vom Weingut Richard Richter aus Winningen an der Mosel
  • 2021 Hargesheimer Bacchus Qualitätswein süß vom Winzerhof Härter aus Schloßböckelheim
  • 2021 Kreuznacher Kronenberg Gelber Muskateller Sekt b.A. trocken vom Weingut Zehmer in Bad Kreuznach-Planig
  • 2021 Hackenheimer Kirchberg Riesling Spätlese vom Weingut Bernhard aus Frei-Laubersheim
  • 2021 St. Goarshäusener Loreley-Edel Riesling Qualitätswein von der Winzergenossenschaft Loreley Bornich e.G.
  • 2021 Edesheimer Sauvignon blanc Qualitätswein trocken vom Weingut Egidiushof in St. Martin
  • 2020 Niederhäuser Klamm Weißer Riesling Auslese vom Weingut Mathern aus Niederhausen an der Nahe
  • 2021 Mosel Riesling Qualitätswein von Weinmanufaktur Walter J. Oster aus St. Aldegund
  • 2021 Leutesdorfer Gartenlay Riesling Qualitätswein trocken von Sebastian Heßler aus Bad Hönningen
  • 2021 Nahe Grauer Burgunder Qualitätswein vom Weingut Merg-Frick aus Waldlaubersheim
  • 2020 Heimersheimer Burggarten Blauer Spätburgunder Qualitätswein vom VDP-Weingut Burggarten Schäfer aus Heppingen
  • 2021 Pfalz Weißburgunder Qualitätswein trocken von der Winzergenossenschaft Wachtenburg aus Wachenheim a.d.Weinstr
  • 2021 Longuicher Herrenberg Riesling Spätlese halbtrocken vom Weingut Hansjosten in Longuich-Kirsch
  • 2019 Niederhäuser Pfaffenstein Regent Qualitätswein trocken vom Weingut Franzmann aus Niederhausen an der Nahe
  • 2021 Zornheimer Guldenmorgen Muscaris Qualitätswein vom Weingut Abthof aus Hahnheim
  • 2021 Pfalz Weißburgunder Qualitätswein trocken vom Weingut Peter aus Wachenheim an der Weinstraße
  • 2021 Bruttiger Götterlay Riesling Qualitätswein vom Weingut Klein-Götz aus Bruttig-Fankel
  • 2021 Leutesdorfer Gartenlay Riesling Qualitätswein vom Weingut Scheidgen in Hammerstein am Rhein
  • 2021 Nahe Frühburgunder Qualitätswein trocken vom Weingut Ritter aus Guldental
  • 2021 Mosel Riesling Spätlese trocken vom Weingut Pichterhof aus Kinheim
  • 2021 Oberweseler Rivaner Qualitätswein vom Weingut Albert Lambrich aus Oberwesel-Dellhofen
  • 2019 Nacker Ahrenberg Ortega Beerenauslese vom Weingut Theo Nierstheimer aus dem rheinhessischen Nack
  • 2021 Nahe Weißburgunder Qualitätswein trocken vom Weingut Franzmann aus Niederhausen
  • 2021 Pfalz Grauburgunder Qualitätswein trocken vom Weingut Bergdolt-Reif & Nett aus Duttweiler in der Pfalz
Insgesamt 56 Bilder

Nach oben

Über diese Seite

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Mediathek
  • Termine
  • Fachverbände/Projekte

Über die Landwirtschaftskammer

  • Über uns
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Dienststellen
  • Stellenangebote

Newsletter