Siegerweine 2015
Während das Weinland Rheinland-Pfalz bereits den Jahrgang 2015 im Fokus hat, schaut die Landwirtschaftskammer noch einmal zurück und präsentiert die Siegerweine der Landesprämierung für Wein und Sekt. Wer im Jahresverlauf bei dem mit rd. 18.000 teilnehmenden Weinen von rd. 1.350 Betrieben bedeutendsten Qualitätswettbewerb in Rheinland-Pfalz einen Spitzenplatz belegt hatte, konnte sich um den Siegerwein-Titel bewerben. Die 18 Besten der Besten wurden jetzt in Mainz gekürt.
Für die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz überreichten der Vorsitzende des Weinbauausschusses Edwin Schrank und Vorstandsmitglied Ingo Steitz im Kurfürstlichen Schloss die Siegerurkunden an die erfolgreichen Betriebe. Gemeinsam mit Dr. Thomas Griese, Staatsekretär im Weinbauministeriums, der neuen Deutschen Weinprinzessin Caroline Guthier und den Weinmajestäten der sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebiete stellten sie die Siegerweine und ihre Erzeuger der Presse vor. Dr. Griese betonte in seinem Grußwort das überaus hohe Niveau des Siegerwettbewerbs. Die goldprämierten Weine hätten bereits ihre Klasse nachgewiesen und gehörten allesamt zur Weinelite in Deutschlands Weinland Nr. 1. Die Siegerweine, aber auch die Zweit- und Drittplatzierten seien Leuchttürme der Spitzenqualität. „Die Auszeichnungen sind ein Beleg dafür, dass unsere Winzerinnen und Winzer auf höchste Qualität bei der Selektion der Trauben und beim Ausbau ihrer Weine setzen. Sie zeigen auch 2014 hervorragende Qualitäten“, so Griese. Caroline Guthier nannte bei einem ihrer ersten offiziellen Termine als zweithöchste Repräsentantin des deutschen Weins die Siegerweine 2015 und ihre Erzeuger den Beleg für das hohe Qualitätsniveau und die dahinterstehende hohe Winzerkompetenz. Sie freue sich sehr, Stimme dieser Weine und dieser Winzer sein zu dürfen.
Aus dem Kreis der goldprämierten Weine des Prämierungsjahres 2014/15 waren die Teilnehmer zum Wettbewerb der Besten eingeladen worden. In18 für die sechs Anbaugebiete jeweils typischen Kategorien wurde die Sieger von unabhängigen Sachverständigen in verdeckter Probe ermittelt. In ihrer Kategorie haben die Siegerweine Leitfunktion. An ihnen können sich die Winzer der Region qualitativ ausrichten. Für den Verbraucher sind prämierte Weine Wegmarken, die im vielfältigen Weinangebot Orientierungshilfe leisten, wobei die Siegerweine und deren Erzeuger herausragen. Bei den entscheidenden Tests lagen die Spitzenweine in den verschiedenen Kategorien wieder sehr eng beieinander, entschieden nur Nuancen zwischen den Platzierungen. Deshalb werden auch nicht ausschließlich die Sieger bekannt gegeben, sondern auch die Zweit- und Drittplatzierten. Zum dritten Mal wurde in diesem Jahr die Verleihung des Preises "Siegerwein der Presse" vorgenommen. Dazu probierten und bewerteten im Verlauf der Siegerweinpräsentation im Gewölbesaal des Kurfürstlichen Schlosses die anwesenden Journalisten verdeckt die fünf trockenen Riesling-Siegerweine und ermittelten ihren Favoriten. Die Preisverleihung wurde vorgenommen von Thomas Ehlke, Redakteur bei der Allgemeinen Zeitung. Siegerwein der Presse 2015 wurde der 2014 Forster Pechstein Riesling trocken aus dem Weingut Eugen Müller in Forst an der Weinstraße.
Bilder der Veranstaltung finden Sie hier >>>
Den Siegerweinkatalog 2015 als PDF zum DOWNLOAD >>>