• Landesprämierung für Wein und Sekt
    • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
    • Lernort Bauernhof
    • Rebflächen-Online
    • Klima Farm Bilanz
    • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
    • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
    • Weinforum Trier
    • Wein im Schloss
    • Wein am Dom
    • Weinforum Rheinhessen
    • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Weinbau
    • Weinbau
    • WIP - Weininformationsportal
    • Dienststellen und Zuständigkeit
    • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
    • Genehmigungen für Rebpflanzungen
    • Ernte
      • Ernte
      • Hektarertragsregelung
        • Hektarertragsregelung
        • eigene Erzeugnisse
        • Handel
      • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • eigene Erzeugnisse
        • fremde Erzeugnisse
      • Eiswein
    • Rebflächen
      • Rebflächen
      • Weinbaukartei
        • Weinbaukartei
        • Formulare
        • FAQ zur Weinbaukartei
        • Flurstücksvereinigung
        • Anwendergemeinschaften
      • Genehmigungen für Rebpflanzungen
      • Anbauregelung
      • Geschützte Ursprungsbezeichnungen
      • Weinlagen
        • Weinlagen
        • Gewannen
      • Weinwerbeabgaben
      • Gewannen
      • Rebenanerkennung
    • Wein
      • Wein
      • Brändeprämierung
        • Brändeprämierung
        • Dauerbrenner
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2022
      • Qualitätsweinprüfung
        • Qualitätsweinprüfung
        • FAQ QWP
      • Landeswein- und Sektprämierung
        • Landeswein- und Sektprämierung
        • Bewertungsschema
        • Ehrenpreisträger
        • Haus der prämierten Weine
        • Siegerweine
          • Siegerweine
          • Siegerweine aktuell
          • Siegerweine 2015
          • Siegerweine 2016
          • Siegerweine 2017
          • Siegerweine 2018
          • Siegerweine 2019
          • Siegerweine 2020
          • Siegerweine 2021
          • Siegerweine 2022
      • Begleitpapiere
      • Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
      • Meldung der oenologischen Verfahren
    • Service
      • Service
      • WIP - Weininformationsportal
        • WIP - Weininformationsportal
        • Downloads
        • FAQ WIP
          • FAQ WIP
          • FAQ WIP Anmeldung - Registrierung
          • FAQ WIP Qualitätsweinprüfung
          • Rebflächen-Meldung im Weininformationsportal
      • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
      • Begleitpapiere
      • Statistik
      • Lastenhefte für g.U. und g.g.A. in Rheinland-Pfalz
      • Dienststellen und Zuständigkeit
      • Häufig gestellte Fragen
      • Weinbau-Sachverständige
      • Weiterführende Links
      • Bilder
      • Archiv
      • Weinbau-Newsletter
    • Landeswein- und Sektprämierung
    • Brändeprämierung
    • Geoportal-LWK
      • Geoportal-LWK
      • Rebflächen-Online
      • Rebschulkataster-Online
      • Weinlagen-Online
    • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Raumordnung
      • Raumordnung
      • Ansprechpartner
    • Einkommensalternativen
      • Einkommensalternativen
      • Direktvermarktung
      • Hofgastronomie
      • Gästebeherbergung
      • Beratungsangebot
      • Beratungsteam
      • Lernort Bauernhof
      • Termine Einkommensalternativen
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Förderberatung
    • Bau & Technik
      • Bau & Technik
      • Weinbau
      • Rindvieh
      • Pferde/Schafe/Ziegen
      • Schweine/Geflügel
      • Sonderkulturen/Direktvermarktung
      • Immissionen
      • BlmschG
      • Energie
      • Hochwasser
    • Tierzucht
      • Tierzucht
      • KiWi RLP
    • Pflanzenbau
      • Pflanzenbau
      • Fördergemeinschaft Braugerste
      • Agrar-Klima Beratung
    • Sachverständigenwesen
    • Wildschaden
    • Arbeitnehmerberatung
  • Bildung
    • Bildung
    • Aktuelles
    • Die Grünen Berufe
      • Die Grünen Berufe
      • Landwirtschaft
      • Weinbau
      • Gartenbau
      • Pferdewirtschaft
      • Tierwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Fischwirtschaft
      • Revierjäger
      • Hauswirtschaft
      • Agrarservice
      • Landwirtschaftliche/-r Brenner/-in
      • Helferberufe
      • Pflanzentechnologie
      • Milchwirtschaft
    • Passgenaue Besetzung
      • Passgenaue Besetzung
      • Erfassungsbogen Kontaktdaten
    • Ausbildungsbörse - Jobbörse
    • Formulare und Informationen
    • Aufstiegsbonus
    • Ausbildungsbetrieb des Jahres
    • Inklusion/Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge
    • ausländische Berufsabschlüsse
    • Meisterlehrgang intern
    • Prüfer intern
    • Arbeitsbereich Hauswirtschaft im AKZS intern
    • Rund um die Ausbildung
  • Markt & Statistik
    • Markt & Statistik
    • Marktbericht
    • Testbuchführung
    • Qualitätszeichen RLP
  • Über uns
    • Über uns
    • Portale
      • Portale
      • Landesprämierung für Wein und Sekt
      • Lernort Bauernhof
      • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
      • Rebflächen-Online
      • Klima Farm Bilanz
      • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
      • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
      • Weinforum Trier
      • Wein im Schloss
      • Wein am Dom
      • Weinforum Rheinhessen
      • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • LandFrauenarbeit
        • LandFrauenarbeit
        • Ernährung
        • Gesundheit
        • Ganztagsschule
        • Dorfentwicklung
        • Weiterbildung
        • Politik
        • Ehrenpreis
        • Über uns
    • Aufgaben
    • Dienststellen
    • Organisation
    • Termine
    • Kammerbeitrag
    • Stellenangebote
    • Service
      • Service
      • Kontakt zur Landwirtschaftskammer
      • Mediathek
      • Newsletter
        • Newsletter
        • Newsletter Abmeldung
  • WIP
  • Startseite
  • Weinbau
  • Wein
  • Brändeprämierung
  • Preisträger 2021

Neue Brände etablieren sich

555: Mit dieser thematisch passenden „Schnapszahl“ kann die diesjährige Prämierung der Edelbrände der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz aufwarten.

„555 Erzeugnisse von 66 Betrieben wurden in diesem Jahr bei den Weinbauämtern Wittlich und Neustadt angestellt, um an der Landesprämierung teilzunehmen. Das ist erneut eine erfreulich hohe Zahl“, sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler. Er überreichte im Rahmen der Edelbrandprämierungsfeier im Hotel Vulcano die Staatsehrenpreise und Ehrenpreise für die teilnehmenden Erzeugerinnen und Erzeuger aus der Region Trier und Koblenz.

Aus dem Einzugsbereich des Weinbauamts Wittlich waren es 272 Erzeugnisse von 34 Betrieben, die zur Verkostung bereitstanden. „Zu Beginn der Prämierung 1998 war noch nicht abzusehen, welche Wertschätzung der Wettbewerb unter den Stoffbesitzern und Brennern mehr als 20 Jahre später genießen würde. Die 555 in diesem Jahr angemeldeten Erzeugnisse spiegeln dieses Vertrauen wider“, so Präsident Schindler.

Bei der Betrachtung der Erzeugnisse fällt auf, dass sich aktuelle Getränketrends regional wiederfinden. So spielt zunehmend Gin eine Rolle, aber auch Whisky. Obstsorten sind nach wie vor sehr beliebt und stark vertreten, während Liköre stagnieren. Seit Beginn der Prämierung biete die Teilnahme an der Edelbrandprämierung den Brennern die Möglichkeit, ihre Qualitäten in einem objektiven und strengen, aber fairen Wettbewerb messen zu lassen, betonte der Kammerpräsident: „Im Laufe der Jahre veränderte sich die Zusammensetzung der angestellten Destillate. Zeitgeist und Innovationen bringen immer wieder neue Produkte auf den Markt. Die Kammerpreismünzen, die in Gold, Silber und Bronze als Plakette auf den prämierten Erzeugnissen sichtbar werden, sind ein Zeichen für die besondere Qualität der Erzeugnisse und eine Würdigung der handwerklichen Kunst der Erzeuger.“

Staatsehrenpreis Edelbrände 2021:

  • Birkenhof-Brennerei GmbH
    Auf dem Birkenhof, 57647 Nistertal
  • Weingut Borchert - Springiersbacher Hof
    Oberbachstraße 30, 56814 Ediger-Eller


Ehrenpreis Edelbrände 2021:

  • Brennerei Jörg Bauer - Moselstraße 3, 54486 Mülheim an der Mosel
    Stifter: Ehrenpreis des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V.
  • Schnapsbrennerei Obsthof Birkenbeil - Frank Nickenig - Holzweg 90b, 56566 Neuwied
    Stifter: Ehrenpreis des Landkreises Neuwied
  • Destillerie Wolfgang Kuntz - Paulsstrasse 58a ~ 54470 Lieser       
    Stifter: Ehrenpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich
  • Brennerei Bohrshof ~ Alexander Bohr - Bohrshof, 54298 Welschbillig
    Stifter: Ehrenpreis des Landkreises Trier-Saarburg
  • Eifel-Destille Krämer - Auf der Gasse 13, 54298 Orenhofen
    Stifter: Ehrenpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm
  • Brennerei Gertrud Nau - Windhof 9, 54453 Nittel
    Stifter: Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
  • Brennerei Werner Küstner - Hauptstraße 16, 67744 Schweinschied
    Stifter: Ehrenpreis des Landkreises Bad Kreuznach

Die Siegerbrände aus dem Bereich Weinbauamt Wittlich:

  • Marc vom Roten Elbling der Brennerei Peter Greif in 54456 Tawern Fellerich
  • Himbeerbrand der Brennerei Thomas Bauer in 54486 Mülheim an der Mosel
  • Nägelches-Birne der Brennerei Bohrshof in 54298 Welschbillig
  • Mispelbrand der Brennerei Gertrud Nau in 54453 Nittel
  • Zwetschgenbrand der Brennerei Servatius Bürger in 54668 Holsthum

Die Fotos der einzelnen Preisträger finden Sie in unserer Mediathek zum Download.>>>

Preisträgerverzeichnis 2021

Das Edelbrand-Preisträgerverzeichnis 2021
als PDF-Datei >>>

Brändeprämierung Region Koblenz / Trier

Gruppe Edelbrenner

Die Ehrenpreisträger versammelten sich zum Gruppenfoto. © LWK RLP

Die Siegerbrände 2021 aus dem Bereich Weinbauamt Wittlich

Die Siegerbrände der Regionen Koblenz und Trier

Die Siegerbrände der Regionen Koblenz und Trier © LWK RLP

Nach oben

Über diese Seite

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Mediathek
  • Termine
  • Fachverbände/Projekte

Über die Landwirtschaftskammer

  • Über uns
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Dienststellen
  • Stellenangebote

Newsletter