Marktgrafik: Schlachtschweine Handelsklasse E - amtliche Preisfeststellung

Der Handel am Schlachtschweinemarkt stagniert; spätsommerlichen Temperaturen haben den Fleischabsatz im Grillsortiment zwar belebt, trotzdem lassen die knappen Margen auf der roten Seite keine Preisimpulse für Erzeuger erwarten.

 

Weiterlesen
Grafik: Rohmilchanlieferungen in Deutschland

Anfang September ist das Milchaufkommen in Deutschland weiter leicht gestiegen. Bereits in der Vorwoche hatte eine Stabilisierung der Anlieferungsmengen eingesetzt, nachdem es zuvor zu einem stärkeren Rückgang gekommen war. In der 36. Kalenderwoche erfassten die Molkereien nach Berechnungen der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) 0,2 % mehr Milch als in der Woche zuvor und im Schnitt 0,9 % mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen
Marktgrafik: Einkaufspreise für Kalkammonsalpeter

Der Handel mit Düngemitteln bleibt regional vernachlässigt, Herbstbestellug und Pflanzenschutz stehen im Fokus der Landwirte. Die Preise für Düngemittel haben sich seit Monatsanfang kaum verändert und werden für umfangreiche Vorkäufe als zu hoch empfunden. Vereinzelt sind im Vorfeld wesentlich günstigere Abschlüsse getätigt worden, die Ware (in der Regel KAS) wird aktuell frei Hof angedient.

Weiterlesen
Marktgrafik: Qualitätsringferkel 28 kg

Die Einstallbereitschaft der Mäster bleibt verhalten und die Ferkelnachfrage entsprechend begrenzt. Trotz des kleinen regionalen Erzeugerangebots und den Logistikaufschlägen für die überregionale Beschaffung können sich die Ferkelpreise nur noch knapp behaupten.

 

Weiterlesen
Marktgrafik: regionaler Erzeugerpreis für Brotweizen

Der Handel am regionalen Getreidemarkt ruht. Futtermischer und Mehlmühlen sind vorne gut versorgt und zeigen kaum Kaufinteresse für die Anschlusstermine. Erzeugerseitig liegt der Fokus auf den besseren Qualitäten, hier werden im weiteren Jahresverlauf deutliche Aufgelder erwartet. Die Erzeugerpreise zeigen in der laufenden Woche uneinheitliche Tendenzen; während Brotgetreide in guter Qualität stabil notiert, stehen Futtergetreide und aktuell auch Braugetreide unter Preisdruck. Billige Importe aus dem Osten setzen den Rapsmarkt unter Druck, Erzeugerpreise deutlich unter 400 € sind die Folge. Die neue Ernte wird zwar fester bewertet, das Interesse in der Landwirtschaft nimmt ab.

Weiterlesen
Marktgrafik: Jungbullen Handelsklasse R3 - amtliche Preisfeststellung

Das Erzeugerangebot am regionalen Schlachtrindermarkt hat sich im Rahmen laufender Feldarbeiten etwas ermäßigt. Trotzdem halten Vermarkter auch in der laufenden Woche den Preisdruck auf weibliche Kategorien aufrecht. Jungbullen und Metzgerfärsen hingegen bei stetigen Fleischabsatzgeschäften gut behauptend.

Weiterlesen
Marktgrafik: Schwarzbunte Nutzkälber

Meldungen von Blauzungenerkrankungen in Holland lassen Handelsrestriktionen und Absatzschwierigkeiten am regionalen Nutzkälbermarkt erwarten. In der laufenden Woche stehen die Erzeugerpreise unter Druck, auch qualitativ hochwertige Kreuzungstiere können Ihr Preisniveau nicht mehr halten.

 

Weiterlesen
Marktgrafik: Erzeugerpreise für Eier frei Handel, Gewichtsklasse L aus Bodenhaltung

Mit Beginn der umsatzstarken Jahreszeit, bleibt der Eiermarkt erwartungsgemäß von flotter Nachfrage und eher begrenztem Angebot geprägt. Vor allem OKT-Eier bleiben überregional knapp und gesucht. Heimische Erzeuger finden bei Lieferverhandlungen für den regionalen Absatz in den LEH gute Argumente für solide Preise. Der Geflügelmarkt tendiert uneinheitlich, Hähnchenbrust und Bulkware weiter unter Druck, ganze Schlachtkörper im Vorfeld der Volksfestsaison hingegen fest bewertet.

Weiterlesen
Marktgrafik: Erzeugerpreise für Speisekartoffeln frei Rampe

Während die Rodekampagne in der Pfalz weitgehend abgeschlossen ist, wird im nördlichen Berichtsgebiet von starken Ertragsschwankungen bei zügig verlaufenden Erntearbeiten berichtet. Die Erzeugerpreise geben bei zunehmendem Angebot weiter nach, liegen aber immer noch deutlich über Vorjahresniveau. Die Verbrauchernachfrage bleibt saisonüblich verhalten, die hohen Preise hemmen das Einlagerungsgeschäft.

Weiterlesen
Marktgrafik: Schlachtlämmer - amtliche Preisfeststellung

Der deutsche Lämmermarkt präsentiert sich aktuell überwiegend ausgeglichen. Wie schon in den Vorwochen sind die Mengen dabei nicht gerade klein, lassen sich inzwischen aber zumeist ohne größere Probleme absetzen. Stützend wirkt, dass sich die Preise für deutsche und Importware zuletzt angenähert haben. Entsprechend lassen sich auch für fast alle Teilstücke Abnehmer finden, Preisdiskussionen sind eher selten. |AMI

Weiterlesen
Marktgrafik: Einkaufspreise für Rapsschrot frei Hof

Günstigere Rohstoffe drücken auf die Mischfutterpreise. Am regionalen Futtermittelmarkt führen weiter herabgesetzte Offerten des Handels zu einer Nachfragebelebung. Auch spätere Termine kommen wieder in die Bücher. Neben der Versorgung mit energetischen Komponenten, gerät auch Rapsschrot mit attraktiven Kursen verstärkt in den Fokus von Konsum und Handel. In weiten Teilen des Landes konnte ein weiterer Grünlandschnitt eingefahren werden, die Grundfutterversorgung ist solide.

 

Weiterlesen