• Landesprämierung für Wein und Sekt
    • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
    • Lernort Bauernhof
    • Rebflächen-Online
    • Klima Farm Bilanz
    • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
    • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
    • Weinforum Trier
    • Wein im Schloss
    • Wein am Dom
    • Weinforum Rheinhessen
    • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Weinbau
    • Weinbau
    • WIP - Weininformationsportal
    • Dienststellen und Zuständigkeit
    • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
    • Genehmigungen für Rebpflanzungen
    • Ernte
      • Ernte
      • Hektarertragsregelung
        • Hektarertragsregelung
        • eigene Erzeugnisse
        • Handel
      • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
        • eigene Erzeugnisse
        • fremde Erzeugnisse
      • Eiswein
    • Rebflächen
      • Rebflächen
      • Weinbaukartei
        • Weinbaukartei
        • Formulare
        • FAQ zur Weinbaukartei
        • Flurstücksvereinigung
        • Anwendergemeinschaften
      • Genehmigungen für Rebpflanzungen
      • Anbauregelung
      • Geschützte Ursprungsbezeichnungen
      • Weinlagen
        • Weinlagen
        • Gewannen
      • Weinwerbeabgaben
      • Gewannen
      • Rebenanerkennung
    • Wein
      • Wein
      • Brändeprämierung
        • Brändeprämierung
        • Dauerbrenner
        • Preisträger 2017
        • Preisträger 2018
        • Preisträger 2019
        • Preisträger 2020
        • Preisträger 2021
        • Preisträger 2022
      • Qualitätsweinprüfung
        • Qualitätsweinprüfung
        • FAQ QWP
      • Landeswein- und Sektprämierung
        • Landeswein- und Sektprämierung
        • Bewertungsschema
        • Ehrenpreisträger
        • Haus der prämierten Weine
        • Siegerweine
          • Siegerweine
          • Siegerweine aktuell
          • Siegerweine 2015
          • Siegerweine 2016
          • Siegerweine 2017
          • Siegerweine 2018
          • Siegerweine 2019
          • Siegerweine 2020
          • Siegerweine 2021
          • Siegerweine 2022
      • Begleitpapiere
      • Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
      • Meldung der oenologischen Verfahren
    • Service
      • Service
      • WIP - Weininformationsportal
        • WIP - Weininformationsportal
        • Downloads
        • FAQ WIP
          • FAQ WIP
          • FAQ WIP Anmeldung - Registrierung
          • FAQ WIP Qualitätsweinprüfung
          • Rebflächen-Meldung im Weininformationsportal
      • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
      • Begleitpapiere
      • Statistik
      • Lastenhefte für g.U. und g.g.A. in Rheinland-Pfalz
      • Dienststellen und Zuständigkeit
      • Häufig gestellte Fragen
      • Weinbau-Sachverständige
      • Weiterführende Links
      • Bilder
      • Archiv
      • Weinbau-Newsletter
    • Landeswein- und Sektprämierung
    • Brändeprämierung
    • Geoportal-LWK
      • Geoportal-LWK
      • Rebflächen-Online
      • Rebschulkataster-Online
      • Weinlagen-Online
    • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Raumordnung
      • Raumordnung
      • Ansprechpartner
    • Einkommensalternativen
      • Einkommensalternativen
      • Direktvermarktung
      • Hofgastronomie
      • Gästebeherbergung
      • Beratungsangebot
      • Beratungsteam
      • Lernort Bauernhof
      • Termine Einkommensalternativen
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Förderberatung
    • Bau & Technik
      • Bau & Technik
      • Weinbau
      • Rindvieh
      • Pferde/Schafe/Ziegen
      • Schweine/Geflügel
      • Sonderkulturen/Direktvermarktung
      • Immissionen
      • BlmschG
      • Energie
      • Hochwasser
    • Tierzucht
      • Tierzucht
      • KiWi RLP
    • Pflanzenbau
      • Pflanzenbau
      • Fördergemeinschaft Braugerste
      • Agrar-Klima Beratung
    • Sachverständigenwesen
    • Wildschaden
    • Arbeitnehmerberatung
  • Bildung
    • Bildung
    • Aktuelles
    • Die Grünen Berufe
      • Die Grünen Berufe
      • Landwirtschaft
      • Weinbau
      • Gartenbau
      • Pferdewirtschaft
      • Tierwirtschaft
      • Forstwirtschaft
      • Fischwirtschaft
      • Revierjäger
      • Hauswirtschaft
      • Agrarservice
      • Landwirtschaftliche/-r Brenner/-in
      • Helferberufe
      • Pflanzentechnologie
      • Milchwirtschaft
    • Passgenaue Besetzung
      • Passgenaue Besetzung
      • Erfassungsbogen Kontaktdaten
    • Ausbildungsbörse - Jobbörse
    • Formulare und Informationen
    • Aufstiegsbonus
    • Ausbildungsbetrieb des Jahres
    • Inklusion/Menschen mit Behinderung
    • Flüchtlinge
    • ausländische Berufsabschlüsse
    • Meisterlehrgang intern
    • Prüfer intern
    • Arbeitsbereich Hauswirtschaft im AKZS intern
    • Rund um die Ausbildung
  • Markt & Statistik
    • Markt & Statistik
    • Marktbericht
    • Testbuchführung
    • Qualitätszeichen RLP
  • Über uns
    • Über uns
    • Portale
      • Portale
      • Landesprämierung für Wein und Sekt
      • Lernort Bauernhof
      • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
      • Rebflächen-Online
      • Klima Farm Bilanz
      • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
      • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
      • Weinforum Trier
      • Wein im Schloss
      • Wein am Dom
      • Weinforum Rheinhessen
      • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
    • Fachverbände
      • Fachverbände
      • LandFrauenarbeit
        • LandFrauenarbeit
        • Ernährung
        • Gesundheit
        • Ganztagsschule
        • Dorfentwicklung
        • Weiterbildung
        • Politik
        • Ehrenpreis
        • Über uns
    • Aufgaben
    • Dienststellen
    • Organisation
    • Termine
    • Kammerbeitrag
    • Stellenangebote
    • Service
      • Service
      • Kontakt zur Landwirtschaftskammer
      • Mediathek
      • Newsletter
        • Newsletter
        • Newsletter Abmeldung
  • WIP
  • Startseite
  • Weinbau
  • Service
  • Anträge, Meldungen und Info-Blätter

Anträge, Meldungen und Info-Blätter

Hinweis zu PDF-Formularen, die am Bildschirm nicht ausfüllbar sind:
Die PDF-Formulare für Meldungen (z. B. Traubenerntemeldung) sind am Bildschirm nicht ausfüllbar. Sie können nur zum Ausdruck verwendet werden. Für weitere Leerformulare können aus dem PDF einzelne Seiten gedruckt werden. Diese Seiten können nach dem Ausfüllen per Hand kopiert werden, da sie in dreifacher Ausfertigung jeweils mit Eingangsstempel versehen werden müssen. Die Kopienempfänger (Landwirtschaftskammer, Meldepflichtiger und Weinüberwachung) können auf diesen Kopien handschriftlich angepasst werden. Für online-Formulare sei hier auf das WIP (WeinInformationsPortal / http://wip.lwk-rlp.de) verwiesen. In dieser Internetanwendung kann die Meldung online erfasst, geprüft und abgegeben werden. Dies gilt für den eigenen Betrieb und auch für Betriebe für die der Benutzer die Berechtigung vom auftraggebenden Betrieb erteilt bekommen hat. Auch hierzu kann der Registrierungsantrag verwendet werden.
Bitte das jeweilige Dokument zuerst auf Ihrer Festplatte speichern (rechtsklick!) und dann mit dem Adobe Reader öffnen. Wenn Sie es in einem Browser-Tab öffnen, werden nicht alle Funktionen unterstützt.

Antrag auf Erteilung einer Betriebsnummer

Nachfolgend finden Sie den Antrag auf Erteilung einer Betriebsnummer. Wir empfehlen auch den Registrierungsantrag zum Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auszufüllen. Infos hierzu finden Sie hier >>>

  • Antrag auf Erteilung einer Betriebsnummer >>>
  • Erläuterungen zum Begleitscheinverfahren

  • Anmeldeformular
  • Bestimmungen
  • Das Hausschild für Ihre Homepage, Ihren Flyer oder Ihre Weinkarte

  • Meldung der Flächen zur beabsichtigten Erzeugung von Eiswein gemäß § 8c der Landesverordnung zur Durchführung des Weinrechts 
  • Haus der prämierten Weine
  • Information zum Genehmigungssystem für Rebpflanzungen 
  • Antrag auf Genehmigung zur Wiederbepflanzung und Erläuterungen zum Antragsformular
  • Antrag auf Genehmigung des Zielflurstückwechsels
  • Antrag auf Umwandlung von Wiederbepflanzungsrechten in eine Genehmigung für Rebpflanzungen
  • Antrag Bestätigung geographische Angabe und Erläuterungen zum Antragsformular
  • Antrag auf Bescheinigung der Hangneigung und Erläuterungen zum Antragsformular
  • Antrag auf Bescheinigung, dass keine ungenehmigte Anpflanzung im Betrieb vorliegt
  • Infoblatt Bepflanzung von Flächen mit Keltertrauben für den Gebrauch im eigenen Haushalt

1. eigene Erzeugnisse:

  • Antragsformular Vermarktungsrechte in Flurbereinigungsverfahren
  • Formblätter Bestimmungen über den zulässigen Hektarertrag für alle Anbaugebiete
  • Infoblatt eigene Erzeugnisse 

2. Handel:

  • Infoblätter Zukauf
  • Infoblatt zur Destillationsverpflichtung und Vermeidung durch Herabstufen (Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen) 

  • Anmeldeformular
  • Bestimmungen
  • Das Hausschild für Ihre Homepage, Ihren Flyer oder Ihre Weinkarte
  • Haus der prämierten Weine
  • Prämierungskennzeichen für Ihre Homepage, Ihren Flyer oder Ihre Weinkarte
  • Satzung zur Durchführung der Landesprämierung

  • Antrag auf Eintragung einer kleineren geografischen Einheit

1. Allgemein:

  • Antrag im Eilverfahren
  • Anzeige der Prüfstellenzuständigkeit
  • Antrag auf Erteilung einer Betriebsnummer
  • Erläuterungen zur Durchführung der amtlichen Qualitätsprüfung
  • Infoblatt zur Fass-A.P. Prüfung für Wein und Sekt in Rheinland-Pfalz
  • Qualitätsweinpruefung in RLP
  • SEPA-Lastschriftmandat
  • Verwaltungsvorschrift Qualitätsweinprüfung

2. Classic:

  • Classic Abfüller
  • Infoblatt Classic

3. Analysemethoden/Labors:

  • Allgemeine Regeln zur LVU der LwK
  • Laborvergleichsuntersuchung Wein
  • PDF-Vorlagen (Wein und Sekt) für Anträge zur Qualitätsweinprüfung
  • Untersuchungsmethoden Wein
  • Untersuchungsverfahren-FT-IR-Spektrometrie

4. Statistik (Anstellungen zur Qualitätsweinprüfung in Rheinland-Pfalz)

  • Zur aktuellen Monatsstatistik und den Jahresstatistiken ab 2009 gelangen Sie hier >>>

  • Formular
  • Erläuterungen
  • Formular Meldung der Säuerung (oenologische Verfahren)
  • Bekanntmachungstexte für alle Gemeindeverwaltungen der verbandsfreien Gemeinden Verbandsgemeinde-verwaltungen, Stadtverwaltungen der großen kreisangehörigen Städte und kreisfreien Städte in Rheinland-Pfalz

  • Antragsformular zur Anmeldung eines Mutterrebenbestandes
  • Antragsformular für die Anmeldung von Edelreisruten und Unterlagsreben zur Beschaffenheitsprüfung
  • Antragsformular zur Anmeldung eines Pfropfrebenbestandes
  • Liste der amtlich zugelassenen Personen zur Probenahme
  • Probeentnahmeprotokoll der amtlichen Prüfung gemäß § 4 der Rebenpflanzgut-VO vom 04. Juli 2006
  • Mitteilungsbroschüren ab 2009
  • Rebenpflanzgutprämierung - Zweck, Prüfkriterien und Bestimmungen
  • Richtlinien der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über die Durchführung der amtlichen Prüfung von Rebenbeständen auf Viren nach Nr. 2 der Anlage 1 zur RebenpflanzgutVO
  • Zugelassene Labore für die Virustestung bei Rebenpflanzgut

1. eigene Erzeugnisse:

  • Formular Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung

2. fremde Erzeugnisse:

  • Formular Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
  • Lieferantenverzeichnis zur Weinerzeugungsmeldung und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung (nur fremde Erzeugnisse) mit Erläuterungen 

3. Bekanntmachungstexte und Anleitung zur Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldungen und Meldung der Abgabe, Verwendung und Verwertung

Link zum Antrag auf Gewährung einer Beihilfe für Umstrukturierungsmaßnahmen nach der gemeinsamen Agrarmarktordnung im Weinsektor auf der Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau:

  • Antrag auf Gewährung einer Beihilfe für Umstrukturierungsmaßnahmen


In unserem Weininformationsportal (WIP) auch online möglich:
Antrag auf Umstrukturierungsbeihilfe Teil 1, Teil 2 und Fertigstellungsmeldung: Unterstützendes Ausfüllen (diese Anträge werden an die zuständige Kreisverwaltung übermittelt; Sie müssen sie jeweils ausdrucken, gegebenenfalls mit Skizzen vervollständigen, unterschreiben und bei Ihrer Kreisverwaltung fristgerecht abgeben)

Zum WIP >>>
 

  • Den Antrag auf Erteilung einer Betriebsnummer finden Sie hier >>>
  • Anzeige der Übernahme eines Betriebes
  • Bekanntmachungstexte zur Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei
  • Rodungs-, Pflanz und Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei zum 31.05. - Leerformular und Erläuterung
  • Antrag auf Datenauskunft aus der EU-Weinbaukartei zur gemeinschaftlichen Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen
  • „Neue“ geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.)
  • Infoblatt über die Verwendung der Abgaben
  • Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung 
  • Empfangsbestätigung und Rechtsbehelfsverzicht
  • Mittelanforderung
  • Verwendungsnachweis
  • Muster LWK - Antrag auf Gewährung der Zuwendung
  • Muster LWK - Änderungsmitteilung
  • Parafiskalische Mittel zur Absatzförderung für die Förderperiode des Haushaltsjahres 2022
  • Parafiskalische Mittel zur Absatzförderung für die Förderperiode des Haushaltsjahres 2023

Nach oben

Über diese Seite

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Aktuelle Nachrichten
  • Mediathek
  • Termine
  • Fachverbände/Projekte

Über die Landwirtschaftskammer

  • Über uns
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Dienststellen
  • Stellenangebote

Newsletter