©

©

©

Nachrichten

Unnötig und schädlich nennt Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, die immer wieder vorgetragene Warnung vor angeblichen Verlusten von ökologisch bedeutsamen Grünlandflächen im Land.

Weiterlesen

Der Fachausschuss für technische Fragen (TA) der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz besichtigte die Bestände der im „Berliner Programm“ stehenden Sommergerstensorte Cervinia und der erstmals zum Vergleich herangezogenen Sorte Avalon, die unter Praxisbedingungen angebaut wurden

Weiterlesen

Anhaltend rückläufig ist die Anbaufläche von Sommergerste in Rheinland-Pfalz. Die einst im Anbau stärkste Getreidesorte, die zu Malz verarbeitet wichtigster Rohstoff der Bierbrauereien ist, wird hier nur noch auf knapp 37.000 Hektar angebaut.

Weiterlesen

In einigen Tagen erreichen wir wieder den höchsten Sonnenstand des Jahres. Danach werden die Tage wieder kürzer und die ersten Hälfte des Jahres ist wieder vorbei. In diesem Zeitraum hat es in vielen Regionen schon so viel oder mehr geregnet, als 2015 das ganze Jahr über.

Weiterlesen

Zögerlich setzt in Rheinland-Pfalz die Rapsblüte ein. Die anhaltend kühle Witterung hat den Austrieb gebremst und lässt erst wenige gelbe Flecken im Grün der Felder entdecken. Die Pflanzen folgen damit einer natürlichen Schutzfunktion, da geschlossene Blüten weniger frostempfindlich sind.

Weiterlesen