Betriebswirtschaftliches Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Sie sind Winzer oder Landwirt und wollen ihren Betrieb fit für die Zukunft machen,
doch an welcher Stellschraube soll man drehen?
- Soll ich die Produktion ausweiten?
- Neue Betriebszweige aufbauen?
- Oder einfach das aktuelle Betriebskonzept effizienter gestalten?
- Welche Auswirkungen haben die neuen Auflagen im Pflanzenbau und in der Tierhaltung auf mein zukünftiges Betriebsergebnis?
- Kann mein Betrieb den Kapitaldienst für die geplanten Investitionen leisten?
- Wie bereite ich die Hofnachfolge vor?
Oder Sie benötigen für die Hausbank betriebswirtschaftliche Planungsunterlagen für die Vergabe neuer Kredite?
Mit ihren fachkundigen Beraterinnen und Beratern unterstützt Sie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bei Fragestellungen rund um die Entwicklung und Absicherung ihres Betriebes mit Hilfe von:
- Detaillierte Betriebswirtschaftliche Analyse des bestehenden Betriebes
- Betriebs-, Liquiditäts- und Finanzierungsplanung
- Planungen zur Weiterentwicklung des Betriebes
- Wirtschaftlichkeitsberechnung einer geplanten Investition
- Neue Vermarktungskonzepte oder Betriebszweige wie, Vinothek, Gästebeherbergung gastronomische Angebote und Direktvermarktung
- Betriebsvergleich über mehrere Wirtschaftsjahre, oder im Vergleich mit anderen Betrieben
- Planung im Rahmen der Betriebsübergabe
Die Kosten unserer Beratung sind derzeit zu 100% staatlich gefördert. Die Beratung ist umsatzsteuerpflichtig, wobei der Umsatzsteueranteil nicht gefördert wird.
Das Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer bietet eine kompetente Beratung aus einer Hand.
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist der größte Beratungsdienstleister im Land und bietet als einzige Organisation eine kompetente Beratung in den geförderten Fachbereichen:
- Tierhaltung,
- Acker- und Pflanzenbau,
- Gartenbau und Sonderkulturen,
- Weinbau
- ökologischer Land- und Weinbau und
- Diversifizierung
Für teilnehmende Betriebe ist es sehr unkompliziert, die geförderte Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer übernehmen sämtlichen administrativen Aufwand. Die Beratungsteams sind an vier Standorten angesiedelt, sodass die Landwirtschaftskammer ein qualifiziertes Beratungsangebot für das komplette Bundesland anbieten kann. Sie erhalten eine qualifizierte Beratung in den Fachbereichen:
- Betriebswirtschafts- und Förderberatung,
- Beratung zur Diversifizierung,
- Beratung zu Bau und Technik,
- Beratung in Tierhaltung und Pflanzenbau sowie
- Raumplanung Natur- und Umweltschutz
Aktuelles aus der betriebswirtschaftlichen Beratung
Kofinanzierung - Förderung
Die Landwirtschaftskammer erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land, eine Förderung für die betriebswirtschaftliche Beratung.
Europäische Union
ELER: hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau