Online-Flyer - Ausbildungsinformationen für junge Flüchtlinge
Der Online-Flyer wurde für mobile Endgeräte konzipiert und steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung (deutsch, englisch, französisch, arabisch, farsi und triginisch). Er soll junge Geflüchtete dazu motivieren, sich mit der Entscheidung für einen Beruf auseinanderzusetzen. Verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten werden anhand von vier Geflüchteten vorgestellt. Die jungen Männer stellen sich vor, beschreiben ihre Erwartungen und schildern ihren Weg zur Berufswahl bis hin zur Berufsausbildung. Der Blickpunkt liegt dabei auf der dualen Berufsausbildung und unterstreicht deren Attraktivität. Gerade bei geflüchteten Jugendlichen ist die duale Berufsausbildung kaum bekannt, obwohl sie international gelobt wird.
Leitfaden für Arbeitgeber
Für die Beschäftigung von Flüchtlingen in der Landwirtschaft gibt es einen Leitfaden für Arbeitgeber.
Als Ergebnis eines runden Tisches wurde dieser Leitfaden im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten erarbeitet. Seitens der Landwirtschaftskammer steht Annette Seng den an dieser Thematik interessierten Betrieben als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Ziel des Runden Tisches war es, praxisrelevante Wege zur Vermittlung von Flüchtlingen in die Landwirtschaft zu entwickeln und in klaren Aussagen zu formulieren.