Sie haben oder planen eine Straußwirtschaft, Gutsschänke, Vinothek oder ein Hofcafé. Woran Sie beispielsweise vor der Eröffnung einer Hofgastronomie denken müssen, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen aussehen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es bei der Ausstattung der Räume gibt und wie all dies auf Ihre Betriebsgegebenheiten passend konzipiert werden kann, werden wir Ihnen gerne erläutern. Dabei sind die Möglichkeiten vor Ort genauso individuell wie vielseitig und warten nur darauf, ins rechte Licht gerückt zu werden. Dazu möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Familie neue Vermarktungs- und Veranstaltungskonzepte erarbeiten, um vorhandene Ressourcen und persönliche Interessen stärker zu fördern, damit Sie einen profitablen Betriebszweig führen können.
Mit diesen und anderen Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:
Welche Rechtsvorschriften gibt es bei der Eröffnung einer Straußwirtschaft/Vinothek?
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Straußwirtschaft und einer Gutsschänke?
Wann ist eine Konzession für meinen Betrieb sinnvoll? Welche Auflagen müssen für die Erlangung erfüllt sein?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich einen Neu- oder Umbau plane und eine Entwurfsplanung benötige?
Welche Besonderheiten gibt es bei der Ausstattung und Gestaltung der Räumlichkeiten (Küche, Geräteauswahl, Personalräume, WCs etc.)?
Wie kann ich meine Speise- und Getränkekarte optimieren?
Wie sieht das Speisenangebot in einer Straußwirtschaft aus und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei den Öffnungszeiten? Welche Konsequenzen hat es, wenn ich mehr als in einer Straußwirtschaft üblich anbieten möchte?
Mit welchen Richtwerten muss ich Speisen und Getränke kalkulieren, damit mein Betrieb wirtschaftlich ist.
Welche Anforderungen gelten, wenn ich Räumlichkeiten im Betrieb für Feierlichkeitenvermieten möchte? Welche Kosten entstehen und wie lassen sich Angebote gestalten und vermarkten?
Was muss ich beachten, wenn mein Betrieb im Außenbereich liegt und ich Räumlichkeiten umnutzen oder ausbauen möchte?
Die Bezugskosten für Lebensmittel, Energie, Benzin aber auch die Lohnkosten sind spürbar angestiegen, ebenso auch die eigenen Lebenshaltungskosten für Sie als Betriebsleiterin und Betriebsleiter.
Mit der Option „Beiträge“ auf Google My Business ist es für Betriebe möglich, einfach und kostenlos sogenannte „Mini-Anzeigen“ über Neuigkeiten, Angebote und Events zu erstellen. Auf Grund der hohen Relevanz von Google als Suchmaschine und zunehmend auch als soziales Netzwerk, erreichen Sie über Ihre individuellen My-Business-Beiträge mehr Reichweite und Sichtbarkeit.
Das 9. Barcamp Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz findet vom 21. bis 22. September 2022 nach zwei Jahren im Online-Format nun endlich wieder in Präsenz an der Hochschule Worms statt. Es handelt sich um eine Veranstaltung, auf der sich alle touristischen Akteure in Rheinland-Pfalz austauschen können.
Sie suchen nach neuen Ideen zur Verarbeitung und Vermarktung Ihrer Rohstoffe? Im dynamischen Umfeld der Direktvermarktung kommen zurzeit viele neue Ideen auf, von denen wir Ihnen nachfolgend gerne ein mobiles Angebot zur Verarbeitung Ihrer hofeigenen Produkte vorstellen möchten:
Zettelwirtschaft und Informationsverlust adé – eine Digitalisierung des Housekeepings durch die Verwendung von entsprechenden Apps kann viele Probleme lösen.