Qualitätszeichen des Landes Rheinland-Pfalz „Gesicherte Qualität“ (QZRP)
- das Qualitätszeichen-Programm Rheinland-Pfalz,
- mit Herkunftsangabe für Produkte aus Rheinland-Pfalz;
- verliehen durch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft können Erzeugnisse aus mehreren Produktionsbereichen unter einem Qualitätszeichen mit Herkunftsangabe Rheinland-Pfalz (QZRP) vermarkten. Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben damit die Möglichkeit, qualitativ hochwertige und umweltschonend erzeugte Lebensmittel mit gesicherter Herkunft im Lebensmitteleinzelhandel oder bei Direktvermarktern zu erwerben.
-
Worin liegen die Vorteile?
Es dürfen nur Produkte gekennzeichnet werden,
- die objektiv in den obersten Handels- bzw. Qualitätsklassen angesiedelt sind,
- die nachweislich aus Rheinland-Pfalz stammen und
- die nach strengen, in umfangreichen Pflichtenheften festgelegten Kriterien erzeugt worden sind.
Die Anforderungen liegen deutlich über den gesetzlich festgelegten allgemeinen Anforderungen der „guten fachlichen Praxis“. Im pflanzlichen Bereich entsprechen sie den Anforderungen des integrierten Anbaus, im tierischen Bereich denen der tiergerechten Haltung.
- Wer ist Zeichennutzer?
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, vertreten durch Ihren Präsidenten, vergibt auf Antrag das Recht zur Nutzung des QZRP - Zeichens an Organisationen, Verbände oder Zusammenschlüsse der Land- und Ernährungswirtschaft, die die Überwachung der für die Nutzung des Zeichens geltenden Bestimmungen - als Lizenznehmer - gewährleisten können.
Diese Lizenznehmer schließen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, als Zeichenträger und Lizenzgeber, einen Lizenzvertrag.
Die Lizenznehmer wiederum verpflichten die Zeichennutzer, durch den Abschluss von Teilnahmevereinbarungen und Zeichennutzungsverträgen, zur Einhaltung der QZRP-Kriterien; über den Abschluss dieser Vereinbarungen erkennen auch die Zeichennutzer das damit verbundene Kontroll- und Sanktionssystem an.
- Wie funktioniert die Kontrolle?
Die Kontrolle erfolgt über drei Stufen: Eigenkontrolle in den Betrieben, neutrale Kontrollen, durch akkreditierte und zertifizierte Unternehmen, sowie eine „Kontrolle der Kontrolle“ durch eine von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, in Absprache mit dem zuständigen Ministerium in Mainz, beauftragte Institution. Die Sanktionen reichen von Belehrungen über erhöhte Kontrollfrequenzen und Vertragsstrafen bis hin zu Ausschlüssen. Die Liste der akkreditierten Kontrollstellen finden Sie nebenstehend.
- Wer ist Lizenznehmer?
Getreide:
Obst und Gemüse (inklusive Zwiebeln und Kartoffeln):
- Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V.
- Marktvereinigung Rhein-Main-Pfalz für Obst und Gemüse e. V.
- Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.
- suscoa GmbH
Eier:
Dokumente und Formulare
Vertrag und Allgemeines
- Anlage 2 Zeichensatzung QZRP.pdf (371 kB)
- Programmbestimmungen QZRP Stand 2020.pdf (880 kB)
- QZRP-Logo.jpg (183 kB)
- QZRP Ereignisfallblatt 2018 .pdf (370 kB)
- QZRP Experten Produktbeiraete 27.06.2019.pdf (77 kB)
- QZRP moegliche Produktbereiche.pdf (144 kB)
- schematischer Aufbau QZRP 28.04.18.pdf (775 kB)
- Teilnahmevereinb. QZRP Pflanze 2018.pdf (318 kB)
- Teilnahmevereinb. QZRP Tier 2018.pdf (357 kB)
- Zeichennutzungsvertrag RP allg 27.06.2018.pdf (273 kB)
Lizenznehmer / Kontrollstellen
ohne Gentechnik
Obst
- AA ERZ ZA Obst 2020.pdf (449 kB)
- AA ZNK Obsterzeugnsise 2020.pdf (399 kB)
- AA ZNK Obst 2020.pdf (286 kB)
- CL ERZ ZA Obst 2020.pdf (385 kB)
- CL ZNK Obsterzeugnisse 2020.pdf (491 kB)
- CL ZNK Obst 2020.pdf (397 kB)
- EK CL ERZ ZA OGK 2020.pdf (555 kB)
- EK CL Zeichenn. Obsterzeugnisse 2020.pdf (364 kB)
- EK CL Zeichenn. Obst 2020.pdf (257 kB)
- ZA Obsterzeugnisse 2020.pdf (296 kB)
- ZA Obst 2020.pdf (321 kB)
Gemüse
- AA ERZ ZA Gemuese 2020.pdf (274 kB)
- AA ZNK Gemueseprodukte 2020.pdf (370 kB)
- AA ZNK Gemuese 2020.pdf (281 kB)
- CL ERZ ZA Gemuese 2020.pdf (340 kB)
- CL ZN Gemuese 2020.pdf (398 kB)
- CL ZN Gemueseprodukte 2020.pdf (479 kB)
- EK CL ERZ ZA OGK 2020.pdf (555 kB)
- EK CL Zeichenn. Gemueseprodukte 2020.pdf (342 kB)
- EK CL Zeichenn. Gemuese 2020.pdf (298 kB)
- ZA Gemueseprodukte 2020.pdf (283 kB)
- ZA Gemuese 2020.pdf (325 kB)
Eier & Hennen
- AA ERZ ZA Eier Suppenhuehner 2020.pdf (274 kB)
- AA ERZ ZA Ohne Gentechnik 2020.pdf (301 kB)
- AA ZNK Eier Suppenhuehner 2020.pdf (374 kB)
- AA ZNK Zusatzcheckliste Ohne Gentechnik 2020 RLP.pdf (160 kB)
- CL ERZ ZA Eier Suppenhuehner 2020.pdf (319 kB)
- CL ERZ Zusatzcheckliste Ohne Gentechnik 2020.pdf (229 kB)
- CL ZNK Eier Suppenhuehner 2020.pdf (489 kB)
- CL ZNK Zusatzcheckliste Ohne Gentechnik 2020.pdf (482 kB)
- EK CL ERZ ZA Eier Suppenhuehner 2020.pdf (368 kB)
- EK CL Zeichenn. Eier Suppenhuehner 2020.pdf (276 kB)
- ZA Eier Eiprodukte Suppenhuehner 2020.pdf (243 kB)
Kartoffeln & Zwiebeln
- AA ERZ ZA Kartoffeln Zwiebeln 2020.pdf (288 kB)
- AA ZNK Kartoffeln Zwiebeln 2020.pdf (362 kB)
- CL ERZ ZA Kartoffeln Zwiebeln 2020.pdf (342 kB)
- CL ZNK Kartoffeln Zwiebeln 2020.pdf (478 kB)
- EK CL ERZ ZA OGK 2020.pdf (555 kB)
- EK CL Zeichenn. Kartoffeln 2020.pdf (184 kB)
- ZA Kartoffeln 2020.pdf (315 kB)
- ZA Zwiebeln 2020.pdf (314 kB)
Logo in Druckqualität
Kontakt
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Reimund Möcklinghoff
Burgenlandstraße 7
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671 / 793 1107
Fax.: 0671 / 793 17 107
Nach oben