Rohmilch

Anfang September ist das Milchaufkommen in Deutschland weiter leicht gestiegen. Bereits in der Vorwoche hatte eine Stabilisierung der Anlieferungsmengen eingesetzt, nachdem es zuvor zu einem stärkeren Rückgang gekommen war. In der 36. Kalenderwoche erfassten die Molkereien nach Berechnungen der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) 0,2 % mehr Milch als in der Woche zuvor und im Schnitt 0,9 % mehr im Vergleich zum Vorjahr.

Bei Rohmilch am Spotmarkt haben sich Mitte September die festeren Preistendenzen in Deutschland fortgesetzt. Das ife Institut in Kiel ermittelte für die 37. Kalenderwoche ein Bundesmittel von 43,1 Ct/kg. Das waren 0,4 Ct mehr als in der Vorwoche. Die Nachfrage nach den wichtigsten Molkereiprodukten wird zumindest als stabil, für Milch- und Molkepulver als belebt eingeschätzt. (AMI)

Während sich die Produktmärkte in der EU recht ausgeglichen darstellten, standen die Preise am Weltmarkt bei ausreichendem Angebot und anhaltend ruhiger Nachfrage weiter unter Druck.

Die Milchauszahlungspreise der regional erfassenden Molkereien haben sich hingegen erwartungsgemäß im August auf niedrigem Niveau stabilisiert, lediglich in den Abrechnungen von Hochwald und Schwälbchen waren nochmals Abschläge zu verzeichnen. 


Nachfolgend die Übersicht mit den Werten aus den Milchgeldabrechnungen für August 2023 der in Rheinland-Pfalz und Hessen erfassenden Molkerein.

Auszahlungspreise für Rohmilch aus RLP und Hessen im August 2023
Güteklasse 1, ab Hof, ohne MwSt., mit S-Klasse und anderen Sonderzuschlägen, aber ohne Nachzahlungen und
Warenrückvergütungen des Vorjahres, mit mögl. VLOG-Zuschlägen; geordnet nach erfassenden Molkereiunternehmen
August 2023
Preise in ct/kg Milch)
HochwaldArla-FoodsFriesland-CampinaSchwälb-chenDMKMW-Ober-frankenHohenloher Molkerei
Grundpreis bei
(4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß)
38,0033,4740,0839,0034,1045,0141,46
Vormonat
(+/-) zu aktuellem Monat
39,00
(-1,00)
33,47
(0,00)
40,08
(0,00)
43,00
(-4,00)
34,10
(0,00)
45,01
(0,00)
40,46
(1,00)
Vorjahresmonat
(+/-) zu aktuellem Monat
55,00
(-17,00)
50,56
(-17,09)
56,32
(-16,24)
55,00
(-16,00)
57,20
(-23,10)
55,01
(-10,00)
52,46
(-11,00)
gleitendes Mittel 12 Mon.
(+/-) zu aktuellem Monat
49,92
(-11,92)
44,40
(-10,93)
49,10
(-9,02)
52,67
(-13,67)
47,13
(-13,03)
53,66
(-8,65)
49,29
(-7,83)
Fett Korrektur FE2,504,554,4042,404,612,702,70
Eiweiß Korrektur EE5,005,016,6064,804,614,104,10
Rohwarenpreis bei
(4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß)
ohne Zuschläge
38,5034,3840,9639,4835,0245,5542,00
S-Klasse-Zuschlag1,001,38 **0,001,000,000,501,00
VLOG/GVO-frei-Zuschlag1,001,001,000,751,000,001,00
Summe weitere Zuschläge*0,802,440,000,000,500,000,50
Qualitätsspreis bei
(4,2 % Fett, 3,4 % Eiweiß), inkl. Zuschläge
41,3039,2041,9641,2336,5246,0544,50
Mengenstaffel  500.000 kg0,000,000,000,000,150,000,41
Mengenstaffel 1 Mio. kg0,000,000,000,000,250,000,83
Grundkosten €/Monat31,25144,00151,000,0090,000,0045,00
bei 500.000 kg-0,075-0,35-0,360,00-0,220,00-0,11
bei 1 Mio. kg-0,038-0,17-0,180,00-0,110,00-0,05
möglicher Auszahlungspreis bei 500.000 kg41,2338,8541,6041,2336,4646,0544,80
möglicher Auszahlungspreis bei 1 Mio. kg41,2639,0241,7841,2336,6646,0545,28

 

Nachrichtlich: weitere Zuschläge, Jahresrückvergütungen
*farblich markierte Positionen sind auf den monatlichen Abrechnungen ausgewiesen, werden von dem Großteil der Lieferanten erzielt und deshalb als weitere Zuschläge angerechnet
Hochwald:*Cool Farm Tool - Zuschlag0,60 ct
*CO² Reduktionsmaßnahme0,20 ct
Nachzahlung für 20221,60 ct
Jahressonderzahlung für 20220,66 ct
Arla-Foods**Beste Qualität (4% vom Rohwarenpreis)1,38 ct
*Nachaltigkeit - laut Arla Ø aller Lieferanten bei1,44 ct
*Zuschlag für Klima-Check1,00 ct
"One Milk Collection" und Logistikzuschlag bis zu1,04 ct
garantierte Mindest-Nachzahlung 20231,50 ct
Nachzahlung für 20222,20 ct
Friesland-CampinaFoqus-Planet-Bereich "Nachhaltige Entwicklung" bis zu1,60 ct
(Teil-)Weidegang bis zu1,30 ct
Nachzahlung für 20220,90 ct
DMK* Ø - Milkmasterbonus0,50 ct
Bonus für Logistik und Kühlkosten bis zu 0,50 ct
Nachzahlung für 20220,83 ct
Hohenloher Molkerei*Grundkostenzuschlag0,50 ct

Ausblick: Der Milchmarkt zeigt zwar Stabilisierungstendenzen, doch steigende Spotmilchpreise sind nicht alles!

Hochwald Foods
Hochwald kündigt für September einen gleichbleibenden Grundpreis von 38 ct/kg an, nach dem deutlichen Rückgang im August haben sich die Anlieferungsmengen zuletzt wieder erhöht. Gleichzeitig mussten bei neuen Lieferverträgen im LEH und Discount Preisabschläge in Kauf genommen werden.

Arla Foods
Arla vergütet ab der Juli-Abrechnung Nachhaltigkeit mit einem neuen Punktesystem. Weiter Infos hierzu entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung von Arla >>>.
Für September bleibt der Abkontopreis für konventionell und biologisch erzeugte Milch unverändert.

Friesland-Campina
Aufgrund rückläufiger Marktnachfrage und hoher Lagerbestände erwartet FC sinkende Referenzpreise für Erzeugermilch. Für den laufenden Monat wird ein um 2 ct herabgesetzter Auszahlungspreis für Erzeugermilch angekündigt 

Schwälbchen
Schwälbchen vermeldet fortwährend nur mäßige Geschäfte in den Premiumproduktlinien und damit einhergehend größere Verkaufsmengen am Versandmilchmarkt zu Spotpreisen. In der Folge wird den Lieferanten ein weiterer Preisabschlag von 2 ct/kg auf dann 37 ct/kg Grundpreis für die September-Abrechnung angekündigt.

DMK
DMK berichtet in der aktuellen Milchwelt-Kompakt von anhaltend impulslosen Geschäften am Milchmarkt, für die Lieferanten bleibt der Auszahlungspreis für September auf niedriger Basis stabil.


Den zuletzt angezogenen Spotpreisen am Versandmilchmarkt, steht der schleppende Absatz zu herabgesetzten Preisen in der weißen Linie entgegen. Die Verbrauchernachfrage hat sich nicht in erwartetem Maße belebt und LEH und Discount üben entsprechenden Preisdruck auf die Produktlinien der weißen Linie aus.

Die weiteren Marktaussichten werden daher maßgeblich von der Entwicklung der Anlieferungsmengen abhängen. Je größer der Anteil der Rohware die im Versandmarkt abgesetzt werden muss, desto geringer sind die Aussichten auf eine nachhaltig positive Entwicklung am deutschen Milchmarkt.