Pressemitteilungen
- | Tierische Erzeugung
Ziegen- und Dorper-Eintragungsschau auf dem Veitsrodter Prämienmarkt
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm 14. Juli 2025 fand in Veitsrodt die Bewertung und Prämierung von Ziegen und Dorpern im Rahmen des Prämienmarkts statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | WeinInformationsPortal
Meldung der Wein- und Traubenmostbestände im Weininformationsportal
© LWK
WeiterlesenKammer weist auf die Möglichkeit der Online-Abgabe der Meldung im WeinInformationsPortal hin. Sie ist für 2025 bis spätestens zum 07. August 2025 abzugeben.
© LWK
- | Tierische Erzeugung
Molin wurde zur Miss Veitsrodt 2025 gekürt
© Christiane Reif-Lanser, LWK
WeiterlesenAm Montag, den 14. Juli 2025, fand im Rahmen des Veitsrodter Prämienmarktes die Tierschau der Züchtervereinigung Koblenz e.V. und Rinderzuchtverein Westerwald statt.
© Christiane Reif-Lanser, LWK
- | Engagement
Gute Nachbarn eröffnen Hotel für summende Gäste
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenDas große Haus der Landwirtschaft in Bad Kreuznach hat jetzt ein kleines dazubekommen: Die Lebenshilfe Chancen-Zentrum gGmbH hat im Auftrag der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ein Insektenhotel hergestellt und auf dem angrenzenden Parkplatz errichtet.
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Erwerbskombinationen
EU beendet Online-Streitbeilegung – das müssen Betriebe jetzt auf ihrer Website ändern
© freepik
WeiterlesenAm 20. Juli 2025 stellt die EU ihre Plattform zur Online-Streitbeilegung ein. Für Direktvermarkter und Gastgewerbe mit Webshop oder digitalem Bestellservice heißt das: Impressum, AGB, E-Mails und Marktplatztexte müssen überarbeitet werden.
© freepik
- | Prämierung
Spitzen-Viez aus der Moselregion ausgezeichnet
© Faszination Mosel
WeiterlesenViez - ein Kultgetränk aus Äpfeln hergestellt, das auch von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert wird. Und dass die Qualität stimmt, bewiesen die Preisträger 2025 erneut.
© Faszination Mosel
- | Braugerste
Entwicklungen und Herausforderungen bei der Braugerste
© LWK RLP/Isabelle Sando
WeiterlesenDie Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. lud zur alljährlichen Braugerstenrundfahrt ein, die diesmal in der Region Vulkaneifel stattfand. Die Veranstaltung bot erneut eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklungen und Herausforderungen der Braugerstenproduktion hautnah zu erleben.
© LWK RLP/Isabelle Sando
- | Markt
Aktuelles von den Agrarmärkten
© LWK-RLP
WeiterlesenRegional wurde die Getreideernte durch teils ergiebige Niederschläge abermals unterbrochen. Die Wintergerste ist landesweit nahezu geräumt, Weizen wird häufig vor Raps beerntet. Bei den Braugersten verschärft sich die Marktsituation weiter, die laufende Ernte ist überregional hochwertig und trifft auf Mälzereien, die noch mit große Mengen alterntiger Ware versorgt sind.
© LWK-RLP
- | Meisterkurs
Vorbereiten auf die Meisterprüfung in der Pferdewirtschaft
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab Oktober 2025 einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Beruf „Pferdewirt/in“ an. Der Lehrgang endet im Sommer 2027 mit abschließenden Prüfungen.
© LWK / Gerhard Kind
- | Neue Forstwirtinnen und Forstwirte
Nach der bestandenen Prüfung wird gefeiert
© FA Hachenburg/Alessandra Kurzawa
WeiterlesenDrei Forstwirtinnen und 37 Forstwirte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
© FA Hachenburg/Alessandra Kurzawa
- | Beratung/ Thema des Monats
Letzte Gelegenheit: Antrag für Aufbauhilfen noch bis 30. Juni 2026
© Klaus Beu, privat
WeiterlesenNoch ein Jahr Zeit: jetzt Fluthilfe beantragen! Landwirte und Winzer, die von der Flutkatastrophe 2021 betroffen sind, können noch 1 Jahr lang bis zum 30. Juni 2026 Fördermittel für den Wiederaufbau beantragen. Die Zeit wird knapp – handeln Sie jetzt! Die Bauberatung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unterstützt Sie bei Gutachten, Dokumentationen und Antragstellung. Unsere Leistungen sind förderfähig. Kontaktieren Sie uns -…
© Klaus Beu, privat
- | Pferdezucht
Kammermedaillen für erfolgreiche Zuchtstätten in RLP
© LWK RLP/Hans-Willy Kusserow
WeiterlesenJürgen Vogelsang, Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, zeichnete im Rahmen der Delegiertenversammlung des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Züchterinnen und Züchter für besonders erfolgreiche Zuchtpferde und -ponys mit der Kammermedaille in Gold und Silber aus.
© LWK RLP/Hans-Willy Kusserow
- | Fördergemeinschaft Braugerste
77. Landeswettbewerb für Braugerste
© LWK RLP
WeiterlesenWer am Landeswettbewerb für Braugerste teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz melden.
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Abschlussveranstaltung des EIP-Agri Projekts „KiWi RLP – Kälber in Wert setzen“ in Rheinland-Pfalz
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAn der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle in Münchweiler an der Alsenz fand die Abschlussveranstaltung des EIP-Agri Projekts „KiWi RLP – Kälber in Wert setzen“ statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Tierische Erzeugung
Sommertreff der Züchtervereinigung e.V. und Rinderzuchtverein Westerwald e.V.
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm 20. Juni 2025 hatte die Züchtervereinigung Koblenz nach längerer Pause wieder einen Sommertreff auf einem Mitgliedsbetrieb und Vorsitzenden Karsten Krause, Krause Lederbach GbR, Hohenleimbach.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Lernort Bauernhof
Bildung praktisch erleben oder: Wie wiege ich eine Kuh?
© Hofgut Neumühle
WeiterlesenAuf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler fand eine praxisnahe Lehrkräftefortbildung unter dem Titel „Haltungsformen in der Rinderhaltung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praktisch erleben“ statt. Dabei wurden sogar Kühe gewogen.
© Hofgut Neumühle
- | Raumordnung
Landwirtschaftskammer macht Vorschläge zur praxisnahen Anpassung der Landesbauordnung
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
WeiterlesenIm Rahmen eines Anhörungsverfahrens zur Anpassung der Landesbauordnung im rheinland- pfälzischen Landtag wurden durch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Vorschläge um Themen wie Direktvermarktung, Bodenverbesserungsmaßnahmen und Leerstand von landwirtschaftlichen Gebäuden vorgetragen.
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
- | Aktuelles zum Milchmarkt
Milchmarkt aktuell – Milchpreise Mai 2025
© LWK-RLP
WeiterlesenDie Auszahlungspreise der regional erfassenden Molkereien halten auch mit der Mai-Abrechnung ihr hohes Niveau. Nennenswerte Aufschläge sind lediglich bei Friesland Campina zu verzeichnen. Die anderen Erfasser zahlen auf Vormonatsniveau aus.
© LWK-RLP
- | Verwaltung
Umstellung auf Versand von E-Rechnungen
© Pixabay/Mecking
WeiterlesenAb 1. Juli 2025 ist es soweit – die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz stellt auf den Versand von E-Rechnungen um.
© Pixabay/Mecking
- | EIP-Projekt
Abschlussveranstaltung "Nachhaltigere Milch"
© Screenshot/Hofgut Neumühle
WeiterlesenAuf dem Hofgut Neumühle findet am 30. Juni die Abschlussveranstaltung des EIP-Projekts "Nachhaltigere Milch" statt.
© Screenshot/Hofgut Neumühle
- | Raumordnung
Doppelter Verbrauch von Acker- und Wirtschaftsgrünland
© LWK RLP/ Liesa-Maria Faust
WeiterlesenIn den Mittelgebirgsregionen von Rheinland-Pfalz stehen Landwirtschaft, Naturschutz und Energiewende vor großen Herausforderungen. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen und Weiterem führt zu Flächenverlusten, die die landwirtschaftliche Nutzung und die Artenvielfalt stark beeinträchtigen. Um eine nachhaltige Zukunft zu sichern, sind innovative Strategien gefragt, die ökologische, ökonomische und energiepolitische Interessen in Einklang…
© LWK RLP/ Liesa-Maria Faust
- | Beratung
Vorübergehende Gestattungen – Wer ist Antragssteller?
WeiterlesenDie Beantragung einer vorübergehenden Gestattung nach § 12 des Gaststättengesetzes (GastG) ist für viele Betriebe eine beliebte Möglichkeit, um aus besonderem Anlass eine Veranstaltung durchzuführen. Doch wer hat den Antrag zu stellen? Diese Frage aus der Beratung soll im Folgendem beantwortet werden.
- | Auszeichnung
Präsident Horper mit der Andreas-Hermes-Medaille geehrt
© BWV/Roesler
WeiterlesenDer Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Michael Horper, erhielt während der Verbandsratssitzung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau die Andreas-Hermes-Medaille des Deutschen Bauernverbandes.
© BWV/Roesler
- | Raumordnung
Bauleitplanung: Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es und welche Fristen sind einzuhalten?
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wächst die Nutzung von Flächen für Siedlungen und Verkehr, was zu Konflikten mit der Landwirtschaft führt. Eine frühzeitige Beteiligung der Landwirte an Planungsverfahren ist wichtig, um negative Folgen zu vermeiden.
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
- | Landwirtschaftliche Wildhaltung
Wildhalter kombinieren Sachkunde und wertvollen Austausch
© Christian Müller
WeiterlesenDer Landesverband Landwirtschaftliche Wildhaltung Mitte-West e.V. in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland für Rheinland-Pfalz, Hessen berichtet in einer Pressemitteilung über den jüngsten Sachkundelehrgang auf dem Hofgut Neumühle.
© Christian Müller