- | Raumordnung
Landwirtschaftskammer kritisiert "Turboflächen"-Initiative des Landes

© LWK RLP/Sabrina Groschupf
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer kritisiert die "Turboflächen"-Initiative des Landes: Böden, Betriebe und Agrarstruktur in Rheinland-Pfalz sind gefährdet.

© LWK RLP/Sabrina Groschupf
- | Online-Veranstaltung am 29.10.2025
Seminar: Agri-Photovoltaik als Zukunftsmodell für Kommunen

© LWK RLP
WeiterlesenAm 29. Oktober 2025 lädt die Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zur Online-Veranstaltung „Agri-Photovoltaik als Zukunftsmodell für Kommunen“ ein. Diskutiert werden Chancen, rechtliche Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele zur Verbindung von Landwirtschaft und Energiewende.

© LWK RLP
- | Raumordnung
Urteil: Landwirtschaft hat Vorrang gegenüber Photovoltaikanlage

© KI-generiert mithilfe von ChatGPT
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Neustadt hat in einem aktuellen Urteil (Az. 4 K 660/24.NW) entschieden, dass die geplante Errichtung einer großflächigen Photovoltaikanlage auf hochwertigen Ackerflächen nicht mit den Grundsätzen der Raumordnung vereinbar ist.

© KI-generiert mithilfe von ChatGPT
- | Raumordnung
"Klimahelden" ausgezeichnet

© LWK RLP/ Dr. Thomas Keller
WeiterlesenDer Verein Donnersberger Landwirte für Naturschutz e.V. setzt sich aktiv für regionale Naturschutzmaßnahmen ein und erhält Auszeichnung.

© LWK RLP/ Dr. Thomas Keller
- | Raumordnung
Wild abfließendes Oberflächenwasser und was der Gesetzgeber dazu sagt

© LWK RLP/Tim Henninger
WeiterlesenAblaufendes Oberflächenwasser durch Starkregenereignisse von landwirtschaftlichen Flächen führt oft zu Konflikten mit angrenzenden Flächennutzern. Eine neue Rechtsprechung regelt die Abwehransprüche, die entstehen können.

© LWK RLP/Tim Henninger







