Markt - und Preisinformation
Preise und Termine ohne Gewähr !
Schlachtschweine
WeiterlesenAm Schlachtschweinemarkt setzt sich die Entwicklung der Vorwochen fort. Das nicht zu reichliche Angebot fließt stetig ab, trotz Grillsaison ist die Fleischnachfrage aber eher verhalten. Schlachtbetriebe bauen zunehmend Druck auf die Erzeugerpreise auf, müssen aber auch die Auslastung ihrer Anlagen beachten. An der Börse wurde zuletzt keine der angebotenen Partien gehandelt.
Getreide und Ölsaaten
WeiterlesenDie Getreideernte schreitet bei hochsommerlichen Bedingungen zügig voran. Die Verarbeiter zeigen an der neuen Ernte wenig Interesse, der Anteil bereits in Vorkontrakten gehandelter Mengen ist niedrig. Die Qualitäten der bisher geernteten Gerste ist gut, sowohl HL-Gewichte, als auch Vollkornanteile bei der braufähigen Ware liegen im Normbereich. An den Terminmärkten drücken schlechte Exportchancen und gute Ertragserwartungen die…
Schlachtrinder
WeiterlesenMit dem Beginn des neuen Wirtschaftsjahres nimmt das Erzeugerangebot am Schlachtrindermarkt leicht zu. Der Bedarf bleibt für die Jahreszeit jedoch fortgesetzt ungewöhnlich hoch und Vermarkter gewähren auch in der aktuellen Schlachtwoche nochmals kleinere Aufgelder. Regional könnte sich die extreme Hitze auf die Transportmöglichkeiten auswirken.
Ferkel
WeiterlesenAm Ferkelmarkt hat sich die Nachfrage etwas beruhigt und das Angebot zeigt sich umfangreicher. Auch aus dem europäischen Ausland werden verstärkt Ferkel angeboten, so dass sich überregional Druck auf die Ferkelpreise aufbaut. Regional wird das kleine Angebot aber weiterhin rege nachgefragt, freie Ferkelpartien bleiben die Ausnahme.
Nutzkälber
WeiterlesenKälber bleiben bundesweit gesucht und auch in dieser Woche werden wieder neue Höchstmarken bei den Erzeugerpreisen erreicht. Schwere Fresser liegen dabei mittlerweile deutlich jenseits der 1000 € Linie, aber auch leichtere Kategorien werden mittlerweile auf historisch hoher Preisbasis gehandelt. Trotz der extremen Einstandspreise bleibt die Einstallbereitschaft in den Mastbetrieben ungebrochen.
Eier/Geflügel
WeiterlesenTrotz der hohen Temperaturen bleibt die Verbrauchernachfrage am Eiermarkt ungewöhnlich lebhaft. Die sonst um diese Jahreszeit entstehenden Überhänge für die Industrie, werden umfänglich für die Versorgung auf Ladenstufe benötigt. Bei gedrosseltem Erzeugerangebot können hier nicht immer alle Haltungsformen und Sortimentsbereiche umfänglich bedient werden. Der saisonale Preisdruck am Eiermarkt fällt dies Jahr aus. Der Konsum von…
Kartoffeln
WeiterlesenAm Kartoffelmarkt sind die Frühkartoffeln inzwischen marktführend. Alterntige Ware ist weiterhin präsent, verliert aber auch aufgrund nachlassender Qualität rapide an Bedeutung. Pfälzer Frühkartoffeln sind inzwischen weit verbreitet, Importe dominieren weiterhin das Sortiment. Die Nachfrage ist aufgrund der hochsommerlichen Witterung eingeschränkt. Zusammen mit guten Ernteerträgen stehen die Erzeugerpreise daher weiter unter Druck,…
Futtermittel, Heu/Stroh
WeiterlesenAm Markt für Futtermittel wirkt sich zunehmend der im Vergleich zum Euro schwache Dollar auf die Bezugspreise der Landwirtschaft aus. Soja ermäßigt sich weiter, aber auch Raps und Futtergetreide stehen unter Druck. Rapsschrot ist vielfach für vordere Termine ausverkauft, Entspannung wird erst nach Verarbeitung der neuen Ernte erwartet.
Schafe und Lämmer
WeiterlesenDie Ablieferungen von Lämmern haben zuletzt zwar zugenommen, zumindest bislang fällt das Angebot allerdings etwas kleiner aus als erwartet. Entsprechend hält sich der Preisdruck in Grenzen. Gleichzeitig ist die Nachfrage weiterhin ruhig, die Konkurrenz durch kostengünstigere Importe erschwert die Vermarktung zusätzlich. Vorerst werden weitere Preisschwächen erwartet. Aktuell werden, je nach Qualität und Gewicht, durchschnittlich…
Milchmarkt aktuell - Molkereiauszahlungspreise Mai 2025
© AMI
WeiterlesenSeit dem saisonalen Höhepunkt im Mai, gehen die Milchanlieferungen am deutschen Milchmarkt kontinuierlich zurück, zuletzt waren jedoch gegen den Trend marginale Mengenzuwächse zu verzeichnen. Trotzdem bleibt das Vorjahresniveau seit Jahresbeginn um 1,8 % unterschritten.
Die Nachfrage am Rohstoffmarkt ist bei begrenztem Angebot belebt, die Preise tendieren hier freundlich.
Am Spotmilchmarkt hält der feste Preistrend ebenfalls an.
© AMI
Kontakt
- Email: markt(at)lwk-rlp.de
- Telefon: 0671/793-270
Zeitreihen und Auswertungen auf Anfrage
Druckversion
Weizenkurse Euronext
Betriebswirtschaftliche Beratung
Optimieren Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg - wir beraten Sie gerne >>>