Markt - und Preisinformation
Preise und Termine ohne Gewähr !
Schlachtschweine
WeiterlesenAm Schlachtschweinemarkt nehmen die Stückzahlen zu und die Schlachtzahlen steigen. Der Fleischabsatz hingegen hinkt den Erwartungen deutlich hinterher, insbesondere die Grillsaison verlief dieses Jahr enttäuschend. Die Schlachtunternehmen erhöhen in der Folge den Druck auf die Erzeugerpreise, mit einer signifikanten Korrektur muss im Wochenverlauf gerechnet werden.
Getreide und Ölsaaten
WeiterlesenAuf den frühen Standorten des Landes hat die Maisernte begonnen und trotz kräftigen Regenschauern wird von flotten Erntefortschritten berichtet. Die ersten Druschergebnisse sind nicht repräsentativ, lassen aber auf durchschnittliche Erträge und niedrigeren Trocknungsbedarf schließen. Ansonsten steht das Betriebsmittelgeschäft zur Herbstbestellung im Fokus und die Nachernteerfassung bleibt weiter vernachlässigt. Die Erzeugerpreise…
Düngemittel
WeiterlesenDas Geschäft am regionalen Markt für Düngemittel bleibt fortgesetzt unterentwickelt und die Nachfrage aus der Landwirtschaft ungewöhnlich schwach. Händler deuten auf die schwache Marktleistung der zurückliegenden Ernte und das betriebswirtschaftlich kaum darstellbare Preisniveau für Mineraldünger. Zudem liegen aktuell die Arbeiten zur Maisernte und der Herbstbestellung im Fokus der Erzeuger und des Landhandels. Aktuelle Offerten für…
Schlachtrinder
WeiterlesenDer Handel am regionalen Schlachtrindermarkt verläuft flott und das begrenzte Erzeugerangebot findet reibungslos seine Abnehmer. Vermarkter sind auf der Suche nach hochwertigen Metzgerfärsen, hier lassen sich deutliche Aufgelder erzielen. Bei fortwährend angespannter Versorgungslage kann aber auch bei allen anderen Kategorien und Handelsklassen mit fester Preisentwicklung gerechnet werden.
Ferkel
WeiterlesenAm Ferkelmarkt hat die zuletzt rückläufige Nachfrage der Mäster zu ersten Preisabschlägen geführt. Nach einer schwachen Grillsaison bleibt die Einstallbereitschaft in der Schweinemast begrenzt. Regional verläuft die Vermarktung noch reibungslos auf herabgesetzter Preisbasis.
Nutzkälber
WeiterlesenDer regionale Handel mit Nutzkälbern verläuft stetig und auf stabilisierter Preisbasis. Auch HF-betonte Tiere können nun das zuvor herabgesetzte Preisniveau gut behaupten. Händler berichten zwar immer noch von Absatzproblemen in Holland, die positive Entwicklung am Schlachtrindermarkt stützt jedoch die gefestigte Grundtendenz am Nutzkälbermarkt.
Eier/Geflügel
WeiterlesenDie Absatzgeschäfte am Eiermarkt verlaufen ungebremst auf außergewöhnlich hohem Niveau. Schon vor der Hauptsaison haben die Erzeugerpreise eine erstaunlich hohe Basis erreicht, vor allem auf der Ladenstufe bleiben Eier aller Gewichte und Haltungsformen rege gesucht. Regional berichten Erzeuger auch von Preisanpassungen, im Rahmen bestehender Lieferkontrakte bleiben die Verhandlungsspielräume jedoch vergleichsweise überschaubar. Die…
Kartoffeln
WeiterlesenDer regionale Kartoffelmarkt bleibt von übergebietlich großem Überangebot bestimmt. Zudem erschwert die saisonal schwache Verbrauchernachfrage das Absatzgeschäft. Die zuletzt kühleren Temperaturen haben zu verstärkter Einlagerung geführt, zusätzlich wird mit zunehmenden Bevorratungsaktionen im LEH gerechnet. Aktuell verharren die Erzeugerpreise auf niedrigstem Niveau, auch im Ab-Hof Verkauf wird von schwachen Umsätzen berichtet.
Futtermittel, Heu/Stroh
WeiterlesenDer Preisdruck am Getreidemarkt und die anlaufenden Maisernte bedingen eine entsprechend günstige Rohstoffversorgung der Mischfutterindustrie. Die Preisnennungen des Handels liegen für alle wichtigen Mischfutter teils deutlich unter Vormonatsniveau. Die Umsätze bleiben weiter auf den vorderen Bedarf beschränkt, es wird mit weiteren Preisnachlässen gerechnet. Ölschrote stehen ausreichend zur Verfügung, besonders Rapsschrot…
Schafe und Lämmer
WeiterlesenDie Preise für Schlachtlämmer gaben in den vergangenen Wochen fast stetig nach, insbesondere die Preisspitzen wurden immer wieder gekappt. Inzwischen führt dies zu einer leichten Belebung der Geschäfte, auch das Ende der Ferienzeit bietet kleinere Impulse. Zwar ist das Angebot nach wie vor problemlos ausreichend, in einigen Regionen können aber zumindest die Überhänge teilweise abgebaut werden. Auch die Konkurrenz durch Importe ist…
Kontakt
- Email: markt(at)lwk-rlp.de
- Telefon: 0671/793-270
Zeitreihen und Auswertungen auf Anfrage
Druckversion
Weizenkurse Euronext
Betriebswirtschaftliche Beratung
Optimieren Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg - wir beraten Sie gerne >>>