| Fördergemeinschaft Braugerste

77. Landeswettbewerb für Braugerste

Wer am Landeswettbewerb für Braugerste teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz melden.
Mitmachen beim 77. Landesbraugerstenwettbewerb!

Zur Durchführung des mittlerweile 77. Landesbraugerstenwettbewerbs anlässlich des regionalen Braugerstentags wird um Zusendung von Proben (je 2 kg) der in der jeweiligen Region schwerpunktmäßig angebauten Sommer- und Winterbraugerstensorten bis zum 9. September 2025 an die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Burgenlandstr. 7, 55543 Bad Kreuznach gebeten.

Ansprechpartner Landwirtschaftskammer:
Isabelle Sando: 0671/793-159
Claudia Kilian: 0671/793-115

Die Proben können ebenfalls beim jeweiligen DLR per Terminvereinbarung abgegeben werden:
Ansprechpartner der DLRs:

  • Region Eifel/Saargau: Christa Thiex, 06561/9480-427; Christian Oberhausen, 06561/9480-423
  • Region Westerwald/Maifeld-Voreifel: Jürgen Mohr, 02602/9228-1110; Philipp Forst (Mayen), 02602/9228-1106
  • Region Hunsrück: Stefan Demand, 0671/820-4144; Heiko Laux, 0671-820-4120
  • Region Westpfalz: Tobias Werner, 06302/9216-25; Matthias Heckmann, 06302/9216-24
  • Region Rheinhessen und Nahe: Wilhelm Stenner, 0671/820-9127 (Oppenheim, nur vormittags), Simon Freitag (Bad Kreuznach), 0671/820-4115
  • Region Vorder- und Südpfalz: Philipp Ost, 06321/671-243

Der Abgabetermin ist unbedingt einzuhalten. Später eingehende Proben können nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte auch an die Handelsmuster-Proben denken!. Aus aktuellem Anlass empfiehlt sich, rechtzeitig mit den Handelshäusern in Verbindung zu treten.
Falls in der jeweiligen Region keine Winterbraugerste angebaut wird, kann das Kontingent auch mit Sommerbraugerste aufgefüllt werden. Proben, die im kritischen Eiweißbereich von < 9 und > 12 % liegen, sollten nicht vorgestellt werden, sie nehmen nicht am Wettbewerb teil.

Isabelle Sando
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
 

Teilen

Zurück