Um die Lehrgänge mit den Arbeiten in den Betrieben in Einklang zu bringen, werden die Unterrichtstage überwiegend dienstags, mittwochs und donnerstags durchgeführt. Vereinzelt sind 4 bis 5 Unterrichtstage erforderlich. Insgesamt sind derzeit 20 Unterrichts-Wochen geplant. Der Vorbereitungslehrgang umfasst rd. 550 Unterrichtseinheiten an den Präsenztagen.
Zugelassen werden kann, wer:
- eine Ausbildung im Beruf Pferdewirt erfolgreich abgeschlossen hat und anschließend zwei Jahre hauptberuflich im Bereich Pferdewirtschaft gearbeitet hat oder
- eine Ausbildung in einem anderen landwirtschaftlichen Beruf erfolgreich abgeschlossen hat und anschließend drei Jahre hauptberuflich im Bereich Pferdewirtschaft gearbeitet hat oder
- fünf Jahre hauptberuflich im Bereich Pferdewirtschaft gearbeitet hat.
Die Berufspraxis muss nachgewiesen werden.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 4.000 Euro. Hinzu kommen individuelle Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung. Die Lehrgangsgebühr wird bei Zulassung zum Lehrgang fällig.
Es bestehen mehrere Fördermöglichkeiten für die Fortbildung zum Pferdewirtschaftsmeister/zur Pferdewirtschaftsmeisterin. Wichtige Fördermöglichkeiten sind etwa Aufstiegs-BAföG (Meister BAföG), Aufstiegsbonus, Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung) und Bildungsfreistellung. Die Teilnehmenden werden gebeten, sich entsprechend zu informieren.
Anmeldung bitte bis zum 15. Juli 2025!
Infos hat Hans-Willy Kusserow, Telefon 0671/793-161, E-Mail hans-willy.kusserow@lwk-rlp.de