Pressemitteilungen
- | Markt
Aktuelles von den Agrarmärkten
© LWK-RLP
WeiterlesenMit dem anhaltenden Hochdruckwetter wird die Ernte 2025 in dieser Woche landesweit abgeschlossen sein. An den Erfassungslägern werden nun Qualitäten sortiert, die zuletzt angelieferten Partien konnten nicht immer die benötigten Parameter erreichen.
© LWK-RLP
- | Umstrukturierung
Antragsverfahren Teil 1 für Rebpflanzungen 2026 - Jetzt Herbstantrag stellen
© LWK RLP
WeiterlesenWeinbauministerin Daniela Schmitt bietet den Winzerinnen und Winzern einen zusätzlichen Antragszeitraum (Zeitraum vom 15.09. bis 30.09.2025) an, um den Antrag Teil 1, den so genannten „Herbstantrag, für die Maßnahme Umstrukturierung zu stellen.
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Milchleistungs- und Rindermastfutter getestet.
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenIm Rahmen des vergleichenden Mischfuttertests wurden von Januar bis März 2025 in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland 16 Milchleistungsfutter (MLF) und ein Rindermastfutter geprüft. Die Futterproben stammten aus sechs Mischfutterwerken von vier Herstellern.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Hofgastronomie
Mindestlohnerhöhung – Was bedeutet das für die Hofgastronomie?
© freepik
WeiterlesenDie deutsche Mindestlohnkommission hat Ende Juni 2025 beschlossen, den Mindestlohn stufenweise bis zum Januar 2027 auf 14,60 Euro die Stunde anzuheben. Welche Auswirkungen hat diese Steigerung auf Betriebe mit Erwerbskombinationen allgemein und Hofgastronomie im Speziellen?
© freepik
- | Beratung/ Thema des Monats
Kühllager, Pergola, Sitzplätze: Was baurechtlich in der Hofgastronomie erlaubt ist und was nicht
© LWK RLP/ Katrin Mohr
WeiterlesenHitze im Sommer fordert nicht nur Köche und Servicekräfte, sondern auch die Infrastruktur der Gastronomie. Von zusätzlichen Sitzplätzen im Freien bis zu neuen Lagerräumen – Wie sieht es bei solchen Investitionen mit baurechtlichen Fragen aus?
© LWK RLP/ Katrin Mohr
- | Online-Webinar
Hygieneschulung 2025 - Rechtliche Grundlagen
© VDRLP
WeiterlesenLebensmittelhygiene in der Praxis in Gastronomie und Direktvermarktung.
© VDRLP
- | Online-Seminar
Online-Seminar: Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden
© LWK RLP
WeiterlesenSie möchten auf Ihrem Bauern- oder Winzerhof kulinarische Angebote schaffen? Dann ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Vorgaben der Hofgastronomie in Rheinland-Pfalz und erfahren, wie Sie diese bei der Entwicklung eines passenden Konzepts für Ihren Betrieb berücksichtigen können.
© LWK RLP
- | Seminar in Alzey & Neustadt
Liquiditätsplanung im Weinbau – mit gezielter Liquiditätssteuerung die Handlungsfähigkeit erhalten
© freepik
WeiterlesenUm in herausfordernden Zeiten das Weingut sicher aufzustellen, ist es erforderlich eine Liquiditätsplanung zu erstellen, denn sie gibt einen Überblick über sämtliche Geldflüsse in Ihrem Betrieb und in der Familie. Sie wissen mit welchen Einnahmen und Ausgaben Sie kalkulieren müssen und können vorausschauend handeln.
© freepik
- | Abschlussfeier Grüne Berufe
"Ein Hoch auf uns!"
© LWK RLP/Verena Mecking
WeiterlesenDie Band „Kleingartenanlage“ gab das Motto der Abschlussfeier der Grünen Berufe im südlichen Rheinland-Pfalz auf der Bühne vor: „Ein Hoch auf uns!“, wie es im gleichnamigen Song von Andreas Bourani heißt. Denn in Kirchheimbolanden feierten rund 240 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe aus dem südlichen Rheinland-Pfalz den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts.
© LWK RLP/Verena Mecking
- | Übertragung Zuständigkeit
Städtische und ländliche Hauswirtschaft unter einem Dach
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenZum 1. August wechselt die Zuständigkeit im Bereich der Berufsbildung für die städtische Hauswirtschaft zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
© LWK / Gerhard Kind
- | Abschlussfeier Grüne Berufe Nord
Jetzt geht's raus ins Berufsleben!
© LWK RLP/Verena Mecking
WeiterlesenDer Sommer ist da, und der Berufsabschluss endlich auch: In Daun feierten rund 125 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts.
© LWK RLP/Verena Mecking
- | Aktuelles zum Milchmarkt
Milchmarkt aktuell – Milchpreise Juni 2025
© LWK-RLP
WeiterlesenDer deutsche Milchmarkt bewegt sich derzeit noch in einer stabilen Seitwärtstendenz, das hohe Preisniveau hat weiter Bestand Auch im Juni halten die regional erfassenden Molkereien das hohe Preisniveau der Vormonate. Sowohl FC, als auch die Hohenloher haben ihre Auszahlungspreise sogar nochmals erhöht.
© LWK-RLP
- | Erwerbskombinationen
Erinnerung: Pflicht zur Meldung von Registrierkassen – Frist zum 31. Juli beachten
© LWK RLP
WeiterlesenWer seine TSE-zertifizierte Registrierkasse noch nicht über „Mein ELSTER“ elektronisch an das Finanzamt gemeldet hat, hat hierfür nur noch bis zum 31. Juli Zeit.
© LWK RLP
- | Direktvermarktung
Anzeigepflicht für geeichte Waagen entfällt bundesweit
© LWK RLP/ Hess
WeiterlesenWer eichpflichtige Waagen und Messgeräte verwendet, muss diese nun nicht mehr bei der zuständigen Eichbehörde anzeigen.
© LWK RLP/ Hess
- | Direktvermarktung
Es geht weiter um die Wurst
© LWK RLP/ Hess
WeiterlesenEine weitreichende Bedeutung für die Lebensmittelbranche brachte die Entscheidung bezüglich nicht essbarer Wursthüllen des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG) in Leipzig vom 6. Mai 2025 (Az.: 8 C 4.24) mit sich. Produzenten von vorverpackten Lebensmitteln müssen sich nun umstellen.
© LWK RLP/ Hess
- | Direktvermarktung
Mitmachen, Mitverkosten, Mitentscheiden: Deutsche Milch- und Käseprüfung 2025 in Lindenberg
© VHM e. V., www.milchhandwerk.info
WeiterlesenAm 29. und 30. August 2025 lädt der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) zur größten Qualitätsprüfung handwerklicher Käse- und Milchprodukte Deutschlands ein – live auf dem Internationalen Käse- & Gourmetfest in Lindenberg im Allgäu. Besuchende können selbst probieren und mitentscheiden – oder als Käserei teilnehmen und den eigenen Käse bewerten lassen.
© VHM e. V., www.milchhandwerk.info
- | Tierische Erzeugung
Ziegen- und Dorper-Eintragungsschau auf dem Veitsrodter Prämienmarkt
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm 14. Juli 2025 fand in Veitsrodt die Bewertung und Prämierung von Ziegen und Dorpern im Rahmen des Prämienmarkts statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Tierische Erzeugung
Molin wurde zur Miss Veitsrodt 2025 gekürt
© Christiane Reif-Lanser, LWK
WeiterlesenAm Montag, den 14. Juli 2025, fand im Rahmen des Veitsrodter Prämienmarktes die Tierschau der Züchtervereinigung Koblenz e.V. und Rinderzuchtverein Westerwald statt.
© Christiane Reif-Lanser, LWK
- | Engagement
Gute Nachbarn eröffnen Hotel für summende Gäste
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenDas große Haus der Landwirtschaft in Bad Kreuznach hat jetzt ein kleines dazubekommen: Die Lebenshilfe Chancen-Zentrum gGmbH hat im Auftrag der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ein Insektenhotel hergestellt und auf dem angrenzenden Parkplatz errichtet.
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Erwerbskombinationen
EU beendet Online-Streitbeilegung – das müssen Betriebe jetzt auf ihrer Website ändern
© freepik
WeiterlesenAm 20. Juli 2025 stellt die EU ihre Plattform zur Online-Streitbeilegung ein. Für Direktvermarkter und Gastgewerbe mit Webshop oder digitalem Bestellservice heißt das: Impressum, AGB, E-Mails und Marktplatztexte müssen überarbeitet werden.
© freepik
- | Prämierung
Spitzen-Viez aus der Moselregion ausgezeichnet
© Faszination Mosel
WeiterlesenViez - ein Kultgetränk aus Äpfeln hergestellt, das auch von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz prämiert wird. Und dass die Qualität stimmt, bewiesen die Preisträger 2025 erneut.
© Faszination Mosel
- | Braugerste
Entwicklungen und Herausforderungen bei der Braugerste
© LWK RLP/Isabelle Sando
WeiterlesenDie Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. lud zur alljährlichen Braugerstenrundfahrt ein, die diesmal in der Region Vulkaneifel stattfand. Die Veranstaltung bot erneut eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklungen und Herausforderungen der Braugerstenproduktion hautnah zu erleben.
© LWK RLP/Isabelle Sando
- | Meisterkurs
Vorbereiten auf die Meisterprüfung in der Pferdewirtschaft
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab Oktober 2025 einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Beruf „Pferdewirt/in“ an. Der Lehrgang endet im Sommer 2027 mit abschließenden Prüfungen.
© LWK / Gerhard Kind
- | Neue Forstwirtinnen und Forstwirte
Nach der bestandenen Prüfung wird gefeiert
© FA Hachenburg/Alessandra Kurzawa
WeiterlesenDrei Forstwirtinnen und 37 Forstwirte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
© FA Hachenburg/Alessandra Kurzawa
- | Beratung/ Thema des Monats
Letzte Gelegenheit: Antrag für Aufbauhilfen noch bis 30. Juni 2026
© Klaus Beu, privat
WeiterlesenNoch ein Jahr Zeit: jetzt Fluthilfe beantragen! Landwirte und Winzer, die von der Flutkatastrophe 2021 betroffen sind, können noch 1 Jahr lang bis zum 30. Juni 2026 Fördermittel für den Wiederaufbau beantragen. Die Zeit wird knapp – handeln Sie jetzt! Die Bauberatung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unterstützt Sie bei Gutachten, Dokumentationen und Antragstellung. Unsere Leistungen sind förderfähig. Kontaktieren Sie uns -…
© Klaus Beu, privat