| Landesprämierung für Wein und Sekt

Rheinhessisches „Genusszentrum“ in der Staatskanzlei

Das "Regierungszentrum“ der rheinland-pfälzischen Landespolitik wurde zum rheinhessischen „Genusszentrum“, als sich die prämierten Weinbaubetriebe aus Rheinhessen zur Prämierungsfeier die Ehre gaben: In der Mainzer Staatskanzlei veranstalteten die Landwirtschaftskammer und das Land Rheinland-Pfalz die jährliche Prämierungsfeier.
Bei der Prämierungsfeier in der Staatskanzlei in Mainz wurden die Betriebe aus Rheinhessen mit Großen Staatsehrenpreisen, Staatsehrenpreisen und Ehrenpreisen ausgezeichnet.

Als Höhepunkt jedes Prämierungsjahres werden die Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an Winzerinnen und Winzer verliehen, die bei der Landesprämierung für Wein und Sekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über einen längeren Zeitraum besonders erfolgreich abgeschnitten haben.
„Wir durchleben schwierige Zeiten, gerade im Weinbau. Doch umso wichtiger ist es, die beeindruckende Qualität der regionalen Erzeugnisse entsprechend zu belohnen“, sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Michael Horper. „Die Landesprämierung ist seit mehr als sieben Jahrzehnten ein verlässlicher Gradmesser für höchste Qualität. Damit diese Tradition der Qualität fortgeführt werden kann, würdigen wir diese Leistungen“, so Kammerpräsident Horper. Für ihn stehen die ausgezeichneten Erzeugnisse, die eine Kammerpreismünze tragen dürfen, an der qualitativen Spitze und haben für den Markt eine Leitfunktion.

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Weinbauministerin Daniela Schmitt betonten im Rahmen der Prämierungsfeier: „Der Weinbau ist in Rheinland-Pfalz weit mehr als ein Aushängeschild. Er ist prägender Wirtschaftsfaktor und steht exemplarisch für erfolgreiche Familienbetriebe, für mit der Natur verbundene Arbeits- und Ausbildungsplätze. Landwirtschaft und Weinbau sind Stabilitätsanker unseres Wohlstands und machen unsere ländlichen Räume lebendig und attraktiv. Damit das so bleibt, setzen wir mit Hofübernahmeprämie und Junglandwirteförderung gezielt Anreize, damit junge Menschen Betriebe gründen oder weiterführen. Zugleich investieren wir in eine dynamische Forschungslandschaft, die digitale Anwendungen mit der Praxis unserer Winzerinnen und Winzer verbindet. So sichern wir auch in Zukunft hohe Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz im Weinbau. Mit dem ‚Weinbaupaket plus‘ 2025 reagieren wir entschlossen auf Absatzrückgänge und Preisverfall in der Fassweinvermarktung und stärken nachhaltiges Wirtschaften. Die herausragende Bedeutung des rheinland-pfälzischen Weinbaus in wirtschaftlicher, kultureller und landschaftsprägender Hinsicht zu sichern und auszubauen, ist und bleibt ein zentrales Ziel der Landesregierung.“

Insgesamt wurden im abgelaufenen Prämierungsjahr 8.286 Weine, Sekte und Perlweine bewertet. 636 Betriebe haben sich an der Prämierung mit ihren Erzeugnissen beteiligt.
Dabei verliehen die Prüferinnen und Prüfer 2.612 Mal die Goldene, 3.630 Mal die Silberne und 1.377 Mal die Bronzene Kammerpreismünze.

Für das Anbaugebiet Rheinhessen gilt dabei folgende Statistik:
178 Betriebe stellten 2.576 Erzeugnisse an, die 763 Goldene, 1.096 Silberne und 450 Bronzene Kammerpreismünzen erzielten.

Fotos der Preisträgerinnen und Preisträger stehen in Kürze hier zum Download zur Verfügung.

Für die besonderen Leistungen bei der Landesprämierung für Wein und Sekt 2025 erhielten Große Staatsehrenpreise, Staatsehrenpreise und Ehrenpreise:

Große Staatsehrenpreise 2025

Weingut St. Quirinus-Hof ~ Quirin Ewen
Weingasse 20 ~ 55435 Gau-Algesheim
www.weingut-ewen.de

Weingut Wilhelm Laubenstein ~ Sandra
Laubenstein
Bahnhofstraße 6 ~ 55457 Gensingen
www.weingut-wilhelm-laubenstein.de

Staatsehrenpreise 2025

Weingut Bretz ~ Ernst Bretz
Langgasse 35 ~ 55234 Bechtolsheim
www.weingutbretz.de

Weingut Bungert-Mauer ~ Matthias Bungert
Bergstraße 24 ~ 55437 Ockenheim
www.bungert-mauer.de

Weingut Hans Hermann Buscher ~ Manfred
Buscher
Pfandturmstraße 12 ~ 67595 Bechtheim
www.hanshermannbuscher.de

Weingut Kilianshof ~ Stephan Leber
Schreiberweg 6 ~ 55294 Bodenheim
www.kilianshof.de

Weingut G&M Machmer ~ Markus Machmer
Im Rosengarten 16 ~ 67595 Bechtheim
www.weingut-machmer.de

Wein- und Sektgut Menk GbR ~ Werner und
Sebastian Menk
Außerhalb 143 ~ 55218 Ingelheim am Rhein
www.weingut-menk.de

Winzerhof Schnabel ~ Christoph Schnabel
Bahnhofstraße 31 ~ 55599 Gau-Bickelheim
www.winzerhof-schnabel.de

Ehrenpreise 2025

Weingut Escher GbR ~ Anton Escher
Neustraße 14 ~ 55296 Gau-Bischofsheim
www.weingut-escher.de
Ehrenpreis des Landkreises Mainz-Bingen

Weingut Dorst GbR ~ Eric, Judith und Katrin
Dorst
Friedrich-Ebert-Straße 96 ~ 55286 Wörrstadt
www.weingut-dorst.de
Ehrenpreis des Landkreises Alzey-Worms

Weingut Villa Kerz ~ Meinolf Kerz
Ölmühlstraße 33 ~ 55294 Bodenheim
www.villa-kerz.de
Ehrenpreis des Rheinhessenwein e.V.

Weingut Hamm, An der Burgkirche ~
Herbert, Robert, Martin und Daniela Hamm GbR
Bürgerm.-Bauer-Straße 1 ~ 55218 Ingelheim am Rhein
www.hamm-weine.de
Ehrenpreis des Bundesverbandes der Deutschen Weinkellereien
e.V. - Fachgruppe Rheinhessen

Weingut Posthof Doll & Göth ~ Roland Doll
Kreuznacher Straße 2 ~ 55271 Stadecken-Elsheim
www.doll-goeth.de
Ehrenpreis des Verbandes der Rheinischen Weinkommissionäre
e.V.

Weingut Grosch ~ Thomas Grosch
Mainzer Straße 6 ~ 55578 Wallertheim
www.weingut-grosch.de
Ehrenpreis des Weinbauverbandes Rheinhessen im Bauern- und
Winzerverband RLP Süd e.V.

Weingut Ludwig Weinmann ~ Alexander
Weinmann
Mörstädter Straße 22 ~ 57550 Worms-Abenheim
www.ludwig-weinmann.de
Ehrenpreis der Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen
Oppenheim e.V.

Weingut Gerharz-Hochthurn GbR ~
Ursula Gerharz Hochthurn und Tilo Hochthurn
Ingelheimer Straße 74 ~ 55435 Gau-Algesheim
www.gerharz-hochthurn.de
Ehrenpreis der Vereinigung Rheinhessischer Winzermeister e.V.

Weingut Zehe-Clauß GbR ~ Birgit Zehe-Clauß &
Marcus Clauß GbR
Rheinhessenstraße 109 ~ 55129 Mainz
www.zehe-clauss.de
Ehrenpreis des Weinbauversuchsring Rheinhessen e.V.
Staatsehrenpreis 2025
 

#Themen

Weinbau

Teilen

Zurück