In seiner Laudatio bezeichnete Ministerpräsident Alexander Schweitzer Marita Frieden als die „starke Stimme der LandFrauen“, die mit Leidenschaft, Sachkenntnis und großem persönlichen Einsatz weit über die dienstlichen Belange hinaus das Wirken der LandFrauen in Rheinland-Pfalz maßgeblich geprägt und entscheidend weiterentwickelt hat. Als Geschäftsführerin der LandFrauen RheinlandPfalz hat sie wichtige Akzente gesetzt, neue Projekte initiiert und das Netzwerk der LandFrauen nachhaltig gestärkt.
Besonders hervorzuheben ist ihr Beitrag, die Anliegen von Frauen im ländlichen Raum sichtbar zu machen. Sie hat unermüdlich dafür gearbeitet, dass ihre Themen gehört werden – in Kommunen, Verbänden, Ministerien und in der breiten Öffentlichkeit. Durch ihr Wirken hat sie die Stellung von Frauen in Politik und Gesellschaft nachhaltig gefördert und entscheidend zur Gleichstellung und Teilhabe beigetragen.
Mit der Verleihung des Verdienstordens würdigte das Land somit eine Persönlichkeit, die sich beispielhaft für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gleichberechtigung und die Stärkung ländlicher Räume eingesetzt hat. Gemeinsam mit Marita Frieden wurden zehn weitere verdiente Persönlichkeiten mit der Auszeichnung geehrt. Sie alle haben in ganz unterschiedlichen Bereichen Außergewöhnliches und Überdurchschnittliches für Rheinland-Pfalz geleistet. Um die Bedeutung zu unterstreichen, ist die Zahl der Ordensträgerinnen und Ordensträger auf insgesamt 800 begrenzt.
Zu den ersten Gratulantinnen zählten die Präsidentinnen der LandFrauen-Verbände Rheinland-Nassau und Pfalz, Gudrun Breuer und Isabel Steinhauer-Theis sowie deren Vorgängerinnen Ökonomierätin Christa Klaß und Ökonomierätin Ilse Wambsganß.
|
Auszeichnung
