Pressemitteilungen
- | Betriebswirtschaft
Gründung oder Aufgabe eines Betriebs? Gut informiert in jeder Phase.
© Freepik
WeiterlesenOb Betriebsgründung oder -aufgabe – die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unterstützt mit einem klar strukturierten Leitfaden.
© Freepik
- | Lernort Bauernhof (LOB) Rheinland-Pfalz
Interaktiv dem Wasser auf der Spur
© LWK RLP/Sarah Hellmann
Weiterlesen„Einblick in das Thema Wasser auf einem landwirtschaftlichen Betrieb – Interaktive Wasser-Suche auf dem Schulbauernhof Gut Hohenberg“: So lautete das Thema einer Fortbildung zum Lernort Bauernhof, bei der sich neun Lehrkräfte einen Tag lang mit dem Thema Wasser auf einem ökologisch bewirtschafteten Betrieb auseinandergesetzt haben.
© LWK RLP/Sarah Hellmann
- | Direktvermarktung
Veröffentlichung der geänderten „Leitsätze für Gemüseerzeugnisse"
© LWK RLP/ Hess
WeiterlesenDie von der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) verabschiedete Änderung der „Leitsätze für Gemüseerzeugnisse" ist am 11. November 2024 mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten. Für viele Produktgruppen gibt es Leitsätze, die auch direktvermarktenden Betrieben Orientierung geben können.
© LWK RLP/ Hess
- | Markt
Aktuelles von den Agrarmärkten
© LWK-RLP
WeiterlesenAm Getreidemarkt liegt der Fokus bereits deutlich auf der neuen Ernte. Alterntige Ware wird im Handel kaum mehr angedient, auch auf der Abnehmerseite werden kaum mehr Termine vor der Ernte vergeben. Die Preisnennungen des regionalen Erfassungshandels sind zur Vorwoche etwas angezogen, besonders Nacherntetermine können zur Vorwoche zulegen.
© LWK-RLP
- | Ausschuss Raumordnung
Gewässerrandstreifen, Grünlandkartierung und Wirtschaftswege sind Thema
© LWK RLP/Herbert Netter
WeiterlesenDer Ausschuss Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz tagte in großer Runde zu der Novellierung des Landeswassergesetzes, der Grünlandkartierung sowie dem Ausbau des ländlichen Wegenetzes. Die Landwirtschaft fordert praxisgerechte Lösungen und eine stärkere Einbindung in die Entscheidungsprozesse.
© LWK RLP/Herbert Netter
- | Erwerbskombinationen
Werbeanlagen im Außenbereich nicht zulässig
© LWK RLP
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Mainz hat entschieden, dass Fahrzeuganhänger mit aufgebrachter Werbung als Werbeanlagen auf Grundstücken im Außenbereich grundsätzlich unzulässig sind.
© LWK RLP
- | Aktuelles zum Milchmarkt
Milchmarkt aktuell – Milchpreise April 2025
© LWK-RLP
WeiterlesenDie Saisonspitze bei den Milchanlieferungen ist überschritten und die Mengen waren zuletzt wieder rückläufig. Das Vorjahresniveau bleibt damit weiter deutlich unterschritten. Die Rohstoffmärkte tendieren bei stabiler Preisentwicklung fortgesetzt ausgeglichen. Am Spotmilchmarkt konnte sich zuletzt wieder festere Preistendenzen durchsetzen.
© LWK-RLP
- | Gästebeherbergung
Neues Qualitätszeichen im Landtourismus
© LWK RLP
WeiterlesenSeit Anfang des Jahres vergibt die Landtourismus Marketing GmbH ein neues Qualitätszeichen: Qualitätsgeprüfter UrlaubsWellnesshof! Was dieses beinhaltet und welche Qualitätszeichen es insgesamt gibt, erläutert das Referat Erwerbskombinationen im nachfolgenden Beitrag.
© LWK RLP
- | Erwerbskombinationen
Neue Sonderregelung für Kleinunternehmer ab 2025
© Freepik
WeiterlesenDie Kleinunternehmerregelung wurde zum 1. Januar 2025 reformiert. Ein Anwendungserlass des Bundesfinanzministeriums klärt darüber auf, welche umsatzsteuerlichen Regelungen bei der Kleinunternehmerregelung beachtet werden müssen.
© Freepik
- | Hofgastronomie
Straußwirtschaft - Wer, wo, wann, was, wie?
© LWK RLP/ Peter Bender
WeiterlesenDer Sommer steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Straußwirtschaften. Doch vor Öffnung einer Straußwirtschaft sollte aus rechtlicher Sicht einiges beachtet werden.
© LWK RLP/ Peter Bender
- | Arbeitnehmer
Arbeitnehmerberater kamen zum wertvollen Austausch zusammen
© LWK RLP/Rainer Göhl
WeiterlesenDie Arbeitnehmerberaterinnen und -berater der Landwirtschaftskammern aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein sowie vom Landesbetrieb Landwirtschaft aus Hessen kamen zum jährlichen gemeinsamen Fortbildungsseminar in Vallendar zusammen.
© LWK RLP/Rainer Göhl
- | Direktvermarktung
Emmentaler Käse – nur aus der Schweiz?
© Pixabay/ mariya_m
WeiterlesenDie EU-Kommission hat klargestellt, dass Emmentaler auch in EU-Ländern hergestellt und unter diesem Namen vermarktet werden darf.
© Pixabay/ mariya_m
- | Telekommunikation
Aufruf zur Teilnahme an der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche
© LWK RLP/Heiko Schmitt
Weiterlesen"Deutschland checkt sein Netz" lautet das Motto der "Mobilfunk-Messwoche" vom 26. Mai bis 1. Juni: Eine zuverlässige Mobilfunkversorgung ist heute unverzichtbar, besonders für die moderne Landwirtschaft. Sie ist Grundlage für digitale Teilhabe in einer vernetzten Gesellschaft. Doch gerade in ländlichen und topografisch schwierigen Regionen bestehen oft noch große Lücken in der Netzabdeckung.
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Direktvermarktung/ Hofgastronomie
Kennzeichnung von Kochpökelwaren in der Gastronomie: Neuer Leitfaden jetzt verfügbar
© Freepik/ KamranAydinov
WeiterlesenAb sofort steht ein aktualisierter übersichtlich gestalteter dreiseitiger Leitfaden mit klaren Vorgaben für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung bereit.
© Freepik/ KamranAydinov
- | Beratung/ Thema des Monats
Beschichtungen bei JGS-Anlagen
© LWK RLP
WeiterlesenFür Behälter zur Lagerung von von Jauche, Gülle und Silagesickersaft oder Festmist kann es erforderlich sein, eine Beschichtung aufzubringen. Wie genau die passenden Produkte gefunden werden können erfahren Sie hier.
© LWK RLP
- | Ausnahmegenehmigung
Fahrverbot aufgehoben während Erntezeit
© LWK RLP
WeiterlesenVor Beginn der Ernte- und Lesezeit weist der Landesbetrieb Mobilität auf die aktuell erteilten Ausnahmeregelungen zum Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen hin.
© LWK RLP
- | 50 Jahre Meisterprüfung
Goldene Meister vereinen 12.400 Jahre Berufserfahrung
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenManchmal hilft es, den Taschenrechner zu zücken, um sich die Dimensionen klarzumachen: Wenn man die 248 Goldenen Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen mit je 50 Jahren multipliziert, dann lautet das Ergebnis: 12.400 Jahre Berufserfahrung. Beeindruckend!
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Tierische Erzeugung
Abschlussveranstaltung – Kälber in Wert setzen in Rheinland-Pfalz (KiWi RLP) am 12.06.2025
WeiterlesenWir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des EIP-Projektes KiWi-RLP ein, die am 12.Juni 2025 auf dem Hofgut Neumühle stattfindet.
- | Thema des Monats
Testbuchführung bringt Punkte bei der AFP Förderung – Vergütung angehoben
WeiterlesenFür die Teilnahme am Testbetriebsnetz bekommen Antragsteller 5 Punkte im Auswahlverfahren; zudem sind die Vergütungssätze mit Wirkung ab Haushaltsjahr 2025, Wirtschaftsjahr 2024/25 deutlich angehoben worden.
- | Vorbereitungslehrgang 2025
Auf Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschaft vorbereiten
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet nach den Sommerferien einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“ an. Der Lehrgang endet im Sommer 2026 mit der Abschlussprüfung.
© LWK / Gerhard Kind
- | Tierische Erzeugung
Blauzungenkrankheit - was ist zu tun?
WeiterlesenDie virale Infektionskrankheit überraschte im letzten Jahr viele Tierhalter und stellte sie vor enorme Herausforderungen und ökonomische Verluste.
- | Direktvermarktung/ HOFdirekt Online-Veranstaltung
HOFnetzwerk digital: Direktvermarktung 4.0 – Die Chancen nutzen (Teil I)
© KI-generierte Abbildung: S. Jaisfeld, bearbeitet von Kathrin Albertmann
WeiterlesenAm 5. Juni 2025 lädt die HOFdirekt zur Online-Veranstaltung ein und gibt gemeinsam mit vier Praxisbetrieben Einblick in smarte Konzepte, neue Vertriebswege und erfolgreiche Lösungen für die Direktvermarktung.
© KI-generierte Abbildung: S. Jaisfeld, bearbeitet von Kathrin Albertmann
- | Tierische Erzeugung
Erfolgreiche 31. Schwarzkopf- und 29. Suffolk-Elite in Alsfeld
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenDie für Anfang Februar geplante Eliteauktion musste wegen der Maul- und Klauenseuche-Problematik im Januar 2025 in Brandenburg um zwei Monate in den 2. April verschoben werden.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Tierische Erzeugung
Bullenempfehlung Frühjahr-Sommer 2025
© KeLeKi
WeiterlesenNeue und altbewährte Vererber sowie weitere Überraschungen bei der aktuellen April-Zuchtwertschätzung
© KeLeKi
- | Umstrukturierung
Antragsverfahren Teil 1 für Rebpflanzungen 2026 wird mit erhöhten Fördersätzen eröffnet
© LWK RLP
WeiterlesenWeinbauministerin Daniela Schmitt hat die Fördersätze für die Umstrukturierung im kommenden Jahr angehoben. Anträge können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Sätze werden um 20 Prozent erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch höher. Die Erhöhung wird für die Pflanzung 2026 wirksam. Mit der Fördererhöhung möchte die Ministerin die Weinbaubetriebe noch besser unterstützen und ihnen auch auf einzelbetrieblicher Ebene…
© LWK RLP