Schlachtrinder
Das Erzeugerangebot am regionalen Schlachtrindermarkt nimmt weiter zu. In der Folge bauen Schlachtunternehmen und Vermarkter gehörigen Preisdruck auf. Vor allem für weibliche Kategorien in der Zerlegung müssen teils heftige Abschläge in Kauf genommen werden. Auch Jungbullen und Metzgerfärsen können trotz stetiger Nachfrage das hohe Preisniveau der Vorwochen nicht mehr halten.
| Aktuelle Schlachtstättenpreise | ||
Regionale Erzeugerpeise, in €/kg SG, ohne Bio- oder sonstige Zuschlläge, frei Schlachtstätte, ohne MwSt. | ||
Handelsklasse | 11.11.2025 | Vorwoche |
Jungbullen U2/U3 | 7,15 – 7,21 | 7,15 – 7,26 |
Jungbullen R2/R3 | 7,05 – 7,15 | 7,05 – 7,18 |
Kühe R3 | 5,69 – 6,22 | 5,88 – 6,45 |
Kühe O3 | 5,53 – 5,96 | 5,73 – 6,14 |
Kühe P2/P3 | 4,83 – 5,16 | 5,10 – 5,39 |
Färsen R2/R3 | 6,64 – 6,89 | 6,80 – 6,95 |
Färsen O2/O3 | 5,50 – 6,19 | 5,75 – 6,25 |
Umfrage der LWK bei Erzeugern und Vermarktern | ||
Erzeugerpreise für Rinder frei Schlachtstätte | |||||
Amtliche Preisfeststellung (1.FlGDV) Schlachtrinder, für Baden Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen; Preise €/kg/SG frei Schlachtstätte, inkl. Bio-Markenfleischzuschlägen oder sonstige Boni-Zahlungen; ohne MwSt. | |||||
Meldungen: 20 | Stück: 6.575 | Schlachtzeitraum: | 03.11. - 09.11.25 | ||
Handelsklasse | Stück | Preisspanne* | Ø-Preis | Kg/Stück | Ø-Preis Vorw. |
Jungbullen | |||||
U 2 | 843 | 7,03 – 8,07 | 7,21 | 435 | 7,24 |
U 3 | 274 | 7,04 – 7,37 | 7,19 | 450 | 7,25 |
R 2 | 476 | 6,97 – 7,85 | 7,13 | 376 | 7,16 |
R 3 | 142 | 6,97 – 7,47 | 7,12 | 412 | 7,15 |
O 2 | 183 | 6,15 – 6,80 | 6,50 | 332 | 6,50 |
O 3 | 57 | 6,30 – 6,71 | 6,59 | 384 | 6,57 |
P 2 | – | – | – | – | – |
E – P | 2.159 | – | 7,10 | 409 | 7,15 |
Schlachtkühe | |||||
R 3 | 288 | 5,85 – 7,20 | 6,22 | 380 | 6,45 |
O 1 | 329 | 5,58 – 6,74 | 5,72 | 292 | 5,95 |
O 2 | 413 | 5,66 – 6,98 | 5,85 | 308 | 6,10 |
O 3 | 390 | 5,86 – 6,67 | 5,96 | 352 | 6,14 |
O 4 | 143 | 5,76 – 6,06 | 5,98 | 381 | 6,16 |
P 1 | 375 | 4,88 – 6,10 | 5,01 | 249 | 5,13 |
P 2 | 164 | 4,98 – 5,34 | 5,15 | 277 | 5,39 |
P 3 | 54 | 4,76 – 5,42 | 5,18 | 290 | 5,42 |
E-P insg. | 2.862 | – | 5,88 | 334 | 6,09 |
Schlachtfärsen | |||||
R 3 | 327 | 6,50 – 7,79 | 6,81 | 324 | 6,87 |
O 3 | 112 | 5,72 – 6,50 | 5,84 | 305 | 6,06 |
O 4 | 51 | 5,69 – 6,00 | 5,82 | 344 | 6,01 |
P 2 | 33 | 4,62 – 5,17 | 4,83 | 221 | 5,10 |
P 3 | – | – | – | – | – |
E-P insg. | 1.356 | – | 6,53 | 326 | 6,68 |
* Unten und oben je rund 2 % der Tiere gekappt, Quellen: RLP ADD Trier, Hessen RP Gießen, Ba-Wü LEL Schwäb.Gmünd | |||||
Die Gesamtübersicht der amtliche Preisfeststellung für Schlachtvieh (1. FlGDV) des LEL Schwäbisch Gmünd, mit weiteren Handelsklassen und Informationen finden Sie hier >>>
Kontakt
- Email: markt(at)lwk-rlp.de
- Telefon: 0671/793-270
Zeitreihen und Auswertungen auf Anfrage
Druckversion
Weizenkurse Euronext
Betriebswirtschaftliche Beratung
Optimieren Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg - wir beraten Sie gerne >>>





