Markt - und Preisinformation
Preise und Termine ohne Gewähr !
Getreide und Ölsaaten
WeiterlesenRegional wurde die Getreideernte durch teils ergiebige Niederschläge abermals unterbrochen. Die Wintergerste ist landesweit nahezu geräumt, Weizen wird häufig vor Raps beerntet. Bei den Braugersten verschärft sich die Marktsituation weiter, die laufende Ernte ist überregional hochwertig und trifft auf Mälzereien, die noch mit große Mengen alterntiger Ware versorgt sind. Die Kontraktabwicklung scheint gesichert, freie Ware aus der Ernte…
Schlachtschweine
WeiterlesenAm Schlachtschweinemarkt trifft ein reduziertes Angebot auf eine saisonal typisch, verhaltene Nachfrage. In weiteren Bundesländern haben die Ferien begonnen und so zeigt sich der Fleischmarkt trotz kleinem Angebot ausreichend versorgt. Auf der reduzierten Basis wird mit stabilen Preisen gerechnet.
Schlachtrinder
WeiterlesenTrotz des hohen Preisniveaus verläuft die Vermarktung am regionalen Schlachtrindermarkt fortgesetzt ausgesprochen zügig. Das Erzeugerangebot bleibt über alle Kategorien und Handelsklassen begrenzt und kann den Bedarf der Vermarkter kaum decken. In der Folge lassen sich vor allem für weibliche Kategorien nochmals höhere Preise erzielen, Jungbullen auf Vorwochenniveau gut behauptend.
Ferkel
WeiterlesenAm Ferkelmarkt hat das abgesenkte Preisniveau die Nachfrage gestärkt, der Markt zeigt sich somit ausgeglichener als zuletzt. Im benachbarten Ausland vollzog sich der Preisrückgang in Teilschritten. Für die laufende Woche wird überregional mit einer Stabilisierung der Ferkelpreise gerechnet.
Nutzkälber
WeiterlesenDer Handel am regionalen Nutzkälbermarkt bleibt von begrenzten Stückzahlen und weiter steigenden Preisen auf historisch hohem Niveau geprägt. Die hohe Marktleistung in der Rindermast führt zu ungebrochen hoher Einstallbereitschaft bei den Mästern, schwere Mastkreuzungkälber bleiben gesucht und mit Rekordpreisen honoriert.
Eier/Geflügel
WeiterlesenMit dem Ferienbeginn in NRW ist nun doch ein spürbarer Nachfragerückgang bei frischen Konsumeiern zu verzeichnen. Die Erzeugerpreise stehen auf Bundesebene unter Druck, insbesondere mittlere Gewichtsklassen werden schwächer bewertet. Regional sichern langfristig angelegte Lieferverträge mit dem LEH stabile Absatzverhältnisse, gedrosselte Bedarfe im Sommer kompensieren heimische Erzeuger mit anstehenden Herdenwechseln. Auch am…
Kartoffeln
WeiterlesenAm Kartoffelmarkt bleibt die Nachfrage durch Sommerhitze und Ferienzeit sehr ruhig. Im LEH finden sich weiterhin Importe und aus heimischer Produktion ist das Angebot an Frühkartoffeln ebenfalls groß. Die Erzeugerpreise sinken in diesem Umfeld weiter und erreichen bereits das Niveau der Haupternten der letzten Jahre. Trotz vereinzelter Preisrücknahmen bilden die Verbraucherpreise den Rückgang der Erzeugerpreise nicht nach.
Futtermittel, Heu/Stroh
WeiterlesenAm Futtermittelmarkt sind die Forderungen für Fertigfutter überwiegend rückläufig, Proteinkomponenten werden dabei stärker zurückgenommen als Futter mit hohen Getreideanteilen. Vor allem kurzfristige Kontrakte bis Jahresende werden verstärkt genutzt. Mit anlaufender Rapsernte wird eine bessere Verfügbarkeit von Rapsschrot erwartet, hier sind teils deutliche Preisrücknahmen zu verzeichnen.
Schafe und Lämmer
WeiterlesenNachdem sich die Preise für Schlachtlämmer zuletzt häufig behaupten konnten, nimmt der Druck inzwischen deutlich zu. Das ist in erster Linie der sehr ruhigen Fleischnachfrage geschuldet. Obwohl das Angebot durchweg klein ist, übersteigt es die Nachfrage sehr deutlich. Zudem sorgen die kostengünstigeren Importe für Druck. Das vergleichsweise teure heimische Fleisch ist häufig nur sehr schwer zu vermarkten. Die Preise wurden daher…
Düngemittel
WeiterlesenDer Düngermarkt ist derzeit aufgrund der laufenden Ernte in den Hintergrund gerückt. Angebote verstehen sich überwiegend auf Lieferungen im vierten Quartal, nach Verkäufers Wahl, vereinzelt sind aber auch noch Restmengen am Lager. Die Preise für Stickstoffdünger liegen etwas oberhalb der Preise aus der Saison 25 und stoßen auf kein nennenswertes Interesse bei der Landwirtschaft. Niedrige Getreidepreise lassen vorerst kaum Nachfrage…
Kontakt
- Email: markt(at)lwk-rlp.de
- Telefon: 0671/793-270
Zeitreihen und Auswertungen auf Anfrage
Druckversion
Weizenkurse Euronext
Betriebswirtschaftliche Beratung
Optimieren Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg - wir beraten Sie gerne >>>