Eier/Geflügel

Die Geschäftslage am deutschen Eiermarkt bleibt für die Jahreszeit fortgesetzt überraschend stabil. Frische Konsumeier sind unabhängig von der Haltungsform ungebrochen stark nachgefragt. Es wird lediglich ferienbedingt von regionalen Verschiebungen der Warenströme berichtet. An den Packstellen entstehen keine Überhänge für den Spotmarkt. Heimische Erzeuger liefern stetig an den LEH, festere Preise in neuen Lieferverträgen lassen sich nicht immer durchsetzen. Trotz leicht rückläufiger Nachfrage am Geflügelmarkt tendieren die Großhandelspreise noch stabil.

Marktcharts Eier

Eierpreise

Erzeugerpreise für Güteklasse A, lose, in Ct / St., Zuschläge f. Bruderhahnmast inkl.

Rheinland - Pfalz vom:

28.07. - 03.08.25

Gew.-Kl.

Spanne

Ø-Preis

aus Bodenhaltung, an Handel und Großverbraucher, frei Empfänger, von 1 bis 15 Kisten à 360 Stück, ohne MwSt.

XL

26,00 – 30,00

27,87

L

19,65 – 28,00

21,03

M

17,55 – 26,00

18,99

S

13,10 – 19,00

13,57

aus Freilandnhaltung, an Handel und Großverbraucher, frei Empfänger, von 1 bis 15 Kisten à 360 Stück, ohne MwSt.

XL

29,85 – 33,00

30,06

L

25,90 – 30,00

26,15

M

24,90 – 25,60

24,93

S

Bio

32,00 – 36,50

34,30

aus Bodenhaltung, an Endverbraucher, lose, inklusive MwSt

XL

27,00 – 40,00

33,94

L

23,00 – 35,00

29,38

M

20,00 – 30,00

26,31

S

12,00 – 25,00

18,00

Freilandhaltung, an Endverbr., lose, inkl. MwSt.

XL

33,00 – 36,00

34,67

L

32,00 – 33,00

32,33

M

28,00 – 30,00

29,00

S

23,00 – 23,00

23,00

Bio

40,00 – 47,00

44,75

Quelle: Landwirtschaftskammer RLP

Teilen

Zurück

Kontakt

Zeitreihen und Auswertungen auf Anfrage

Marktgrafik der Woche

Rinderbestand EU (27)

Weizenkurse Euronext

Schlusskurse 31. Juli

TerminEURO/t
Sep 25196,25
Dez 25202,50
Mrz 26210,75
Mai 26215,75

Rapskurse Euronext

Schlusskurse 31. Juli

TerminEURO/t
Aug 25457,50
Nov 25477,50
Feb 26482,00
Mai 26483,50

Betriebswirtschaftliche Beratung

Optimieren Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg - wir beraten Sie gerne >>>