Pressemitteilungen
- | Markt
Aktuelles von den Agrarmärkten
© LWK-RLP
WeiterlesenDie Getreideernte schreitet bei hochsommerlichen Bedingungen zügig voran. Die Verarbeiter zeigen an der neuen Ernte wenig Interesse, der Anteil bereits in Vorkontrakten gehandelter Mengen ist niedrig. Die Qualitäten der bisher geernteten Gerste ist gut, sowohl HL-Gewichte, als auch Vollkornanteile bei der braufähigen Ware liegen im Normbereich.
© LWK-RLP
- | Tierische Erzeugung
Sommertreff der Züchtervereinigung e.V. und Rinderzuchtverein Westerwald e.V.
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm 20. Juni 2025 hatte die Züchtervereinigung Koblenz nach längerer Pause wieder einen Sommertreff auf einem Mitgliedsbetrieb und Vorsitzenden Karsten Krause, Krause Lederbach GbR, Hohenleimbach.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Lernort Bauernhof
Bildung praktisch erleben oder: Wie wiege ich eine Kuh?
© Hofgut Neumühle
WeiterlesenAuf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler fand eine praxisnahe Lehrkräftefortbildung unter dem Titel „Haltungsformen in der Rinderhaltung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praktisch erleben“ statt. Dabei wurden sogar Kühe gewogen.
© Hofgut Neumühle
- | Raumordnung
Landwirtschaftskammer macht Vorschläge zur praxisnahen Anpassung der Landesbauordnung
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
WeiterlesenIm Rahmen eines Anhörungsverfahrens zur Anpassung der Landesbauordnung im rheinland- pfälzischen Landtag wurden durch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Vorschläge um Themen wie Direktvermarktung, Bodenverbesserungsmaßnahmen und Leerstand von landwirtschaftlichen Gebäuden vorgetragen.
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
- | Aktuelles zum Milchmarkt
Milchmarkt aktuell – Milchpreise Mai 2025
© LWK-RLP
WeiterlesenDie Auszahlungspreise der regional erfassenden Molkereien halten auch mit der Mai-Abrechnung ihr hohes Niveau. Nennenswerte Aufschläge sind lediglich bei Friesland Campina zu verzeichnen. Die anderen Erfasser zahlen auf Vormonatsniveau aus.
© LWK-RLP
- | Verwaltung
Umstellung auf Versand von E-Rechnungen
© Pixabay/Mecking
WeiterlesenAb 1. Juli 2025 ist es soweit – die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz stellt auf den Versand von E-Rechnungen um.
© Pixabay/Mecking
- | EIP-Projekt
Abschlussveranstaltung "Nachhaltigere Milch"
© Screenshot/Hofgut Neumühle
WeiterlesenAuf dem Hofgut Neumühle findet am 30. Juni die Abschlussveranstaltung des EIP-Projekts "Nachhaltigere Milch" statt.
© Screenshot/Hofgut Neumühle
- | Raumordnung
Doppelter Verbrauch von Acker- und Wirtschaftsgrünland
© LWK RLP/ Liesa-Maria Faust
WeiterlesenIn den Mittelgebirgsregionen von Rheinland-Pfalz stehen Landwirtschaft, Naturschutz und Energiewende vor großen Herausforderungen. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen und Weiterem führt zu Flächenverlusten, die die landwirtschaftliche Nutzung und die Artenvielfalt stark beeinträchtigen. Um eine nachhaltige Zukunft zu sichern, sind innovative Strategien gefragt, die ökologische, ökonomische und energiepolitische Interessen in Einklang…
© LWK RLP/ Liesa-Maria Faust
- | Beratung
Vorübergehende Gestattungen – Wer ist Antragssteller?
WeiterlesenDie Beantragung einer vorübergehenden Gestattung nach § 12 des Gaststättengesetzes (GastG) ist für viele Betriebe eine beliebte Möglichkeit, um aus besonderem Anlass eine Veranstaltung durchzuführen. Doch wer hat den Antrag zu stellen? Diese Frage aus der Beratung soll im Folgendem beantwortet werden.
- | Auszeichnung
Präsident Horper mit der Andreas-Hermes-Medaille geehrt
© BWV/Roesler
WeiterlesenDer Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Michael Horper, erhielt während der Verbandsratssitzung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau die Andreas-Hermes-Medaille des Deutschen Bauernverbandes.
© BWV/Roesler
- | Raumordnung
Bauleitplanung: Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es und welche Fristen sind einzuhalten?
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wächst die Nutzung von Flächen für Siedlungen und Verkehr, was zu Konflikten mit der Landwirtschaft führt. Eine frühzeitige Beteiligung der Landwirte an Planungsverfahren ist wichtig, um negative Folgen zu vermeiden.
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
- | Landwirtschaftliche Wildhaltung
Wildhalter kombinieren Sachkunde und wertvollen Austausch
© Christian Müller
WeiterlesenDer Landesverband Landwirtschaftliche Wildhaltung Mitte-West e.V. in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland für Rheinland-Pfalz, Hessen berichtet in einer Pressemitteilung über den jüngsten Sachkundelehrgang auf dem Hofgut Neumühle.
© Christian Müller
- | Vorbereitungslehrgang 2025
Auf Meisterprüfung in der Hauswirtschaft vorbereiten
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“ in Bad Kreuznach an.
© LWK / Gerhard Kind
- | Berufswettbewerb
Lea Sensen holt Bundessieg: Junglandwirtin siegt im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend
© Carina Graeschke, BDL
WeiterlesenGold für Lea Sensen! Sie ist die beste Junglandwirtin Deutschlands. Beim Finale des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2025 ist sie für Rheinland-Pfalz angetreten und hat sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Aus Rheinland-Pfalz stammen aber auch noch weitere Siegerinnen und Sieger in anderen Kategorien.
© Carina Graeschke, BDL
- | Raumordnung
Die Ackerzahl und deren Entstehung
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
WeiterlesenDie Ackerzahl ist ein Wert, der die natürliche Ertragsbedingungen eines Bodens widerspiegelt und auf wissenschaftlichen Erhebungen basiert. Die Ergebnisse sind kartenmäßig erfasst und liegend flächendeckend für Deutschland vor. Zudem stellt sie die Grundlage für eine einheitliche steuerliche Bewertung des landwirtschaftlichen Grundbesitzes sowie eine planvolle Gestaltung der Bodennutzung dar.
© LWK RLP/Sabrina Groschupf
- | Vorankündigung Forum Lernort Bauernhof (LoB) Rheinland-Pfalz
Wie wird ein Hofbesuch zur Bereicherung für die Schule?
© LWK RLP/Maria Caesar
WeiterlesenMit einem Markt der Möglichkeiten und Workshops lockt das Lernort Bauernhof-Forum am Mittwoch, 3. September, ins Congress Center Ramstein.
© LWK RLP/Maria Caesar
- | Berufswettbewerb
Genetzwerkt, spannende Weine genossen und dann auch noch gewonnen
© Europea Wine Championship
WeiterlesenEigentlich haben sie nur Spaß am Weinbau und wollten sich im schönen Südtirol der Konkurrenz beim europäischen Berufswettbewerb ihrer Branche stellen. Und dann brachten sie gleich den Sieg mit nach Hause: Florian Desoi aus Bad Kreuznach ist der Gesamtsieger der „16. Europea Wine Championship“, während Anna-Luise Buscher aus dem rheinhessischen Bechtheim in der Kategorie „Sensorik“ die Mitbewerber hinter sich ließ.
© Europea Wine Championship
- | Tierische Erzeugung
Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm 23. Mai fand die Züchterversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes in Simmern statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Tierische Erzeugung
Milchleistungsfutter getestet
© LWK, Schulte
WeiterlesenFünf der zwölf untersuchten Milchleistungsfutter ohne Energieangabe
© LWK, Schulte
- | Fördergemeinschaft Braugerste
Braugerstenrundfahrt Rheinland-Pfalz 2025 führt in die Region Vulkaneifel
© LWK RLP
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz als Veranstalterin der Braugerstenfahrt führt auch in diesem Jahr wieder die Braugerstenrundfahrt durch.
© LWK RLP
- | Betriebswirtschaft
Gründung oder Aufgabe eines Betriebs? Gut informiert in jeder Phase.
© Freepik
WeiterlesenOb Betriebsgründung oder -aufgabe – die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unterstützt mit einem klar strukturierten Leitfaden.
© Freepik
- | Lernort Bauernhof (LoB) Rheinland-Pfalz
Interaktiv dem Wasser auf der Spur
© LWK RLP/Sarah Hellmann
Weiterlesen„Einblick in das Thema Wasser auf einem landwirtschaftlichen Betrieb – Interaktive Wasser-Suche auf dem Schulbauernhof Gut Hohenberg“: So lautete das Thema einer Fortbildung zum Lernort Bauernhof, bei der sich neun Lehrkräfte einen Tag lang mit dem Thema Wasser auf einem ökologisch bewirtschafteten Betrieb auseinandergesetzt haben.
© LWK RLP/Sarah Hellmann
- | Direktvermarktung
Veröffentlichung der geänderten „Leitsätze für Gemüseerzeugnisse"
© LWK RLP/ Hess
WeiterlesenDie von der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) verabschiedete Änderung der „Leitsätze für Gemüseerzeugnisse" ist am 11. November 2024 mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten. Für viele Produktgruppen gibt es Leitsätze, die auch direktvermarktenden Betrieben Orientierung geben können.
© LWK RLP/ Hess
- | Ausschuss Raumordnung
Gewässerrandstreifen, Grünlandkartierung und Wirtschaftswege sind Thema
© LWK RLP/Herbert Netter
WeiterlesenDer Ausschuss Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz tagte in großer Runde zu der Novellierung des Landeswassergesetzes, der Grünlandkartierung sowie dem Ausbau des ländlichen Wegenetzes. Die Landwirtschaft fordert praxisgerechte Lösungen und eine stärkere Einbindung in die Entscheidungsprozesse.
© LWK RLP/Herbert Netter
- | Erwerbskombinationen
Werbeanlagen im Außenbereich nicht zulässig
© LWK RLP
WeiterlesenDas Verwaltungsgericht Mainz hat entschieden, dass Fahrzeuganhänger mit aufgebrachter Werbung als Werbeanlagen auf Grundstücken im Außenbereich grundsätzlich unzulässig sind.
© LWK RLP