- | Berufsbildung
Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung Landwirtschaft - jetzt anmelden!
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenAb November 2025 startet am Hofgut Neumühle ein Vorbereitungskurs, der auf die Abschlussprüfung zum Landwirt/ zur Landwirtin nach § 45 Abs. 2 BBiG vorbereitet.
© LWK / Gerhard Kind
- | Lernort Bauernhof
Durch BNE eine Haltung entwickeln – Baustein „Bewerten“
© LWK RLP/Heinrich Schulte
WeiterlesenBNE-Unterricht (Bildung für nachhaltige Entwicklung) besteht immer aus drei Bausteinen. Diese werden allgemein mit „Erkennen“, „Bewerten“ und „Handeln“ bezeichnet. Heute wollen wir uns dem zweiten Baustein, dem „Bewerten“, einmal näher widmen.
© LWK RLP/Heinrich Schulte
- | Meisterfeier der Grünen Berufe
Sie sind jetzt Vorbilder: die Meisterinnen und Meister
© LWK RLP/Markus Schmidt
WeiterlesenWeinbau, Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Pferdewirtschaft und Forstwirtschaft: In diesen Grünen Berufen wirken ab sofort neue Meisterinnen und Meister.
© LWK RLP/Markus Schmidt
- | Abschlussfeier Grüne Berufe
"Ein Hoch auf uns!"
© LWK RLP/Verena Mecking
WeiterlesenDie Band „Kleingartenanlage“ gab das Motto der Abschlussfeier der Grünen Berufe im südlichen Rheinland-Pfalz auf der Bühne vor: „Ein Hoch auf uns!“, wie es im gleichnamigen Song von Andreas Bourani heißt. Denn in Kirchheimbolanden feierten rund 240 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe aus dem südlichen Rheinland-Pfalz den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts.
© LWK RLP/Verena Mecking
- | Übertragung Zuständigkeit
Städtische und ländliche Hauswirtschaft unter einem Dach
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenZum 1. August wechselt die Zuständigkeit im Bereich der Berufsbildung für die städtische Hauswirtschaft zur Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.
© LWK / Gerhard Kind
- | Abschlussfeier Grüne Berufe Nord
Jetzt geht's raus ins Berufsleben!
© LWK RLP/Verena Mecking
WeiterlesenDer Sommer ist da, und der Berufsabschluss endlich auch: In Daun feierten rund 125 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts.
© LWK RLP/Verena Mecking
- | Meisterkurs
Vorbereiten auf die Meisterprüfung in der Pferdewirtschaft
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab Oktober 2025 einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Beruf „Pferdewirt/in“ an. Der Lehrgang endet im Sommer 2027 mit abschließenden Prüfungen.
© LWK / Gerhard Kind
- | Neue Forstwirtinnen und Forstwirte
Nach der bestandenen Prüfung wird gefeiert
© FA Hachenburg/Alessandra Kurzawa
WeiterlesenDrei Forstwirtinnen und 37 Forstwirte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.
© FA Hachenburg/Alessandra Kurzawa
- | Lernort Bauernhof
Bildung praktisch erleben oder: Wie wiege ich eine Kuh?
© Hofgut Neumühle
WeiterlesenAuf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler fand eine praxisnahe Lehrkräftefortbildung unter dem Titel „Haltungsformen in der Rinderhaltung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praktisch erleben“ statt. Dabei wurden sogar Kühe gewogen.
© Hofgut Neumühle
- | Vorbereitungslehrgang 2025
Auf Meisterprüfung in der Hauswirtschaft vorbereiten
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“ in Bad Kreuznach an.
© LWK / Gerhard Kind