Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Landesprämierung für Wein und Sekt
  • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
  • Lernort Bauernhof
  • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
  • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
  • Rebflächen-Online
  • Weinforum Trier
  • Wein am Dom
  • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Beratung
  • Weinbau
  • Bildung
  • Raumordnung
  • Termine
  • Beratung
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Hofgastronomie
      • Gästebeherbergung
      • Beratungsangebot
      • Beratungsteam Erwerbskombinationen
        • Kontakt EK
      • Termine Erwerbskombinationen
      • Netzwerk & Vereine
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Förderberatung
    • Bau - Technik - Energie
      • News_Details
      • Kontakt Bauberatung
    • Tierzuchtberatung
      • News_Details
      • Milch-/Fleischrinder
      • Schafe/Ziegen
      • Pferde
      • Geflügel
      • Schweine, Damwild und Neuweltkameliden
      • Ihre Ansprechpartner
      • Termine
      • Projekte
    • Pflanzenbau
      • Nachrichten
      • Saatenanerkennung
      • Fördergemeinschaft Braugerste
      • Fachausschüsse der Landwirtschaftskammer
    • Marktbericht
    • Testbuchführung
    • Sachverständigenwesen
    • Forsten
      • Nachrichten Forsten Detail
    • Wildschaden
    • Projekt Plantein
    • Arbeitnehmerberatung
    • Qualitätszeichen RLP
  • Weinbau
    • Nachrichten aus dem Weinbau
    • Dienststellen und Zuständigkeiten
      • Zentrale Bad Kreuznach
      • Weinbauamt Rheinhessen mit der Außenstelle Alzey
      • Weinbauamt Neustadt an der Weinstrasse
      • Weinbauamt Mosel mit der Dienststelle Koblenz
    • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
    • WIP - Ihr Wein-Informationsportal
      • FAQ WIP
    • Wein- und Sektprämierung
    • Brändeprämierung
    • Ernte
      • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
      • Hektarertragsregelung
      • Eiswein
      • Bekanntmachungstexte VG
    • Rebflächen
      • Weinbaukartei
        • Anwendergemeinschaften
        • Vereinigung von Flurstücken - eine Möglichkeit der Entbürokratisierung
        • Formulare und FAQ zur EU-Weinbaukartei
      • Anbauregelung
      • Weinbergsrolle / Weinlagen / Gewannen
      • Genehmigungen für Rebpflanzungen
      • „Neue“ geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.)
      • Rebenanerkennung
      • Geoportal der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
      • Weinwerbeabgaben
    • Wein
      • Qualitätsweinprüfung
        • Weinsensorikseminare
        • FAQ QWP
      • Landeswein- und Sektprämierung
        • Bewertungsschema
        • Ehrenpreisträger
          • 2019
          • 2020
          • 2021
          • 2022
          • 2023
          • 2024
          • 2022
          • 2023
          • 2024
          • 2022
          • 2023
          • 2024
        • Haus der prämierten Weine
        • Siegerweine
          • Siegerweine 2021
          • Siegerweine 2022
          • Siegerweine 2023
          • Siegerweine 2024
      • Brändeprämierung
        • Siegerbrände
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2024
      • Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
      • Begleitpapiere
      • Statistik
      • Weinsensorikseminare
      • Assistent Zutaten & Nährwerte (WIPZN)
    • Fachausschuss Weinbau
    • Beratung - Sie wollen Ihren Betrieb fit für die Zukunft machen?
    • Geoportal
    • Begleitpapiere
    • Service
      • Dienststellen und Zuständigkeit
      • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
      • Wein-InformationsPortal
      • Lastenhefte für g.U. und g.g.A. in Rheinland-Pfalz
      • Statistik
      • Häufig gestellte Fragen - FAQ
      • Begleitpapiere
      • Weinbau-Sachverständige
      • Termine / Seminare
      • Weinsensorikseminare
      • Weiterführende Links
      • Archiv
    • Statistik
    • Assistent Zutaten & Nährwerte (WIPZN)
  • Bildung
    • Aktuelles und Termine
      • Aktuelles aus der Bildung
    • Die 14 Grünen Berufe: Aus- und Fortbildung
      • Landwirtschaft
        • Ausbildung
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Weinbau
        • Ausbildung
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Gartenbau
        • Ausbildung
          • Galabau
          • Obstbau
          • Gemüsebau
          • Zierpflanzenbau
          • Friedhofsgärtnerei
          • Staudengärtnerei
          • Baumschule
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Pferdewirtschaft
        • Ausbildung
          • Haltung und Service
          • Klassische Reitausbildung
          • Pferdezucht
          • Spezialreitweisen
          • Pferderennen
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Tierwirtschaft
        • Ausbildung
          • Rinderhaltung
          • Schweinehaltung
          • Geflügelhaltung
          • Schäferei
          • Imkerei
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
      • Forstwirtschaft
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Hauswirtschaft
        • Ausbildung
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Fachkraft Agrarservice
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
      • Revierjagd
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
      • Fischwirtschaft
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
      • Pflanzentechnologie
        • Ausbildung
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
      • Milchtechnologe
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
      • Milchwirtschaftlicher Laborant
        • Ausbildung
        • Abschluss als Quereinsteiger
        • Formulare
      • Landwirtschaftliche Brennerei
        • Ausbildung
    • Vermittlung von Ausbildungsstellen
      • Passgenaue Besetzung
      • Ausbildungsbörse - Jobbörse
        • detail
      • Ausbildungsbetrieb des Jahres
    • Berufsausbildungsvertrag und Informationen
    • Ausbildungsstätte
    • Ihre Ansprechpartner
    • Ausländische Berufsabschlüsse
    • Fördermöglichkeiten Fortbildung
  • Raumordnung
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aufgaben des Referates Raumordnung
    • Ihre Ansprechpartner
    • Kontaktaufnahme
    • Fachinfos
    • Fachausschuss
    • Wasser- und Bodenverbände Rheinland-Pfalz
    • Stiftung Kulturlandschaft
  • Termine
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Stellenangebote
    • Dienststellen
    • Termine
  • Infos
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
  • Portale
    • Landesprämierung für Wein und Sekt
    • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
    • Lernort Bauernhof
    • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
    • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
    • Rebflächen-Online
    • Weinforum Trier
    • Wein am Dom
    • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
Suche
Startseite
Über uns
Die Fachverbände
  • 21.01.2025 | Bildung

    Vorbereitungslehrgang für die Landwirtschaftsmeisterprüfung 2025 - 2027

    Landwirt im Stall

    © LWK / Gerhard Kind

    Bei einer ausreichenden Zahl an Interessenten plant die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel, ab Herbst 2025 einen Vorbereitungslehrgang auf die Landwirtschaftsmeisterprüfung durchzuführen.

    Weiterlesen
    Landwirt im Stall

    © LWK / Gerhard Kind

  • 16.01.2025 | Vorbereitungslehrgang

    Auf Meisterprüfung Pferdewirtschaft vorbereiten

    Pferde

    © LWK RLP/Hans-Willy Kusserow

    Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz führt ab Herbst 2025 einen weiteren Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Beruf Pferdewirt Fachrichtung (FR) Haltung und Service sowie FR Zucht durch. 

    Weiterlesen
    Pferde

    © LWK RLP/Hans-Willy Kusserow

  • 07.01.2025 | Berufsbildung

    Ausbildungstag auf der "Jagd und Hund" in Dortmund

    Jäger im Revier.

    © Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V.

    Revierjägerinnen und Revierjäger zur Ausbildung gesucht: Im Rahmen der großen Dortmunder Jagdmesse findet für alle Interessierten ein "Tag der Ausbildung" statt.

    Weiterlesen
    Jäger im Revier.

    © Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V.

  • 29.11.2024 | Auszeichnung

    "Landesbeste sind die Fach- und Führungskräfte von morgen"

    Gruppenfoto

    © MWVLW RLP

    Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kammern (IHK, HWK, LWK) die besten Absolventinnen und Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft mit dem „Landesbestenpreis“ ausgezeichnet.

    Weiterlesen
    Gruppenfoto

    © MWVLW RLP

  • 18.09.2024 | Ausbildung

    Vorbereiten auf die Prüfung "Hauswirtschafter/in"

    Gruppenbild

    © LWK RLP/Schneberger

    Ein neuer Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung ist mit 14 Teilnehmerinnen in Bad Kreuznach gestartet. Die Kursteilnehmerinnen werden von nun an einmal in der Woche in der Landwirtschaftskammer die Schulbank drücken. Hier wird ihnen Wissen in Theorie und Praxis vermittelt.

    Weiterlesen
    Gruppenbild

    © LWK RLP/Schneberger

  • 09.09.2024 | Meisterfeier der Grünen Berufe

    "Perfekte Mischung für die Gestaltung der Zukunft"

    Voll besetzter Saal mit Rednerin

    © LWK RLP/Heiko Schmitt

    Die neuen Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe erhielten ihre begehrten Meisterbriefe und feierten gemeinsam den beruflichen Meilenstein.

    Weiterlesen
    Voll besetzter Saal mit Rednerin

    © LWK RLP/Heiko Schmitt

  • 20.08.2024 | Abschlussfeier Grüne Berufe

    Absolventen feierten ausgelassen ihren Abschluss

    © LWK RLP/Markus Fischer

    Gute Laune, Roséwein und Fotobox: Was sich eher nach einer Hochzeit im Hochsommer anhört, waren diesmal auch die Zutaten der zentralen Abschlussfeier der Grünen Berufe. Zum zweiten Mal buchte sich die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ins Naheweinzelt auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein, dem größten Volksfest zwischen Rhein, Nahe, Mosel und Saar.

    Weiterlesen

    © LWK RLP/Markus Fischer

  • 19.07.2024 | Abschluss

    Neue Forstwirtinnen und Forstwirte starten ins Berufsleben

    Gruppenbild Forstwirte

    © LWK RLP/Matthias Backes

    Herzlichen Glückwunsch: 7 Forstwirtinnen und 38 Forstwirte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet.

    Weiterlesen
    Gruppenbild Forstwirte

    © LWK RLP/Matthias Backes

  • 22.05.2024 | Hauswirtschaft

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“

    © LWK / Gerhard Kind

    Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet nach den Sommerferien einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“ an. Der Lehrgang endet im Sommer 2025 mit der Abschlussprüfung.

    Weiterlesen

    © LWK / Gerhard Kind

  • 16.05.2024 | Ausschuss Bildung und Familie

    Ausbildungsstatistik dokumentiert Interesse an Grünen Berufen

    Marcel Müller aus Körborn (5. von links) sitzt dem Ausschuss Bildung und Familie vor, die Geschäftsführung liegt bei Referatsleiter Matthias Backes (2. von links). Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper (links) begleitete die konstituierende Sitzung ebenso wie Kammerdirektor Dr. Markus Heil (2. von rechts) und Referatsleiterin Dajana Müller (rechts).

    © LWK-RLP

    Der Ausschuss Bildung und Familie der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz konstituierte sich unter der Leitung von Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper.

    Weiterlesen
    Marcel Müller aus Körborn (5. von links) sitzt dem Ausschuss Bildung und Familie vor, die Geschäftsführung liegt bei Referatsleiter Matthias Backes (2. von links). Kammerpräsident Ökonomierat Michael Horper (links) begleitete die konstituierende Sitzung ebenso wie Kammerdirektor Dr. Markus Heil (2. von rechts) und Referatsleiterin Dajana Müller (rechts).

    © LWK-RLP

Nach obenNach oben
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Dienststellen
  • Termine
  • Newsletter
  • Pressemitteilungen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram