Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Landesprämierung für Wein und Sekt
  • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
  • Lernort Bauernhof
  • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
  • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
  • Rebflächen-Online
  • Weinforum Trier
  • Wein am Dom
  • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Beratung
  • Weinbau
  • Bildung
  • Raumordnung
  • Termine
  • Beratung
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Hofgastronomie
      • Gästebeherbergung
      • Beratungsangebot
      • Beratungsteam Erwerbskombinationen
        • Kontakt EK
      • Termine Erwerbskombinationen
      • Netzwerk & Vereine
    • Betriebswirtschaftliche Beratung
    • Förderberatung
    • Bau - Technik - Energie
      • News_Details
      • Kontakt Bauberatung
    • Tierzuchtberatung
      • News_Details
      • Milch-/Fleischrinder
      • Schafe/Ziegen
      • Pferde
      • Geflügel
      • Schweine, Damwild und Neuweltkameliden
      • Ihre Ansprechpartner
      • Termine
      • Projekte
    • Pflanzenbau
      • Nachrichten
      • Saatenanerkennung
      • Fördergemeinschaft Braugerste
      • Fachausschüsse der Landwirtschaftskammer
    • Marktbericht
    • Testbuchführung
    • Sachverständigenwesen
    • Forsten
      • Nachrichten Forsten Detail
    • Wildschaden
    • Projekt Plantein
    • Arbeitnehmerberatung
    • Qualitätszeichen RLP
  • Weinbau
    • Nachrichten aus dem Weinbau
    • Dienststellen und Zuständigkeiten
      • Zentrale Bad Kreuznach
      • Weinbauamt Rheinhessen mit der Außenstelle Alzey
      • Weinbauamt Neustadt an der Weinstrasse
      • Weinbauamt Mosel mit der Dienststelle Koblenz
    • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
    • WIP - Ihr Wein-Informationsportal
      • FAQ WIP
    • Wein- und Sektprämierung
    • Brändeprämierung
    • Ernte
      • Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung
      • Hektarertragsregelung
      • Eiswein
      • Bekanntmachungstexte VG
    • Rebflächen
      • Weinbaukartei
        • Anwendergemeinschaften
        • Vereinigung von Flurstücken - eine Möglichkeit der Entbürokratisierung
        • Formulare und FAQ zur EU-Weinbaukartei
      • Anbauregelung
      • Weinbergsrolle / Weinlagen / Gewannen
      • Genehmigungen für Rebpflanzungen
      • „Neue“ geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.)
      • Rebenanerkennung
      • Geoportal der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
      • Weinwerbeabgaben
    • Wein
      • Qualitätsweinprüfung
        • Weinsensorikseminare
        • FAQ QWP
      • Landeswein- und Sektprämierung
        • Bewertungsschema
        • Ehrenpreisträger
          • 2019
          • 2020
          • 2021
          • 2022
          • 2023
          • 2024
          • 2022
          • 2023
          • 2024
          • 2022
          • 2023
          • 2024
        • Haus der prämierten Weine
        • Siegerweine
          • Siegerweine 2021
          • Siegerweine 2022
          • Siegerweine 2023
          • Siegerweine 2024
      • Brändeprämierung
        • Siegerbrände
        • Preisträger 2022
        • Preisträger 2023
        • Preisträger 2024
      • Meldung der Wein- und Traubenmostbestände
      • Begleitpapiere
      • Statistik
      • Weinsensorikseminare
      • Assistent Zutaten & Nährwerte (WIPZN)
    • Fachausschuss Weinbau
    • Beratung - Sie wollen Ihren Betrieb fit für die Zukunft machen?
    • Geoportal
    • Begleitpapiere
    • Service
      • Dienststellen und Zuständigkeit
      • Anträge, Meldungen und Info-Blätter
      • Wein-InformationsPortal
      • Lastenhefte für g.U. und g.g.A. in Rheinland-Pfalz
      • Statistik
      • Häufig gestellte Fragen - FAQ
      • Begleitpapiere
      • Weinbau-Sachverständige
      • Termine / Seminare
      • Weinsensorikseminare
      • Weiterführende Links
      • Archiv
    • Statistik
    • Assistent Zutaten & Nährwerte (WIPZN)
  • Bildung
    • Aktuelles und Termine
      • Aktuelles aus der Bildung
    • Die 14 Grünen Berufe: Aus- und Fortbildung
      • Landwirtschaft
        • Ausbildung
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Weinbau
        • Ausbildung
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Gartenbau
        • Ausbildung
          • Galabau
          • Obstbau
          • Gemüsebau
          • Zierpflanzenbau
          • Friedhofsgärtnerei
          • Staudengärtnerei
          • Baumschule
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Pferdewirtschaft
        • Ausbildung
          • Haltung und Service
          • Klassische Reitausbildung
          • Pferdezucht
          • Spezialreitweisen
          • Pferderennen
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Tierwirtschaft
        • Ausbildung
          • Rinderhaltung
          • Schweinehaltung
          • Geflügelhaltung
          • Schäferei
          • Imkerei
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
      • Forstwirtschaft
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Hauswirtschaft
        • Ausbildung
        • Ausbildung von Menschen mit Beeinträchtigung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
        • Fördermöglichkeiten Fortbildung
      • Fachkraft Agrarservice
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
      • Revierjagd
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
      • Fischwirtschaft
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
      • Pflanzentechnologie
        • Ausbildung
        • Formulare
        • Meisterfortbildung
      • Milchtechnologe
        • Ausbildung
        • Abschlussprüfung als Quereinsteiger
        • Formulare
      • Milchwirtschaftlicher Laborant
        • Ausbildung
        • Abschluss als Quereinsteiger
        • Formulare
      • Landwirtschaftliche Brennerei
        • Ausbildung
    • Vermittlung von Ausbildungsstellen
      • Passgenaue Besetzung
      • Ausbildungsbörse - Jobbörse
        • detail
      • Ausbildungsbetrieb des Jahres
    • Berufsausbildungsvertrag und Informationen
    • Ausbildungsstätte
    • Ihre Ansprechpartner
    • Ausländische Berufsabschlüsse
    • Fördermöglichkeiten Fortbildung
  • Raumordnung
    • Aktuelle Nachrichten
    • Aufgaben des Referates Raumordnung
    • Ihre Ansprechpartner
    • Kontaktaufnahme
    • Fachinfos
    • Fachausschuss
    • Wasser- und Bodenverbände Rheinland-Pfalz
    • Stiftung Kulturlandschaft
  • Termine
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Stellenangebote
    • Dienststellen
    • Termine
  • Infos
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
  • Portale
    • Landesprämierung für Wein und Sekt
    • Direktvermarkter Rheinland-Pfalz
    • Lernort Bauernhof
    • Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz
    • Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V., Koblenz
    • Rebflächen-Online
    • Weinforum Trier
    • Wein am Dom
    • Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Instagram
Suche
Startseite
Über uns
Die Fachverbände
  • 11.06.2025 | Berufswettbewerb

    Lea Sensen holt Bundessieg: Junglandwirtin siegt im Berufswettbewerb der deutschen Landjugend

    Junge Frau steigt in Traktor ein.

    © Carina Graeschke, BDL

    Gold für Lea Sensen! Sie ist die beste Junglandwirtin Deutschlands. Beim Finale des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend 2025 ist sie für Rheinland-Pfalz angetreten und hat sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Aus Rheinland-Pfalz stammen aber auch noch weitere Siegerinnen und Sieger in anderen Kategorien.

    Weiterlesen
    Junge Frau steigt in Traktor ein.

    © Carina Graeschke, BDL

  • 05.06.2025 | Vorankündigung Forum Lernort Bauernhof (LoB) Rheinland-Pfalz

    Wie wird ein Hofbesuch zur Bereicherung für die Schule?

    Kinder schauen einem Landwirt zu, der Ackerboden erklärt.

    © LWK RLP/Maria Caesar

    Mit einem Markt der Möglichkeiten und Workshops lockt das Lernort Bauernhof-Forum am Mittwoch, 3. September, ins Congress Center Ramstein.

    Weiterlesen
    Kinder schauen einem Landwirt zu, der Ackerboden erklärt.

    © LWK RLP/Maria Caesar

  • 05.06.2025 | Berufswettbewerb

    Genetzwerkt, spannende Weine genossen und dann auch noch gewonnen

    Gruppenfoto

    © Europea Wine Championship

    Eigentlich haben sie nur Spaß am Weinbau und wollten sich im schönen Südtirol der Konkurrenz beim europäischen Berufswettbewerb ihrer Branche stellen. Und dann brachten sie gleich den Sieg mit nach Hause: Florian Desoi aus Bad Kreuznach ist der Gesamtsieger der „16. Europea Wine Championship“, während Anna-Luise Buscher aus dem rheinhessischen Bechtheim in der Kategorie „Sensorik“ die Mitbewerber hinter sich ließ.

    Weiterlesen
    Gruppenfoto

    © Europea Wine Championship

  • 15.05.2025 | 50 Jahre Meisterprüfung

    Goldene Meister vereinen 12.400 Jahre Berufserfahrung

    Viele Menschen im Saal an runden Tischen

    © LWK RLP/Heiko Schmitt

    Manchmal hilft es, den Taschenrechner zu zücken, um sich die Dimensionen klarzumachen: Wenn man die 248 Goldenen Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen mit je 50 Jahren multipliziert, dann lautet das Ergebnis: 12.400 Jahre Berufserfahrung. Beeindruckend!

    Weiterlesen
    Viele Menschen im Saal an runden Tischen

    © LWK RLP/Heiko Schmitt

  • 14.05.2025 | Vorbereitungslehrgang 2025

    Auf Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschaft vorbereiten

    Junge Frau beim Einräumen eines Regals.

    © LWK / Gerhard Kind

    Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet nach den Sommerferien einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“ an. Der Lehrgang endet im Sommer 2026 mit der Abschlussprüfung.

    Weiterlesen
    Junge Frau beim Einräumen eines Regals.

    © LWK / Gerhard Kind

  • 23.04.2025 | Berufswettbewerb Landjugend

    Landessieger in spannendem Entscheid ermittelt

    Gruppenfoto

    © Landjugend Rheinland-Nassau/Steven Schröder

    Die besten Landwirtschafts- und Forstwirtschafts-Azubis sowie die besten Fachschüler Landwirtschaft aus den landesweiten Vorentscheiden trafen sich auf der DEULA in Bad Kreuznach zum Landesentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend und ermittelten die Besten.

    Weiterlesen
    Gruppenfoto

    © Landjugend Rheinland-Nassau/Steven Schröder

  • 05.03.2025 | Forstwirtschaftsmeister

    Fit für Forst, Betrieb und Leben!

    Gruppenfoto Forstwirtschaftsmeister

    © Landesforsten RLP/Steinebach und Reetz

    17 Absolventen und eine Absolventin erhielten im Rahmen einer Feierstunde am Waldbildungszentrum in Hachenburg ihre Bescheinigung über die bestandene Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister/in.

    Weiterlesen
    Gruppenfoto Forstwirtschaftsmeister

    © Landesforsten RLP/Steinebach und Reetz

  • 21.02.2025 | Lernort Bauernhof

    Jährliche Fachtagung nahm Biodiversität in den Fokus

    Spinne aus Naturmaterialien

    © LWK RLP

    62 Akteurinnen und Akteure des LoB-RLP trafen sich zu ihrer jährlichen Fachtagung in den Räumlichkeiten Am Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz. Im Mittelpunkt stand das Thema Biodiversität sowie die damit verbundenen Vorteile, Chancen und Anforderungen.

    Weiterlesen
    Spinne aus Naturmaterialien

    © LWK RLP

  • 17.02.2025 | Goldene Meister

    Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1975

    © LWK RLP/Heiko Schmitt

    Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1975 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden jeweils in einer Feierstunde am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Mai 2025, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Aufgrund der erwartbar hohen Teilnehmerzahl findet die Feier im Bad Kreuznacher Kurhaus an zwei…

    Weiterlesen

    © LWK RLP/Heiko Schmitt

  • 07.02.2025 | Ausbildung

    Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend in Rheinland-Pfalz eröffnet

    Gruppenfoto.

    © Christian Altmaier

    „Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“: Unter diesem Motto steht der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend, und die ersten Sieger stehen schon fest.

    Weiterlesen
    Gruppenfoto.

    © Christian Altmaier

Nach obenNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Stellenangebote
  • Dienststellen
  • Termine
  • Newsletter
  • Pressemitteilungen

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Instagram