- | 50 Jahre Meisterprüfung
Goldene Meister vereinen 12.400 Jahre Berufserfahrung
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenManchmal hilft es, den Taschenrechner zu zücken, um sich die Dimensionen klarzumachen: Wenn man die 248 Goldenen Meisterinnen und Meister in den Grünen Berufen mit je 50 Jahren multipliziert, dann lautet das Ergebnis: 12.400 Jahre Berufserfahrung. Beeindruckend!
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Vorbereitungslehrgang 2025
Auf Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschaft vorbereiten
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet nach den Sommerferien einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“ an. Der Lehrgang endet im Sommer 2026 mit der Abschlussprüfung.
© LWK / Gerhard Kind
- | Berufswettbewerb Landjugend
Landessieger in spannendem Entscheid ermittelt
© Landjugend Rheinland-Nassau/Steven Schröder
WeiterlesenDie besten Landwirtschafts- und Forstwirtschafts-Azubis sowie die besten Fachschüler Landwirtschaft aus den landesweiten Vorentscheiden trafen sich auf der DEULA in Bad Kreuznach zum Landesentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend und ermittelten die Besten.
© Landjugend Rheinland-Nassau/Steven Schröder
- | Forstwirtschaftsmeister
Fit für Forst, Betrieb und Leben!
© Landesforsten RLP/Steinebach und Reetz
Weiterlesen17 Absolventen und eine Absolventin erhielten im Rahmen einer Feierstunde am Waldbildungszentrum in Hachenburg ihre Bescheinigung über die bestandene Prüfung zum/zur Forstwirtschaftsmeister/in.
© Landesforsten RLP/Steinebach und Reetz
- | Lernort Bauernhof
Jährliche Fachtagung nahm Biodiversität in den Fokus
© LWK RLP
Weiterlesen62 Akteurinnen und Akteure des LoB-RLP trafen sich zu ihrer jährlichen Fachtagung in den Räumlichkeiten Am Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz. Im Mittelpunkt stand das Thema Biodiversität sowie die damit verbundenen Vorteile, Chancen und Anforderungen.
© LWK RLP
- | Goldene Meister
Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1975
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenLandwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1975 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden jeweils in einer Feierstunde am Dienstag und Mittwoch, 13. und 14. Mai 2025, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Aufgrund der erwartbar hohen Teilnehmerzahl findet die Feier im Bad Kreuznacher Kurhaus an zwei…
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Ausbildung
Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend in Rheinland-Pfalz eröffnet
© Christian Altmaier
Weiterlesen„Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“: Unter diesem Motto steht der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend, und die ersten Sieger stehen schon fest.
© Christian Altmaier
- | Bildung
Vorbereitungslehrgang für die Landwirtschaftsmeisterprüfung 2025 - 2027
© LWK / Gerhard Kind
WeiterlesenBei einer ausreichenden Zahl an Interessenten plant die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel, ab Herbst 2025 einen Vorbereitungslehrgang auf die Landwirtschaftsmeisterprüfung durchzuführen.
© LWK / Gerhard Kind
- | Vorbereitungslehrgang
Auf Meisterprüfung Pferdewirtschaft vorbereiten
© LWK RLP/Hans-Willy Kusserow
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz führt ab Herbst 2025 einen weiteren Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Beruf Pferdewirt Fachrichtung (FR) Haltung und Service sowie FR Zucht durch.
© LWK RLP/Hans-Willy Kusserow
- | Berufsbildung
Ausbildungstag auf der "Jagd und Hund" in Dortmund
© Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V.
WeiterlesenRevierjägerinnen und Revierjäger zur Ausbildung gesucht: Im Rahmen der großen Dortmunder Jagdmesse findet für alle Interessierten ein "Tag der Ausbildung" statt.
© Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V.