Pressemitteilungen
- | Einkommensalternativen
Vorstellung des „neuen“ Beratungsteams Einkommensalternativen
WeiterlesenKompetenz, Erfahrung und neue Ideen
- | Landesprämierung
Die Goldenen der Goldenen ausgezeichnet
© LWK RLP
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gibt die Siegerweine in den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten bekannt: Im Rahmen der Siegerweintournee erhielten die Betriebe ihre Urkunden für die "Goldenen der Goldenen".
© LWK RLP
- | Lernort Bauernhof
Praktische Bildung in nachhaltiger Entwicklung vermitteln
© LWK RLP
WeiterlesenLandwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat zusammen mit dem Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Eberhard Hartelt, Zertifikate an 14 neu ausgebildete Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen überreicht: einer Teilnehmenden aus dem Lehrgang 2021 und 13 Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2022, der nun erfolgreich auf der Neumühle abgeschlossen wurde.
© LWK RLP
- | Direktvermarktung
Produkte in der Direktvermarktung richtig kennzeichnen
WeiterlesenUmsetzung der Mengenkennzeichnung einer Zutat oder Zutatenklasse – QUID-Regelung
- | Einkommensalternativen
Direktvermarktung via Verkaufsautomaten & Lebensmittel-Boxen
WeiterlesenRegionale Produkte rund um die Uhr
- | Seminarreihe
"Nawaro" anbauen, Fruchtfolgen bereichern, Chancen der neuen GAP nutzen!
© Pixabay
WeiterlesenAngesichts der GAP-Regelungen müssen neue Anbaukonzepte her - dies thematisiert eine Seminarreihe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR).
© Pixabay
- | Einkommensalternativen
Übergangsfrist für ungeeichte Milchabgabeautomaten läuft zum Ende des Jahres 2022 aus
WeiterlesenJetzt schriftlichen Eichantrag stellen!
- | Unterstützung
Kleinbeihilfe Agrar: bis 31. Oktober 2022 online beantragen!
© Pixabay
WeiterlesenDamit landwirtschaftliche Unternehmen die „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ zügig erhalten, hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) alle berechtigten Betriebe angeschrieben.
© Pixabay
- | Ausbildung
Start zum Vorbereitungslehrgang im Bereich Hauswirtschaft
© LWK RLP
WeiterlesenEin neuer Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung ist mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bad Kreuznach gestartet. Sie werden von nun an wöchentlich in der Landwirtschaftskammer die Schulbank drücken.
© LWK RLP
- | Lernort Bauernhof
„Lernort Bauernhof: Landwirtschaft zum Anfassen auf dem Hof Nussbaum“
© LWK RLP
WeiterlesenZum Thema „Lernort Bauernhof: Landwirtschaft zum Anfassen auf dem Hof Nussbaum“ hat die Landesschau Rheinland-Pfalz einen Beitrag veröffentlicht. Einblicke in den Lernort Bauernhof Nussbaum.
© LWK RLP
- | Netzwerkveranstaltung
Mit Fingerfarbe im Kuhstall
© LWK RLP
WeiterlesenWenn die Kuh im Stall bemalt wird und die Kürbisse in "gut" und "schlecht" sortiert werden, dann ist Lernort Bauernhof. Beim großen Netzwerktreffen des landesweiten Projekts in Mainz-Bodenheim gab es Workshops, Impulse und Ideen rund ums Lernen auf dem Bauernhof.
© LWK RLP
- | Qualitätsweinprüfung
Der erste 22er Pfälzer ist geprüft
© LWK RLP
WeiterlesenNach dem Start der Weinlese ist es in den einzelnen Anbaugebieten immer spannend: Wer hat den ersten Qualitätswein des aktuellen Jahrgangs am Start?
© LWK RLP
- | Einkommensalternativen
Angebotspflicht für Mehrwegverpackungen ab dem 01.01.2023
WeiterlesenMit der Novelle des Verpackungsgesetzes sind Betriebe ab 1. Januar 2023 dazu verpflichtet, ihrer Kundschaft im To-Go-Bereich eine Mehrwegverpackung anzubieten.
- | Tierische Erzeugung
Größte Schafschau Deutschlands am 1. und 2. Oktober 2022 in Alsfeld.
WeiterlesenÜber 700 Tiere aus 40 verschiedenen Rassen zeigen die ganze Breite der Schafzucht in Deutschland.
- | Einkommensalternativen
CoWorkLand – eine Option für meinen Betrieb?
WeiterlesenCoworking eine Entwicklung im Bereich „neuer Arbeitsformen“.
- | Gästebeherbergung
Übernachtungen werden teurer
WeiterlesenEine Analyse zu Hotelpreisen zeigt, die Preissteigerung in allen Bereichen findet sich auch bei Hotelübernachtungen wieder.
- | Einkommensalternativen
Bezuschusste betriebswirtschaftliche Beratung startet
WeiterlesenIm Oktober 2022 beginnt die neue Förderperiode für die betriebswirtschaftliche Beratung.
- | Veranstaltung
Landwirtschaftskammer feierte beim Hofjubiläum mit
© LWK RLP
WeiterlesenGroßes Jubiläum im Westerwald: In Irmtraut feierte Familie Müller das 50-jährige Bestehen ihres Hubertushofes. „Der gesamten Familie Müller ist es gelungen, mit großem Engagement ein positives Bild der modernen Landwirtschaft zu vermitteln“, berichtet Philipp Holz, der dort die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz vertrat.
© LWK RLP
- | Einkommensalternativen
Wichtige Information zum Erhalt des Newsletters
WeiterlesenTipps, damit der Newsletter Einkommensalternativen nicht in Ihrem Spam-Ordner landet
- | Beratung
Unterstützung für Arbeitgeber beeinträchtigter Menschen
© Pixabay
WeiterlesenArbeitgeber, die schwerbehinderte Menschen einstellen und beschäftigen, leisten einen wichtigen Beitrag hin zu einer inklusiven Gesellschaft und nutzen eine bislang unterschätzte Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Die Einstellung von schwerbehinderten Auszubildenden oder Beschäftigten bietet Chancen und Möglichkeiten, die oft gar nicht bekannt sind. Hier möchte das neue Beratungsangebot ansetzen.
© Pixabay
- | Ehrung
Hartelt und Horper erhalten Titel "Ökonomierat"
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenEberhard Hartelt und Michael Horper freuen sich über die Verleihung des berufsbezogenen Titels "Ökonomierat". Damit wurde ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die bäuerlichen Familien gewürdigt.
© Staatskanzlei RLP
- | Ehrung
Goldene Kammermedaille an Matthias Melchisedech
© LWK RLP
WeiterlesenAnlässlich seines 70. Geburtstages wurde Matthias Melchisedech mit der Goldenen Kammermedaille geehrt.
© LWK RLP
- | Parlamentarischer Abend der Landwirtschaft
Die Krisen gemeinsam meistern
© LWK RLP
WeiterlesenDer Parlamentarische Abend der Landwirtschaft hat seinen festen Platz im Terminkalender der Landespolitik: Stets im Anschluss an die erste Plenarsitzung nach der Sommerpause lädt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Politik und Verbände zum Austausch ein.
© LWK RLP
- | Direktvermarktung
Kein Schweinespeck in „Geflügel-Salami“
WeiterlesenProduktbezeichnung "Geflügel Salami" gilt als irreführend, wenn das Produkt neben Putenfleisch auch Schweinespeck enthält.
- | Fortbildung
Inklusion durch Ausbildung
© Pixabay
WeiterlesenInklusion durch Ausbildung: Die Ausbildung junger Menschen mit Beeinträchtigungen ist ein wichtiger Baustein, um Inklusion weiter in der Gesellschaft zu verankern. Und davon profitieren alle. Doch wer junge Menschen mit Beeinträchtigungen ausbilden möchte, benötigt dazu eine rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation - kurz ReZa.
© Pixabay