Pressemitteilungen
- | Beratung/ Thema des Monats
Das Testbetriebsnetz – Wertvoll, auch für meinen Betrieb?
© Snowing/ Freepik
WeiterlesenDie Testbuchführung erfährt in diesen Monaten besondere Aufmerksamkeit. Was versteht man darunter, welche Betriebe werden ausgewertet, und was ist der Zweck? Lesen Sie auch, was die Betriebe zu einer freiwilligen Teilnahme motiviert, und wie Sie ggf. auch daran teilnehmen können.
© Snowing/ Freepik
- | Direktvermarktung
Warenautomaten in der Direktvermarktung – Vor der Aufstellung rechtlichen Rahmen klären
© LWK/ Runkel
WeiterlesenDie gesetzlichen Grundlagen für Warenautomaten in der Direktvermarkung wurden im letzten Jahr klarer geregelt, daher sind Vorüberlegungen vor dem Kauf und der Installation von Verkaufsautomaten sehr wichtig. Das Referat Einkommensalternativen hat nachfolgend relevante rechtliche Grundlagen zusammengestellt.
© LWK/ Runkel
- | Landwirtschaft, Naturschutz
Schulterschluss Artenvielfalt zieht positive Zwischenbilanz: Dialogprozess zwischen Landwirtschafts- und Naturschutzverbänden sowie Ministerien
WeiterlesenVallendar - In Anwesenheit der beiden Staatssekretäre Andy Becht (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) und Dr. Erwin Manz (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) fand in Vallendar am 6. März 2024 das zweite Fachforum des „Dialogprozesses Schulterschluss Artenvielfalt Rheinland-Pfalz“ statt.
- | Agri-PV-Anlagen
Wie lassen sich Agri-PV-Anlagen in der Praxis realisieren?
© LWK RLP
WeiterlesenAgri- PV kann als duales Landnutzungskonzept Landwirten eine weiteres Standbein im Betrieb bieten. Bisher ist das Konzept noch in den Kinderschuhen, es entstehen jedoch immer mehr Versuchsanlagen.
© LWK RLP
- | Tierische Erzeugung
Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung
© Dr. Jason Hayer
WeiterlesenBezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar e. V. und LKV-Vertreterwahlen am 27. Februar 2024 auf dem Hofgut Neumühle
© Dr. Jason Hayer
- | Fleischrinder-Herdbuch
Neue FHB-Geschäftsführung und Änderung im FHB-Vorstand
© FHB e.V.
WeiterlesenMaximilian Schäfer tritt die Nachfolge von Anne Menrath als Geschäftsführer des Fleischrinder-Herdbuch e.V. an: Anlässlich der FHB-Mitgliederversammlung wurde er offiziell durch den Vorstand ernannt.
© FHB e.V.
- | Statistik
Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 abrufbar
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenAlle zehn Jahre findet die sogenannte Landwirtschaftszählung statt. Die Zahlen der 2020er-Zählung liegen in aufbereiteter Form vor und geben Aufschluss über die strukturelle Entwicklung.
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Nachwuchsgewinnung
Praktikumswochen für Schüler rund um Pfingsten
© Praktikumswoche RLP
WeiterlesenSchülerinnen und Schüler ab 14 Jahren können bei den Praktikumswochen täglich die Arbeit in regionalen Betrieben aus erster Hand kennenlernen. Wer seinen Betrieb dafür anmelden möchte, kann das ab sofort tun.
© Praktikumswoche RLP
Ausschuss Tierische Produktion konstituiert
© LWK RLP/Heinrich Schulte
WeiterlesenAuch der Ausschuss Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat sich nun konstituiert.
© LWK RLP/Heinrich Schulte
- | Tierische Erzeugung
Premiere der Schau der Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar ein voller Erfolg
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenAm Sonntag, 10.03.2024 fand erstmals die Schau der Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar in der Auktionhalle der Rinder-Union West eG in Fließem statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Fortbildung
Jetzt anmelden zur Fachtagung "Hauswirtschaft - ein Beruf mit Zukunft!"
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenFür alle Fach- und Führungskräfte in der Hauswirtschaft bietet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erneut eine Fachtagung an. Schwerpunkt ist das Thema Nachhaltigkeit.
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Besuch im Landtag
LandFrauen zu Gast bei der Fraktion Bündnis 90/Grüne Rheinland-Pfalz
© Bündnis 90/Grüne RLP
WeiterlesenIn der Woche des Weltfrauentages hatte die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Grüne die rheinland-pfälzischen LandFrauen zu ihrer Fraktionssitzung eingeladen.
© Bündnis 90/Grüne RLP
- | Flächenverbrauch
Planungen zur Freiflächen-PV laufen aus dem Ruder
© Pixabay
WeiterlesenIst ein Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik mit Augenmaß möglich? Mit dieser Frage setzen sich die Gremien der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz intensiv auseinander. Zunehmend entsteht der Eindruck, dass in einigen Regionen des Landes die Planungen und Genehmigungen von Freiflächenanlagen aus dem Ruder laufen.
© Pixabay
- | Weinbau
Neues vom WeinInformationsPortal
© Heiko Schmitt/LWK RLP
WeiterlesenDas WeinInformationsPortal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz registriert beständig steigende Nutzerzahlen. Das ist nachvollziehbar, denn die Fachanwendung WIP unterstützt durch die individuelle Nutzung der betriebsbezogenen Daten und stellt somit eine spürbare Arbeitserleichterung für die Betriebe dar.
© Heiko Schmitt/LWK RLP
- | Lernort Bauernhof
Düngung und andere kritische Themen kompetent vermitteln
© LWK RLP/Ziebarth
Weiterlesen45 Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter trafen sich zur jährlichen Fachtagung in den Räumen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V. in Koblenz.
© LWK RLP/Ziebarth
- | Konstituierende Sitzung
Martin Fischborn führt Weinbauausschuss der Landwirtschaftskammer
© LWK RLP
WeiterlesenAn der Zentrale der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach wurde der Weinbauausschuss für die 10. Wahlperiode neu konstituiert.
© LWK RLP
- | LOB-Betrieb des Monats
Seit 2021 mit viel Engagement bei LOB
© LWK RLP/Körsten
WeiterlesenDer Lernort Bauernhof (LOB) - Betrieb des Monats Februar - kommt aus Filz in der Eifel.
© LWK RLP/Körsten
- | Tierische Erzeugung
Gemeinsame Fleischschaf-Auktion mit Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenEin rundum erfolgreicher Auftakt in Neuwied-Oberbieber (RP).
© Heinrich Schulte, LWK
- | Direktvermarktung
Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln? – kaum Rückstände und für Gesundheit unbedenklich
© Bild von congerdesign/ Pixabay
WeiterlesenViele Deutsche nehmen Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in der Nahrung als eines der größten gesundheitlichen Risiken wahr. Diese sei aber unbegründet, informiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
© Bild von congerdesign/ Pixabay
- | Ausschuss
Interessen der Arbeitnehmer in der Landwirtschaft wahren
© LWK RLP/Göhl
WeiterlesenIm Reigen der sich konstituierenden Ausschüsse der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz kam nun erstmals der Fachausschuss Arbeitnehmer zusammen.
© LWK RLP/Göhl
- | Direktvermarktung
RegioApp - mit einem Klick alle Regionalanbieter im Blick
© www.regioapp.org
WeiterlesenMit der RegioApp können Direktvermarkter jederzeit und überall gezielt gesucht und gefunden werden. Sie ist bundesweit verfügbar und bereits mit über 13.000 Profilen gefüllt.
© www.regioapp.org
- | Beratung/ Thema des Monats
Kostenkalkulation im Weinbau - wichtiger denn je
WeiterlesenDie aktuellen Rahmenbedingungen sind für Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Weinbau sehr fordernd. Daher ist es umso wichtiger, betriebliche Entscheidungen mit Bedacht zu treffen und gut vorzubereiten. Hier hilft das Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer.
- | Direktvermarktung
Webauftritt in der Direktvermarktung – einfacher Einstieg mit Homepage-Baukästen
© freepik.de
WeiterlesenDer Online-Werbeauftritt ist heute wichtiger denn je, daher ist es auch für Direktvermarkter ein Muss, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mit einem Baukastensystem gelingt der Einstieg Schritt für Schritt, einfach und vor allem kostengünstig. Dies zeigen auch die Testergebnisse von Stiftung Warentest, bei denen jeder zweite Homepage-Baukasten für „gut“ befunden wurde.
© freepik.de
- | EU-Regelung
GLÖZ 8: Stilllegungspflicht für 2024 ausgesetzt
© Landpixel/landvolk.net
WeiterlesenDie Bundesregierung hat sich darauf verständigt, dem Vorschlag der EU-Kommission zu folgen und die Stilllegungspflicht von vier Prozent (GLÖZ 8) für das Jahr 2024 auszusetzen.
© Landpixel/landvolk.net
- | Tierische Erzeugung
Wer wird Grand Champion in Fließem?
WeiterlesenIn 10 Tagen öffnen sich die Tore in Fließem und die lang ersehnte Schau der Züchtervereinigungen findet am 10.03.2024 ab 10:00 Uhr statt.