Unser Beratungsangebot - Überblick
In folgenden Themenbereichen unterstützen unsere Beratungsteams.
Aktuelles aus der Beratung
- | Hofgastronomie
Straußwirtschaft - Wer, wo, wann, was, wie?

© LWK RLP/ Peter Bender
WeiterlesenDer Sommer steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Straußwirtschaften. Doch vor Öffnung einer Straußwirtschaft sollte aus rechtlicher Sicht einiges beachtet werden.

© LWK RLP/ Peter Bender
- | Direktvermarktung/ Hofgastronomie
Kennzeichnung von Kochpökelwaren in der Gastronomie: Neuer Leitfaden jetzt verfügbar

© Freepik/ KamranAydinov
WeiterlesenAb sofort steht ein aktualisierter übersichtlich gestalteter dreiseitiger Leitfaden mit klaren Vorgaben für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung bereit.

© Freepik/ KamranAydinov
- | Direktvermarktung
Neue Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis in ortsveränderlichen Betriebsstätten

© pixabay
WeiterlesenDie von verschiedenen Organisationen und Vereinen erarbeitete Leitlinie für eine gute Lebensmittel-Hygienepraxis in Verkaufs- und Imbisswägen, Verkaufszelten, Marktständen sowie Einrichtungen auf Festen, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen stellt den aktuellen Stand der Hygienepraxis für ortsveränderliche Betriebsstätten und die dort be- und verarbeiteten Lebensmittel dar.

© pixabay
- | Gastgewerbe
Jetzt für den Tourismuspreis 2025 bewerben!

© pixabay/Joshuamiranda
WeiterlesenWir richten den Blick in die Zukunft - Unter diesem Slogan sucht die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) in diesem Jahr die besten touristischen Konzepte in drei verschiedenen Kategorien.

© pixabay/Joshuamiranda
- | Online-Seminarreihe an vier aufeinander folgenden Dienstagabenden
Online-Seminarreihe: Leerstehende Gebäude neu gedacht – Perspektiven für landwirtschaftliche Objekte

© LWK RLP/ Katrin Mohr
WeiterlesenViele landwirtschaftliche Betriebe kennen das Problem: Die Hofstelle verfügt über Gebäude, die leerstehen und im Unterhalt hohe Kosten verursachen. Wie kann den alten Scheunen, ungenutzten Getreidespeichern oder ehemaligen Kuhställen neues Leben eingehaucht werden? Und was ist dabei zu beachten?

© LWK RLP/ Katrin Mohr













