Unser Beratungsangebot - Überblick
In folgenden Themenbereichen unterstützen unsere Beratungsteams.
Aktuelles aus der Beratung
- | Raumordnung
Wild abfließendes Oberflächenwasser und was der Gesetzgeber dazu sagt
© LWK RLP/Tim Henninger
WeiterlesenAblaufendes Oberflächenwasser durch Starkregenereignisse von landwirtschaftlichen Flächen führt oft zu Konflikten mit angrenzenden Flächennutzern. Eine neue Rechtsprechung regelt die Abwehransprüche, die entstehen können.
© LWK RLP/Tim Henninger
- | Fachforum Betriebswirtschaft
Herausfordernde Zeiten im Weinbau
© freepik
WeiterlesenWie geht es mit meinem Betrieb weiter? - Wirtschaftliche und soziale Veränderungsprozesse einleiten.
© freepik
- | Markt
Aktuelles von den Agrarmärkten
© LWK-RLP
WeiterlesenMit dem anhaltenden Hochdruckwetter wird die Ernte 2025 in dieser Woche landesweit abgeschlossen sein. An den Erfassungslägern werden nun Qualitäten sortiert, die zuletzt angelieferten Partien konnten nicht immer die benötigten Parameter erreichen.
© LWK-RLP
- | Tierische Erzeugung
Milchleistungs- und Rindermastfutter getestet.
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenIm Rahmen des vergleichenden Mischfuttertests wurden von Januar bis März 2025 in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland 16 Milchleistungsfutter (MLF) und ein Rindermastfutter geprüft. Die Futterproben stammten aus sechs Mischfutterwerken von vier Herstellern.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Hofgastronomie
Mindestlohnerhöhung – Was bedeutet das für die Hofgastronomie?
© freepik
WeiterlesenDie deutsche Mindestlohnkommission hat Ende Juni 2025 beschlossen, den Mindestlohn stufenweise bis zum Januar 2027 auf 14,60 Euro die Stunde anzuheben. Welche Auswirkungen hat diese Steigerung auf Betriebe mit Erwerbskombinationen allgemein und Hofgastronomie im Speziellen?
© freepik