© LWK RLP

Erwerbskombinationen
Haben Sie Fragen rund um die Direktvermarktung, Gästebeherbergung, Hofgastronomie oder Vinothek?
Wir, das Beratungsteam Erwerbskombinationen, helfen Ihnen gerne weiter, egal ob Sie einen solchen Betriebsschwerpunkt bereits haben oder einen solchen planen. Je nach Fragestellung arbeiten wir eng mit unseren Beraterkollegen aus der "Betriebsführung und Markt", "Bau - Technik - Energie", "Förderberatung" oder "Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz" zusammen. Denn unser Anspruch ist es, Sie optimal und umfassend bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Zu den Aufgaben der Landwirtschaftskammer gehört es, Landwirte und Winzer in diesem komplexen Feld zu unterstützen.
Unsere Schwerpunkte
EIP-AGRI "DV_Store 4.0"
Projekt: „Digitalisierung der Direktvermarktung in Rheinland-Pfalz – DV_Store 4.0“ als EIP-Agri Innovationsvorhaben ausgewählt.
Unsere Angebote im Überblick
Netzwerk & Vereine
Das Team der Erwerbskombinationen betreut und unterstützt verschiedene Berufsnetzwerke, Vereine und Projekte.
Aktuelles aus den Erwerbskombinationen
- | Beratung/ Thema des Monats
Blick auf die Ressourcen – Perspektiven für landwirtschaftliche Gebäude
© LWK RLP/ Katrin Mohr
WeiterlesenDas Online-Seminar „Leerstehende Gebäude neu gedacht“ wurde erfolgreich beendet.
© LWK RLP/ Katrin Mohr
- | Thema des Montas/ Beratung
ModulBauSystem Grub - Weihenstephan
© LWK RLP
WeiterlesenEigenleistungsfreundliche und flexible Lösung beim Bauen
© LWK RLP
- | Direktvermarktung
Weinautomat auf Privatgrundstück verstößt gegen Jugendschutz
© LWK RLP/ Runkel
WeiterlesenDie Stadt Bad Kreuznach hat den Betrieb eines Weinautomaten, der auf einem Wohngrundstück an der Grenze zum öffentlichen Straßenraum aufgestellt ist, zu Recht verboten. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz bestätigte.
© LWK RLP/ Runkel
- | Direktvermarktung
Weinautomat 24/7 – Vor der Aufstellung rechtlichen Rahmen klären
© LWK/ Runkel
WeiterlesenDie gesetzlichen Grundlagen für Weinautomaten wurden in den letzten Jahren konkretisiert, daher sind Vorüberlegungen vor dem Kauf und der Installation von Verkaufsautomaten sehr wichtig. Das Referat Erwerbskombinationen hat nachfolgend relevante rechtliche Grundlagen zusammengestellt.
© LWK/ Runkel
- | Thema des Monats
Leerstehende Gebäude neu gedacht – Perspektiven für landwirtschaftliche Objekte
© Katrin Mohr/LWK
WeiterlesenDie Transformation landwirtschaftlicher Gebäude bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Bei der Umsetzung kreativer Pläne gibt es allerdings technische und rechtliche Anforderungen.
© Katrin Mohr/LWK
- | Landesnaturschutzgesetz Rheinland-Pfalz
Landwirtschaftlicher Berufsstand kritisiert kurzfristige Novelle
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) hatte im vergangenen November den Entwurf zur Änderung des Landesnaturschutzgesetzes Rheinland-Pfalz vorgelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine umfassende Überarbeitung, sondern um kleinere textliche Änderungen, die aber in der Praxis erhebliche Auswirkungen auf die Organisation naturschutzfachlicher Themen vor Ort haben können. Daher war…
© LWK RLP/Heiko Schmitt