Kennzeichnung von Kochpökelwaren in der Gastronomie: Neuer Leitfaden jetzt verfügbar
Ab sofort steht ein aktualisierter übersichtlich gestalteter dreiseitiger Leitfaden mit klaren Vorgaben für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung bereit.
© Freepik/ KamranAydinov

Ein aktualisierter Leitfaden zur Kennzeichnung von Kochpökelwaren und deren Ersatzprodukten steht ab sofort zur Verfügung. Nach eingehender Prüfung durch fachliche Gremien wurde er positiv bewertet und wird nun über die Fachverbände an gastronomische Betriebe verteilt – mit dem Ziel, eine korrekte und rechtssichere Kennzeichnung in der Praxis zu erleichtern.
Erarbeitet wurde der Leitfaden vom Arbeitskreis ALTS (Sachverständige für Lebensmittel tierischer Herkunft) und von der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (AFFL) offiziell zur Kenntnis genommen. Die Publikation richtet sich speziell an Gastronomie- und Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe.
Was bietet der neue Leitfaden?
- Klare Vorgaben zur Bezeichnung von Kochpökelwaren wie Kasseler, Schinken oder Bierschinken – und deren Ersatzprodukten
- Rechtliche Sicherheit für Betriebe im Umgang mit Produktbezeichnungen
- Transparente Informationen für mehr Verbraucherschutz
Empfehlung: Betriebe sollten den Leitfaden möglichst zeitnah prüfen und – falls nötig – ihre Speisekarten oder Kennzeichnungen anpassen.