Pressemitteilungen
- | Einkommensalternativen
Zum 01. Juli hat Hildegard Runkel die Referatsleitung übernommen
WeiterlesenAls neue Leiterin des Referats Einkommensalternativen möchte ich mich heute bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Hildegard Runkel, ich bin 52 Jahre alt und arbeite seit 2007 als Beraterin für Einkommensalternativen an der Landwirtschaftskammer in Bad Kreuznach.
- | Lernort Bauernhof
Aktiv Netzwerken auf dem Lernort Bauernhof (LOB) - Ideenaustausch, Workshops, Impulse
© Landwirtschaftskammer RLP
WeiterlesenZu dem Netzwerktreffen auf dem LOB-Betrieb Gill‘s Weidenhof in Mainz-Bodenheim sind am 29.09.2022 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr alle interessierten landwirtschaftliche Betriebe eingeladen.
© Landwirtschaftskammer RLP
- | Abschlussprüfung
Nachwuchs für die Forstwirtschaft
© Landesforsten/FA Hachenburg
WeiterlesenWald – Werte – Wahren, so lautet das Motto von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Dieser Slogan steht wortwörtlich für die tägliche Arbeit staatlicher sowie kommunaler und privater Forstleute im Land. 40 Forstwirte und 3 Forstwirtinnen haben ihre Abschlussprüfung zum Forstwirt/zur Forstwirtin im Juni und Juli 2022 am Forstlichen Bildungszentrum (FBZ) in Hachenburg abgelegt.
© Landesforsten/FA Hachenburg
- | Gästebeherbergung
Zielgruppen im rheinland-pfälzischen Tourismus
© https://rlp.tourismusnetzwerk.info/inhalte/marketing/zielgruppen/
Weiterlesen- Hilfestellungen für den eigenen Betrieb zur gelungenen Zielgruppenansprache -
© https://rlp.tourismusnetzwerk.info/inhalte/marketing/zielgruppen/
- | Direktvermarktung
Bioprodukte können das Sortiment konventioneller Hofläden unter bestimmten Voraussetzungen ergänzen
© Landwirtschaftskammer
Weiterlesen- Neues Biorecht regelt Ausnahmen von der Zertifizierungs- und Meldepflicht
© Landwirtschaftskammer
- | Netzwerk
R2i - Landwirtschaft international und interregional vernetzen
© R2i
WeiterlesenDas durch die Landwirtschaftskammer des Saarlandes organisierte Aufsichtsratstreffen des Netzwerkes Ri2 fand in diesem Jahr in Spiesen-Elversberg (Landkreis Neunkirchen, Saarland) statt. Hinter der Abkürzung „Ri2“ verbirgt sich ein deutsch-französisches Netzwerk, das sich bereits seit 1994 für den grenzüberschreitenden Austausch von Protagonisten aus der Landwirtschaft einsetzt und steht dabei für Reseau (Netzwerk) International und…
© R2i
- | Einkommensalternativen
Kommunikation von Preiserhöhungen - Wie sage ich es meinen Kunden? Tipps für erfolgreiche Preisanpassungen
© Landwirtschaftskammer RLP
WeiterlesenDie Bezugskosten für Lebensmittel, Energie, Benzin aber auch die Lohnkosten sind spürbar angestiegen, ebenso auch die eigenen Lebenshaltungskosten für Sie als Betriebsleiterin und Betriebsleiter.
© Landwirtschaftskammer RLP
- | Brändeprämierung
Schnüffeln, verkosten, fachsimpeln
© LWK RLP
WeiterlesenWer Edelbrände beurteilen will, muss ein breites Fachwissen haben. Deshalb haben interessierte Prüfer aus der Pfalz, Odenwald, Westerwald, Mosel und Eifel auf Einladung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an einem Seminar für Edelbrände teilgenommen.
© LWK RLP
- | Weinbau
Alles geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) oder vielleicht doch nicht …
WeiterlesenLiebe Erzeugerinnen und Erzeuger, durch den Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes im letzten Jahr und der damit einhergehenden Rechtskraft des OVG Rheinland-Pfalz Urteils sind die Produktspezifikationen (Lastenhefte) der entscheidende Maßstab zur Beurteilung unter welcher Bezeichnung ein Erzeugnis vermarktet werden darf.
- | Einkommensalternativen
Verabschiedung Frau Dr. Elisabeth Seemer
© Landwirtschaftskammer RLP
WeiterlesenNach mehr als 34 Jahren Engagement für Betriebe mit Einkommensalternativen verabschiedet sich Frau Dr. Elisabeth Seemer in den Ruhestand
© Landwirtschaftskammer RLP
- | Braugerstenfahrt
Für gute Erträge fehlt das Wasser
© LWK RLP/Isabelle Sando
WeiterlesenSommergerste ist wieder attraktiv. Die Preise für Braugerste sind ansprechend, so dass wieder mehr Landwirte in Rheinland-Pfalz die Kultur anbauen. Die jährliche Braugerstenfahrt dient als Schaufenster für neue und bewährte Sorten und vermittelt einen Eindruck, wie die Sorten mit verschiedenen Aussaatzeitpunkten und Düngestrategien zurechtkommen.
© LWK RLP/Isabelle Sando
- | Folgen des Kriegs in der Ukraine
SVLFG: schnelle "Anpassungsbeihilfe" ohne Antrag
© Pixabay
WeiterlesenMit zwei Hilfsprogrammen in Höhe von insgesamt 180 Millionen Euro sollen die landwirtschaftlichen Betriebe unterstützt werden, die besonders von den Auswirkungen des Ukraine-Krieges betroffen sind. Die Voraussetzungen für die "Anpassungsbeihilfe“ sollen von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ohne Antrag geprüft und im September 2022 ausgezahlt werden.
© Pixabay
- | Ausbildungsinitiative
Mit Praktikum in die Ausbildung starten
WeiterlesenImmer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Um diesen Trend umzukehren, hat die Agentur für Arbeit mit zahlreichen Partnern die Aktion "Raus aus der Schule - rein ins Praktikum" ins Leben gerufen.
- | Ausnahmeregelung
Erntetransporte an Sonn- und Feiertagen erlaubt
© LWK RLP
WeiterlesenDie Ernte in Rheinland-Pfalz hat begonnen. Landwirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt teilte mit, dass Transporte für Getreide, Mais, Ölsaaten und Trauben während der Erntezeit stellenweise auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt sind. Sie bittet Ernte- und Autofahrer um gegenseitige Rücksichtnahme, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.
© LWK RLP
- | Berufsbildung
Auf Meisterprüfung in Hauswirtschaft vorbereiten
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“ in Bad Kreuznach an.
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Berufsbildung
Vorbereitung auf Abschlussprüfung Hauswirtschaft
© LWK RLP/Heiko Schmitt
WeiterlesenDie Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet nach den Sommerferien einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Beruf „Hauswirtschafter/in“ an.
© LWK RLP/Heiko Schmitt
- | Maschinenbrandgefahr bei der Ernte verringern
Es kann brenzlig werden
© SVLFG
WeiterlesenGroße Trockenheit und Hitze begünstigen Brände auf offenem Feld bei der Getreideernte. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt in einer Mitteilung, wie es dazu kommt und gibt Tipps zur Vermeidung.
© SVLFG
- | Umgang mit regenerativen Energien
Photovoltaik ja, aber nicht auf allen Flächen!
© Pixabay
WeiterlesenDer Vorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat einen Leitfaden zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen verabschiedet.
© Pixabay
- | Tierische Erzeugung
Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz
© Heinrich Schulte, LWK
WeiterlesenGut besuchte Züchterversammlung
Am 27. Mai fand nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause die Züchterversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes in Simmern statt.
© Heinrich Schulte, LWK
- | Ehrung
Langjährige Mitarbeitende in der Landwirtschaft geehrt
© LWK RLP/Markus Schmidt-Keber
WeiterlesenEs sind nicht nur selbstständige Unternehmer, die mit ihrem Schaffen die Landwirtschaft in unserem Land und damit auch die Ernährung der Bevölkerung sicherstellen. Auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den landwirtschaftlichen Betrieben tragen in wesentlichem Maß dazu bei.
© LWK RLP/Markus Schmidt-Keber
Aktiv netzwerken auf dem Lernort Bauernhof
© H.P. Müller/LWK RLP
WeiterlesenDas Projekt Lernort Bauernhof lädt ein zum Ideenaustausch, bietet Workshops an und sendet Impulse - und das alles beim Aktionstag am 29. September in Mainz-Bodenheim.
© H.P. Müller/LWK RLP
- | Direktvermarktung
Neue Preisangabenverordnung (PAngV) zum 28. Mai 2022
© LWK-RLP
WeiterlesenIn der Novelle der Preisangabenverordnung, die am 28. Mai 2022 in Kraft getreten ist, werden Ausnahmen bei den Regelungen zur Grundpreisangabe für Direktvermarkter und Weingüter präzisiert. Sprach die alte Preisangabenverordnung noch allgemein von kleinen Direktvermarktern, so erfolgt nun eine Konkretisierung, die auch Winzerbetriebe und Imker umfasst.
© LWK-RLP
- | Einkommensalternativen
Google My Business Beiträge erstellen
© https://www.pr-gateway.de/blog/google-my-business-leitfaden/
WeiterlesenMit der Option „Beiträge“ auf Google My Business ist es für Betriebe möglich, einfach und kostenlos sogenannte „Mini-Anzeigen“ über Neuigkeiten, Angebote und Events zu erstellen. Auf Grund der hohen Relevanz von Google als Suchmaschine und zunehmend auch als soziales Netzwerk, erreichen Sie über Ihre individuellen My-Business-Beiträge mehr Reichweite und Sichtbarkeit.
© https://www.pr-gateway.de/blog/google-my-business-leitfaden/
- | Gästebeherbergung
Onlinevertrieb für Urlaubsbetriebe über Google – Von kostenfreien Buchungslinks profitieren
© https://www.pr-gateway.de/blog/google-my-business-leitfaden/
WeiterlesenWie können Betriebe mit touristischen Angeboten ein einfaches und kostengünstiges Online-Marketing mit großer Reichweite betreiben?
© https://www.pr-gateway.de/blog/google-my-business-leitfaden/
- | Direktvermarktung
KondiTOURei – Mobile Produktveredlung am Hof
© KondiTOURei, Nanetta Ruf
WeiterlesenSie suchen nach neuen Ideen zur Verarbeitung und Vermarktung Ihrer Rohstoffe? Im dynamischen Umfeld der Direktvermarktung kommen zurzeit viele neue Ideen auf, von denen wir Ihnen nachfolgend gerne ein mobiles Angebot zur Verarbeitung Ihrer hofeigenen Produkte vorstellen möchten:
© KondiTOURei, Nanetta Ruf