| Raumordnung

"Klimahelden" ausgezeichnet

Der Verein Donnersberger Landwirte für Naturschutz e.V. setzt sich aktiv für regionale Naturschutzmaßnahmen ein und erhält Auszeichnung.
Naturschutzflächen im Kreis Donnersberg

Der Donnersbergkreis hat den Verein “Donnersberger Landwirte für Naturschutz e.V.” am 13. August 2025 mit der Auszeichnung „Donnersberger Klimaheld“ geehrt. Landrat Reiner Guth würdigte den Verein und dessen Mitglieder für ihren wichtigen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz im Landkreis. Die Ehrung erfolgte im Beisein von Vorstands- und Vereinsmitgliedern sowie einem Vertreter der Landwirtschaftskammer; der Landrat bekräftigte seine Unterstützung für die zukünftige Arbeit des Vereins.

Hintergrund der Auszeichnung ist die Umsetzung modellhafter Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) im Donnersbergkreis (und im Landkreis Ahrweiler) seit 2020, orientiert am niederländischen Modell. Ziel war es, Verwaltungsaufwand zu senken, ökologische Werte zu steigern und regional angepasste Maßnahmen flexibler umzusetzen. Gleichzeitig sollte eine interne Beratungs- und Kontrollstruktur das Sanktionsrisiko für Landwirte reduzieren.

Der Verein, gegründet im Juni 2020, zählt heute über 50 Mitgliedsbetriebe und ca. 1.200 ha Vertragsflächen – mehr als das Zehnfache der Anfangsfläche (110 ha). Etwa ein Drittel der Kreisfläche wird durch den Verein abgedeckt, mit einem überproportionalen Anteil an AUKM-Vertragsflächen. Trotz Stilllegungspflichten und Konkurrenz durch andere Förderprogramme sowie Flächennachfrage für Freiflächen-Photovoltaik blieben die AUKM-Flächen stabil.

Die Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und Naturschutzverbänden wurde als konstruktiv beschrieben, und es besteht Zuversicht, dass das Engagement auch in der Zukunft fortgeführt wird, auch wenn die Landesförderung in diesem Jahr leider endet. Der Verein bleibt organisatorisch bestehen und die Mitgliederbetreuung soll fortgeführt werden. Die Ehrung unterstreicht die regionale Vorbildrolle der Landwirte im Natur- und Klimaschutz. 
 

Jochen Cornelius, Referat Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz

#Themen

Raumordnung

Teilen

Zurück