Ein größerer, effizienterer Futtermischwagen, ein paar zusätzliche Kälberhütten oder die Installation einiger Ventilatoren zur Verbesserung des Stallklimas – Optimierungspotential gibt es in jedem Betrieb. Stehen solche innenwirtschaftlichen Investitionen an, durch die Produktionskosten gesenkt, die betriebliche Wertschöpfung erhöht, Umwelt- und Klimaschutzziele erreicht bzw. die Tierhaltungsbedingungen verbessert werden können, lohnt sich vorab ein Blick auf das Agrarinvestitionsförderprogramm.
Wichtig ist, dass die Maßnahme noch nicht begonnen wurde und die Vorteilhaftigkeit der Investition mit den Förderzielen des rheinland-pfälzischen GAP-Strategieplans übereinstimmt. Natürlich gibt es weitere Voraussetzungen und Anforderungen, wie z.B. eine Mindestinvestitionssumme pro Antrag. Diese liegt im AFP bei 50.000 EUR netto.
Die Bewilligungsstelle (DLR Mosel) stellt auf ihrer Homepage alle Informationen und Antragsformulare zur Verfügung. Hier werden außerdem Auswahltermine und Abgabefristen veröffentlicht – nächste Abgabefrist: 31.01.2026.
Wichtig: Informieren Sie sich frühzeitig! Sowohl die Ausarbeitung eines ordentlichen Förderantrags, als auch die Antragsprüfung brauchen ihre Zeit. Beides muss jedoch erledigt werden, bevor Sie mit der Maßnahme beginnen dürfen.