Unser Beratungsangebot - Überblick
In folgenden Themenbereichen unterstützen unsere Beratungsteams.
Aktuelles aus der Beratung
- | Beratung/ Thema des Monats
Kühllager, Pergola, Sitzplätze: Was baurechtlich in der Hofgastronomie erlaubt ist und was nicht

© LWK RLP/ Katrin Mohr
WeiterlesenHitze im Sommer fordert nicht nur Köche und Servicekräfte, sondern auch die Infrastruktur der Gastronomie. Von zusätzlichen Sitzplätzen im Freien bis zu neuen Lagerräumen – Wie sieht es bei solchen Investitionen mit baurechtlichen Fragen aus?

© LWK RLP/ Katrin Mohr
- | Online-Webinar
Hygieneschulung 2025 - Rechtliche Grundlagen

© VDRLP
WeiterlesenLebensmittelhygiene in der Praxis in Gastronomie und Direktvermarktung.

© VDRLP
- | Online-Seminar
Online-Seminar: Straußwirtschaft, Gutsschänke, Bauern- oder Winzerhofcafé, Veranstaltungen mit kulinarischem Angebot – Rechtliche Grundlagen der Hofgastronomie verstehen und anwenden

© LWK RLP
WeiterlesenSie möchten auf Ihrem Bauern- oder Winzerhof kulinarische Angebote schaffen? Dann ist es entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Vorgaben der Hofgastronomie in Rheinland-Pfalz und erfahren, wie Sie diese bei der Entwicklung eines passenden Konzepts für Ihren Betrieb berücksichtigen können.

© LWK RLP
- | Seminar in Alzey & Neustadt
Liquiditätsplanung im Weinbau – mit gezielter Liquiditätssteuerung die Handlungsfähigkeit erhalten

© freepik
WeiterlesenUm in herausfordernden Zeiten das Weingut sicher aufzustellen, ist es erforderlich eine Liquiditätsplanung zu erstellen, denn sie gibt einen Überblick über sämtliche Geldflüsse in Ihrem Betrieb und in der Familie. Sie wissen mit welchen Einnahmen und Ausgaben Sie kalkulieren müssen und können vorausschauend handeln.

© freepik
- | Erwerbskombinationen
Erinnerung: Pflicht zur Meldung von Registrierkassen – Frist zum 31. Juli beachten

© LWK RLP
WeiterlesenWer seine TSE-zertifizierte Registrierkasse noch nicht über „Mein ELSTER“ elektronisch an das Finanzamt gemeldet hat, hat hierfür nur noch bis zum 31. Juli Zeit.

© LWK RLP













