Unser Beratungsangebot - Überblick
In folgenden Themenbereichen unterstützen unsere Beratungsteams.
Aktuelles aus der Beratung
- | Tierische Erzeugung
Milchleistungsfutter und ein Rindermastfutter im Test
WeiterlesenIm Rahmen des vergleichenden Mischfuttertests wurden von Januar bis März 2024 in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland 17 Milchleistungsfutter (MLF) und ein Rindermastfutter geprüft. Ein Futter entfällt auf die Kategorie Ökofutter. Die Futterproben stammten aus acht Mischfutterwerken von sechs Herstellern.

- | Thema des Monats
Erst das betriebswirtschaftliche Konzept, dann der Förderantrag!

© freepik
WeiterlesenVor einer Investition sollten zunächst die IST-Situation des Betriebs sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen des Vorhabens auf das Betriebsergebnis geprüft werden, ehe die Ausarbeitung eines Förderantrags angegangen wird.

© freepik
- | Fördergemeinschaft Braugerste
Braugerstenrundfahrt 2024: Einblicke in die Braugerstenproduktion in Rheinhessen

© LWK RLP
WeiterlesenWallertheim/Fürfeld, 25. Juni 2024 – Die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz e.V. lud herzlich zur alljährlichen Braugerstenrundfahrt 2024 ein, die in diesem Jahr in der Region Wallertheim/Fürfeld in Rheinhessen stattfand.

© LWK RLP
- | Bauberatung
Der Neubau einer Festmistplatte ist jetzt wichtig

© LWK-RLP
WeiterlesenSeit die Düngeverordnung am 26.5.2017 in Kraft getreten ist, gelten neue Regeln hinsichtlich Mindestlagerdauer und der Sperrfrist zur Ausbringung von Festmist. Ebenso sind die technischen Regeln zur Ausführung von Festmistplatten seit 2017 neu formuliert worden. Was das für tierhaltende Betriebe im Einzelnen bedeutet, lesen Sie im folgendem Artikel.

© LWK-RLP
- | Einkommensalternativen
Überarbeitete Social-Media-Leitlinien für Hersteller von alkoholhaltigen Getränken gelten ab dem 1. August 2024

© pixabay/Shutter Speed
WeiterlesenDie überarbeiteten Social-Media-Richtlinien des Deutschen Werberates treten zum 1. August 2024 in Kraft und sind für alle Hersteller alkoholhaltiger Getränke – also beispielsweise Weingüter, Bierbrauer, Brennereien und weitere Produzenten alkoholischer Getränke – mit unternehmenseigenen Social-Media-Kanälen relevant.

© pixabay/Shutter Speed













