© LWK RLP

Erwerbskombinationen
Haben Sie Fragen rund um die Direktvermarktung, Gästebeherbergung, Hofgastronomie oder Vinothek?
Wir, das Beratungsteam Erwerbskombinationen, helfen Ihnen gerne weiter, egal ob Sie einen solchen Betriebsschwerpunkt bereits haben oder einen solchen planen. Je nach Fragestellung arbeiten wir eng mit unseren Beraterkollegen aus der "Betriebsführung und Markt", "Bau - Technik - Energie", "Förderberatung" oder "Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz" zusammen. Denn unser Anspruch ist es, Sie optimal und umfassend bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Zu den Aufgaben der Landwirtschaftskammer gehört es, Landwirte und Winzer in diesem komplexen Feld zu unterstützen.
Unsere Schwerpunkte
EIP-AGRI "DV_Store 4.0"
Projekt: „Digitalisierung der Direktvermarktung in Rheinland-Pfalz – DV_Store 4.0“ als EIP-Agri Innovationsvorhaben ausgewählt.
Unsere Angebote im Überblick
Netzwerk & Vereine
Das Team der Erwerbskombinationen betreut und unterstützt verschiedene Berufsnetzwerke, Vereine und Projekte.
Aktuelles aus den Erwerbskombinationen
- | Einkommensalternativen
Schlechte Online-Bewertung muss der Verfasser beweisen
© pixabay
WeiterlesenWer auf einem Online-Bewertungsportal über ein Unternehmen herzieht, muss seine Behauptungen beweisen können. Sonst hat der Betrieb ein Recht darauf, dass die Bewertung gelöscht wird.
© pixabay
- | Einkommensalternativen
Bundestag lehnt dauerhaft ermäßigten Umsatzsteuersatz für die Gastronomie ab
© LWK RLP
WeiterlesenDer Bundestag hat in seiner Sitzung am 21. September 2023 gegen einen Gesetzentwurf zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes zugunsten einer dauerhaft ermäßigten Umsatzsteuer von sieben Prozent für den Verzehr von Speisen in Gastronomiebetriebe gestimmt. Ab dem 1. Januar 2024 müssen Gutsschänken, Straußwirtschaften und Hofcafés somit nun wieder 19 Prozent Umsatzsteuer auf Speisen ausweisen.
© LWK RLP
- | Hofgastronomie
Erst informieren, dann handeln: Rechtsbestimmungen für geplante Angebote der Hofgastronomie vorher abklären
© pixabay
WeiterlesenDie Rechtsbestimmungen für gastronomische Angebote auf Bauern- und Winzerhöfen sind komplex. Betriebe, die eine Hofgastronomie jeglicher Art planen oder ihr bestehendes Angebot erweitern möchten, stehen häufig vor der Frage, welche Möglichkeiten sie aus rechtlicher Sicht haben. Eine Beratung durch verschiedene Referate der Landwirtschaftskammer gibt hier Sicherheit.
© pixabay
- | Hofgastronomie
Events wirtschaftlich ausrichten
© pixabay
WeiterlesenWelche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um überhaupt Räumlichkeiten im eigenen Betrieb zu vermieten? Oder wie kann ich mein bereits bestehendes Raumvermietungsangebot optimieren?
© pixabay
- | Gastronomie
Merkblatt zur neuen Mehrweg-Angebotspflicht in der Gastronomie
© Landwirtschaftskammer RLP
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2023 gilt die gesetzliche Mehrweg-Angebotspflicht für gastronomische Betriebe. Ein Merkblatt des DIHK gibt hierzu einen Überblick.
© Landwirtschaftskammer RLP
- | Einkommensalternativen
7 % Umsatzsteuer auf Speisen in der Gastronomie
WeiterlesenVerlängerung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes bis Ende 2023