| SEMINARREIHE (Präsenz-Termin in Koblenz & Online)

Speisenkalkulation – Wirtschaftlicher Erfolg beginnt auf dem Teller

Diese Seminarreihe zeigt praxisnah, wie Sie mit fundierter Speisendiagnose, richtiger Kalkulation und strategischer Speisekartengestaltung Ihren gastronomischen Betrieb profitabler machen.
gedeckter Tisch mit Essen

In der aktuellen wirtschaftlichen Lage stehen viele Betriebe mit Hofgastronomie vor der Herausforderung, ihre Preise angemessen und zugleich marktfähig zu gestalten. Darüber hinaus gewinnt die gezielte Vermarktung gastronomischer Angebote zunehmend an Bedeutung – insbesondere durch eine verkaufsfördernde Gestaltung der Speisekarte und den Einsatz moderner Hilfsmittel wie KI. In dieser praxisnahen Seminarreihe lernen Sie, wie Sie Speisen wirtschaftlich kalkulieren, Preise selbstbewusst umsetzen und Ihre Speisekarte so gestalten können, dass sie zum Kauf anregt. Sie profitieren zudem vom Erfahrungsaustausch mit Berufskolleginnen und -kollegen und erhalten konkrete Werkzeuge für Ihren Betrieb. Ziel der Seminarreihe ist es, dass Sie optimal auf die kommende Saison vorbereitet sind – mit einer betriebsindividuellen Preisstrategie, einer verkaufsstarken Speisekarte und wirkungsvollen Vermarktungsideen für Ihre gastronomischen Angebote.

 

Die Seminarreihe startet mit einem halbtägigen Präsenztermin. Die folgenden Termine der Reihe finden Online über Microsoft Teams statt. Abschließend ist ein Erfahrungsaustausch im Online-Format zu einem späteren Zeitpunkt angedacht. Dieser wird in Absprache mit der Gruppe terminiert. Diese Seminarreihe ist nur als Paket mit allen Terminen buchbar. 

1. Termin: 

  • Grundlagen und Methoden der Speisenkalkulation

  • Anwendung der Deckungsbeitragskalkulation

  • Kategorisierung von Gerichten

2. Termin: 

  • Preispsychologie und -strategie
  • Inhaltliche Gestaltung der Speisekarte
  • Umsetzung von Preiserhöhungen
  • Gezielte Nutzung von KI

3. Termin:

  • Optische Gestaltung der Speisekarte
  • Einführung einer neuen Speisekarte
  • Gezielte Nutzung von digitalen Tools 

4. Termin:

  • Erfahrungsaustausch
  • Vertiefungsthema auf Wunsch

Referent/-in:

  • Janine Assenmacher, Referat Erwerbskombinationen, LWK

  • Anne Bertram, Referat Erwerbskombinationen, LWK

  • Hildegard Runkel, Referatsleitung Erwerbskombinationen, LWK

Termin/Uhrzeit der Seminarreihe:

Präsenz-Termin: 

  • 03.02.2026, 9:00 bis 13:00 Uhr

Online-Termine: 

  • 18.02.2026, 9:00 bis 11:00 Uhr
  • 03.03.2026, 9:00 bis 11:00 Uhr
  • nach Absprache im August 2026

Ort: Präsenz-Termin in Koblenz,   Landwirtschaftskammer, Peter-Klöckner-Straße 3, 56073 Koblenz

Anmeldeschluss: 20.01.2026

Seminargebühr: 190 € p. P., inkl. Getränke und kleiner Imbiss beim Präsenztermin sowie Seminarunterlagen

Teilnehmerzahl: mind. 12, max. 20

Ansprechpartner/-in:

Organisatorisch: Anne Buchmann (Tel.: 0671/793-155)

Fachlich: Anne Bertram, Referat Erwerbskombinationen (Tel.: 0261 91593-228)

>>> Hier können Sie sich für die Seminarreihe anmelden <<<

 

Teilen

Zurück