© LWK RLP

Erwerbskombinationen
Haben Sie Fragen rund um die Direktvermarktung, Gästebeherbergung, Hofgastronomie oder Vinothek?
Wir, das Beratungsteam Erwerbskombinationen, helfen Ihnen gerne weiter, egal ob Sie einen solchen Betriebsschwerpunkt bereits haben oder einen solchen planen. Je nach Fragestellung arbeiten wir eng mit unseren Beraterkollegen aus der "Betriebsführung und Markt", "Bau - Technik - Energie", "Förderberatung" oder "Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz" zusammen. Denn unser Anspruch ist es, Sie optimal und umfassend bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.
Zu den Aufgaben der Landwirtschaftskammer gehört es, Landwirte und Winzer in diesem komplexen Feld zu unterstützen.
Unsere Schwerpunkte
EIP-AGRI "DV_Store 4.0"
Projekt: „Digitalisierung der Direktvermarktung in Rheinland-Pfalz – DV_Store 4.0“ als EIP-Agri Innovationsvorhaben ausgewählt.
Unsere Angebote im Überblick
Netzwerk & Vereine
Das Team der Erwerbskombinationen betreut und unterstützt verschiedene Berufsnetzwerke, Vereine und Projekte.
Infobrief für Erwerbskombinationen – jetzt anmelden und informiert bleiben!
© freepik

Bleiben Sie mit unserem Infobrief bestens informiert. Wir versorgen Sie mit relevanten Informationen zu aktuellen Entwicklungen, rechtlichen Neuerungen und hilfreichen Praxistipps.
Aktuelles aus den Erwerbskombinationen
- | Direktvermarktung
Referat Erwerbskombinationen bietet eine Kalkulationsvorlage zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Smart Stores an
© KI-generiert mithilfe von Microsoft Copilot
WeiterlesenIm Rahmen des geförderten EIP-Agri-Projekts „DV_Store 4.0“ hat die Landwirtschaftskammer eine Kalkulationsvorlage für Betriebsleiter/-innen zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von Smart Stores entwickelt.
© KI-generiert mithilfe von Microsoft Copilot
- | Online-Webinar
Hygieneschulung 2025 - Rechtliche Grundlagen
© VDRLP
WeiterlesenLebensmittelhygiene in der Praxis in Gastronomie und Direktvermarktung.
© VDRLP
- | Seminar in Alzey & Neustadt
Liquiditätsplanung im Weinbau – mit gezielter Liquiditätssteuerung die Handlungsfähigkeit erhalten
© freepik
WeiterlesenUm in herausfordernden Zeiten das Weingut sicher aufzustellen, ist es erforderlich eine Liquiditätsplanung zu erstellen, denn sie gibt einen Überblick über sämtliche Geldflüsse in Ihrem Betrieb und in der Familie. Sie wissen mit welchen Einnahmen und Ausgaben Sie kalkulieren müssen und können vorausschauend handeln.
© freepik
- | Erwerbskombinationen
Erinnerung: Pflicht zur Meldung von Registrierkassen – Frist zum 31. Juli beachten
© LWK RLP
WeiterlesenWer seine TSE-zertifizierte Registrierkasse noch nicht über „Mein ELSTER“ elektronisch an das Finanzamt gemeldet hat, hat hierfür nur noch bis zum 31. Juli Zeit.
© LWK RLP
- | Direktvermarktung
Anzeigepflicht für geeichte Waagen entfällt bundesweit
© LWK RLP/ Hess
WeiterlesenWer eichpflichtige Waagen und Messgeräte verwendet, muss diese nun nicht mehr bei der zuständigen Eichbehörde anzeigen.
© LWK RLP/ Hess
- | Direktvermarktung
Es geht weiter um die Wurst
© LWK RLP/ Hess
WeiterlesenEine weitreichende Bedeutung für die Lebensmittelbranche brachte die Entscheidung bezüglich nicht essbarer Wursthüllen des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG) in Leipzig vom 6. Mai 2025 (Az.: 8 C 4.24) mit sich. Produzenten von vorverpackten Lebensmitteln müssen sich nun umstellen.
© LWK RLP/ Hess