Das Rheinland-Pfälzische Kontingent von drei Suffolk (SUF) und neun Schwarzköpfigen Fleischschafen (SKF) konnte bei den SKF nicht komplett ausgenutzt werden.
Zur Prämierung am Dienstag wurden 57 Schwarzkopf- und 26 Suffolk-Böcke vorgestellt. Insgesamt reisten 19 Schwarzkopf- und 11 der Suffolk-Züchter aus ganz Deutschland zur Elite an, um sich der Konkurrenz zu stellen.
Schwarzköpfe
Preisrichter für die Schwarzköpfe waren Johann Trinkl aus Bayern und Burkard Schmücker aus Nordrhein-Westfalen. Sie rangierten die zehn Klassen mit jeweils sechs Böcken. Eine knappe Entscheidung war es bei der jüngeren Altersklasse. Hier stellte Friedel Bous, Mayen-Alzheim, mit einem sehr langen, harmonischen Bock, mit starken Knochen, der Kat-Nr: 26 den Reservesieger. Vier weitere Böcke aus der Zucht Bous landeten unter den ersten drei Prämierten in den Einzelklassen. Bei der Bock-Nachzuchtsammlung wurde es auch wieder sehr eng. Die Bocknachzucht des Bock 59513 aus dem Besitz von Theo Bous, Mayen-Alzheim wurde hier ebenfalls in der Königsklasse knapp geschlagen.
Suffolk
Die Suffolks prämierten Knut Kucznik aus Berlin-Brandenburg und Martin Steffens aus Hessen in 5 Klassen. Besonders erfolgreich war in diesem Jahr die Zuchtstätte Michael Walter + Söhne, aus Quirnbach. Die Zuchtstätte Walter zeigte drei Böcke, in einer passenden Kondition, korrekten Fundamenten und einem ordentlichen Rassetyp. So erzielten zwei einen Ib-Preis und ein Bock einen Ia-Preis, einen Klassensieg. Diese ausgeglichenen Tiere, die auch alle von dem gleichen Vater abstammten, gaben ein hervorragendes Bild in der Bock-Nachzuchtsammlung ab. Mit dieser Bocknachzuchtsammlung war der Sieg nicht zu nehmen. Die Zuchtstätte Walter wurde dementsprechend mit der höchsten Auszeichnung, der goldenen VDL-Medaille, ausgezeichnet.
Der fantastische Verkauf in Alsfeld, alle angebotenen Eliteböcke wurden zu dem höchsten je erzielten Durchschnittspreis von 1.846 € bei den SKF und 1.826 € bei SUF verkauft, setzte sich auch bei den Rheinland-Pfälzern fort.
Hier konnte die Zuchtstätte Walter und Söhne mit einem Schnitt von 2.800 € je Bock in diesem Jahr besonders erfolgreich verkaufen.
Die Spitzenböcke aus Rheinland-Pfalz erzielten in diesem Jahr sowohl aus der Zucht von Walter und Söhne als auch der Zucht Bous, jeweils 3.000 €.
Heinrich Schulte, Zuchtleiter