- | Goldene Meisterfeier
50 Jahre mit Herzblut in den Grünen Berufen gewirkt
© LWK RLP/Markus Schmidt-Keber
WeiterlesenDer Meisterjahrgang 1972 war ein besonders starker: Das konnte man an den Anmeldezahlen sehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrt regelmäßig alle Meisterinnen und Meister, die in den Grünen Berufen vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben.
© LWK RLP/Markus Schmidt-Keber
- | Ausbildungsbetrieb des Jahres
Die besten Ausbildungsbetriebe gekürt
© LWK RLP
WeiterlesenDie Sieger des Wettbewerbs „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022“ stehen fest: Die Imkerei Bunsen aus Heiligenmoschel belegt den Ersten Platz, auf Platz zwei folgt der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Neises in Idenheim, und auf Platz drei liegt das Hofgut Serrig, eine Betriebsstätte der Lebenshilfe Werke Trier gGmbH. Das Preisgeld: 500 Euro für Platz eins, je 300 und 200 Euro für die folgenden Plätze.
© LWK RLP
- | Ausbildungsbetrieb des Jahres
Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 – Bekanntgabe der Sieger!
© LWK-RLP
WeiterlesenDie Gewinner des diesjährigen Wettbewerbes stehen fest! Verfolgen Sie die Bekanntgabe der drei Siegerbetriebe durch die Landjugendvertreterinnen Maria Müller und Ricarda Günther hier im Video.
© LWK-RLP
- | Weiterbildung
Neuer Lehrgang Bauernhofpädagogik - noch Plätze frei!
© Annette Höft
WeiterlesenIm Rahmen der EU-Maßnahme Lernort Bauernhof in Rheinland-Pfalz wird eine weitere Kursreihe zur Bauernhofpädagogin/zum Bauernhofpädagogen in Modulform angeboten. Zielgruppe sind in erster Linie Betriebsleitende und weitere Interessierte, die das Angebot Lernort Bauernhof in Rheinland–Pfalz umsetzen wollen. Sichern Sie sich einen der freien Plätze!
© Annette Höft
- | Lernort Bauernhof (LOB) Rheinland-Pfalz
Online-Fachtagung für LOB-Betriebe
© LWK RLP
Weiterlesen53 Betriebsleiter*innen und 12 Unterstützer*innen trafen sich am 10.02.2022 zur ihrer jährlichen Fachtagung, die pandemiebedingt zum zweiten Mal im Onlineformat stattfand. Schwerpunkt dieser vierten Fachtagung des von 2018 bis 2022 laufenden Vorhabens „Lernort Bauernhof“ waren Workshops zu aktuellen Unterrichtskonzepten „frisch gebackener“ Bauernhofpädagoginnen aus dem Jahr 2021.
© LWK RLP
- | Zusatzqualifikation
ReZa-Schulung: Modul 5 startet
© Pixabay
WeiterlesenWer junge Menschen mit Beeinträchtigungen ausbilden möchte, benötigt dazu eine rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation - kurz ReZa. Für die Ausbilderinnen und Ausbilder besteht die Vorgabe des Gesetzgebers, dass neben der persönlichen und fachlichen Eignung eine rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZa) erworben werden muss.
© Pixabay